

- Gelungene Generalprobe für Bundesliga-Auftakt
- Alex Straus mit Sieg im ersten Pflichtspiel
- Achtelfinal-Auslosung am Sonntag
Torgala zum Saisonstart und eine Runde weiter! Bei der Pflichtspielpremiere des neuen Trainers Alexander Straus haben die FC Bayern Frauen einen überzeugenden 7:0 (4:0)-Erfolg beim Zweitligisten FC Ingolstadt zum Auftakt im DFB-Pokal gefeiert. Auf wen die Münchnerinnen in der nächsten Runde treffen werden, entscheidet sich am kommenden Sonntag, 18. September, wenn die Achtelfinalpartien ausgelost werden.
„Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und haben umgesetzt, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben. Wir haben unser Spiel aufgezogen, unser Tempo durchgesetzt und viele Chancen kreiert. Besonders die ersten 30 Minuten waren sehr stark. Für Freitag müssen wir uns trotzdem noch einmal steigern. Deshalb gilt ab sofort: Alle Augen auf Frankfurt", so das erste Fazit von Cheftrainer Straus.
Bayern-Frauen lassen keine Zweifel aufkommen
Lea Schüller (3. Minute), Linda Dallmann (7.), Saki Kumagai (12.) sowie Lina Magull (24.) sorgten mit vier Treffern vor der Pause schon früh für klare Verhältnisse. Nach dem Seitenwechsel schraubten Carolin Simon (61.), ein Eigentor von Alina Mailbeck (64.) sowie Klara Bühl (77.) das Ergebnis noch in die Höhe und ließen die FCB-Frauen so auch reichlich Selbstvertrauen für das Bundesliga-Eröffnungsspiel am kommenden Freitag (19:15 Uhr) bei Eintracht Frankfurt tanken.
Von Beginn an tonangebend
Die FCB-Frauen begannen mit viel Engagement und Tempo und wurden ihrer Favoritenrolle so schnell gerecht. Schüller nickte bereits in der 3. Minute nach einer maßgeschneiderten Flanke von Giulia Gwinn zur Führung ein. Keine fünf Minuten später erhöhte Dallmann (7.) nach feiner Einzelleistung aus gut 17 Metern auf 2:0. Nur kurz darauf hatte die 28-Jährige schon den nächsten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber an FCI-Keeperin Anna-Lena Daum (10.). Doch die Bayern hielten die Schlagzahl hoch und kamen durch Kumagai (12.) zu ihrem dritten Treffer. Die Japanerin drückte die Kugel nach einer Simon-Ecke per Kopf über die Linie.
Das Spiel lief weiter nur in eine Richtung, doch trotz weiterer FCB-Chancen wollte der zunächst nicht im Netz zappeln. Dann fasste sich Magull in der 24. Minute ein Herz und zog trocken aus 18 Metern ab. Die Kugel prallte vom linken Innenpfosten unhaltbar ins Tor. Nach einem Freistoß versuchte auch Carolin Simon (37.) ihr Glück aus der Distanz, scheiterte aber an Daum im Kasten der Hausherrinnen. So ging es mit der komfortablen 4:0-Führung in die Pause.
Kein Nachlassen im zweiten Durchgang
Auch nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Zunächst hatte die eingewechselte Emelyne Laurent (47.) die Chance auf ihr Premierentor, brachte aus kurzer Distanz aber nicht genug Druck hinter die Kugel. In der 59. Rutschte Schüller nach Laurent-Hereingabe nur knapp am Ball vorbei, ehe nur wenige Sekunden später erneut Laurent und schließlich Sydney Lomann mit einer Doppelchance scheiterten. Besser machte es dann Simon – und wie: Die Verteidigerin packte gut 20 Meter vor dem FCI-Tor den Hammer aus und traf mit einem wuchtigen Distanzschuss unhaltbar in den Winkel (61.).
Nur wenig später agierte die 29-Jährige dann als Vorbereiterin für Gwinn, deren Direktabnahme letztlich von FCI-Spielerin Mailbeck ins eigene Tor gelenkt wurde. Nach erneuter Vorlage von Simon machte dann Bühl den Endstand perfekt: Die deutsche Nationalspielerin umkurvte ihre Gegenspielerinnen im FCI-Strafraum und schob überlegt zum 7:0 ein.
Bundesliga-Auftakt in Frankfurt
Bereits vier Tage nach der Erstrundenpartie im DFB-Pokal starten die Münchnerinnen am Freitag, 16. September, mit dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt in die Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Anstoß der Partie ist um 19:15 Uhr. In der Woche darauf geht es für das Team von Alex Straus dann in der Qualifikation für die Champions League weiter. Im Playoff-Hinspiel treten die FCB-Frauen am Dienstag, 20. September (19 Uhr), bei Real San Sebastián an.
FC Ingolstadt - FC Bayern München 0:7 (0:4)
FC Ingolstadt
Daum - Wolski, Mailbeck, Fritz, Petz - Dengscherz (63. Zarni), Böhm (63. Wolfram), Meyer (55. Fohrer), Vidovic - Ebert (87. Spielmann), Haim (87. Karacubuk)
Ersatz
Maier, Savoy, Harttung, Meier,
FC Bayern München
Grohs - Kumagai, Viggósdóttir (46. Bragstad), Tainara - Simon, Gwinn, Zadrazil (46. Lohmann), Stanway (46 Laurent) - Dallmann (46. Bühl), Magull, Schüller (62. Damnjanović)
Ersatz
Leitzig, Rall, Kett, Rudelić
Schiedsrichter
Melissa Joos
Zuschauer
2.773
Tore
0:1 Schüller (3.), 0:2 Dallmann (7.), 0:3 Kumagai (12.), 0:4 Magull (24.), 0:5 Simon (61.), 0:6 Mailbeck (64./Eigentor), 0:7 Bühl (77.)
Gelbe Karten
- / -