FC Bayern Frauen gegen Kickers Offenbach
icon

FCB-Frauen erreichen DFB-Pokal Viertelfinale

  • FCB-Frauen stehen im DFB-Pokal Viertelfinale
  • Jovana Damnjanović macht ihr 50. Tor für den FC Bayern
  • Şehitler und Wellmann feiern Startelf-Debüt

Einzug ins Viertelfinale! Die FC Bayern Frauen siegten am Mittwochabend mit 6:0 (2:0) bei den Kickers Offenbach im DFB-Pokal-Achtelfinale. Gegen den Regionalligisten erzielte Jovana Damnjanović ihr 50. Tor für den FC Bayern (21.), Sydney Lohmann erhöhte kurz danach auf 2:0 (24.). In der zweiten Hälfte trugen sich Jill Baijings (77.), Alara Şehitler (85.) und Pernille Harder (88. und 90.) in die Torschützinnenliste ein.

Am Dienstag, 05. März, sind die FC Bayern Frauen im Pokal-Viertelfinale beim FC Carl Zeiss Jena zu Gast. Jena hatte sich bereits im November gegen Viktoria Berlin durchgesetzt. Ab 18:30 Uhr geht es dann um den Einzug ins Halbfinale.

Straus: „Gutes Endergebnis"

Cheftrainer Alexander Straus: „6:0 ist ein gutes Endergebnis. Wir konnten heute viel rotieren und einigen Spielerinnen eine Verschnaufspause geben. Die Spielerinnen, die heute zum Zug kamen, haben direkt gute Leistung abgeliefert. Das zeigt, wie stark unser Kader ist. Meinen Respekt an Offenbach und die Fans – sie haben es uns in Phasen schwer gemacht und alles gegeben.“

Viele Wechsel in der Startelf

Im Vergleich zum 5:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln in der Google Pixel Frauen-Bundesliga veränderte Cheftrainer Alexander Straus seine Startformation auf neun Positionen. Einzig die Innenverteidigung um Linda Sembrant und Glódís Viggósdóttir blieb unverändert. Derweil feierten Anna Wellmann und Alara Şehitler ihre Startelf-Debüts in einem Pflichtspiel für den FC Bayern.

Nach wie vor mussten die FCB-Frauen krankheitsbedingt auf Tainara sowie auf die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation), Ana María Guzmán (Knieverletzung) und Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) verzichten. 

Alara Sehitler von den FC Bayern Frauen
Alara Şehitler traf bei ihrem Startelf-Debüt für den FC Bayern.

FCB-Frauen ließen keine Zweifel

Von Beginn an wurden die FC Bayern Frauen ihrer klaren Favoritenrolle gerecht und verlagerten das Spielgeschehen nahezu komplett in die Hälfte der Offenbacherinnen. Diese machten ihre Räume im Strafraum jedoch eng und so ließ die erste Großchance bis zur 17. Minute auf sich warten. Franziska Kett fand mit ihrer flachen Hereingabe Lohmann, die per Hacke abnahm, aber nur den rechten Pfosten traf.

Vier Minuten später dann die verdiente Führung: Abermals war es Kett, die sich an der Strafraumgrenze stark durchsetzte und clever auf Damnjanović durchsteckte. Die Stürmerin ließ ihre Gegenspielerin Huhn stehen und schoss zu ihrem 50. Tor für den FC Bayern ein. Kurz danach erhöhte Lohmann (24.) per Kopf nach einer Hereingabe von Baijings zum 2:0-Halbzeitstand.

FC Bayern Frauen bejubeln Tor gegen Offenbach
Die FCB-Frauen bejubelten ihren zweiten Treffer durch Sydney Lohmann.

Späte Treffer in Hälfte zwei

Die Kickers Offenbach starteten deutlich mutiger in die zweite Hälfte und konnten sich in der 55. Minute eine Ecke herausspielen, die allerdings kein Problem für FCB-Torhüterin Wellmann darstellte. Die FC Bayern Frauen waren derweil nicht mehr ganz so zwingend in ihren Chancen. Nach einer schönen Ecke von Inès Belloumou (65.) brachte Damnjanović den Ball trickreich mit der Hacke aufs Tor, der OFC konnte jedoch klären. Erst in der 77. machten die Münchnerinnen den Deckel drauf: Die eingewechselte Linda Dallmann passte scharf in den Fünfer, wo Baijings lauerte und den linken Fuß zum 3:0 hinhielt. Kurz danach traf Şehitler per Dropkick nach Hereingabe von Kett zum 4:0 (85.), Harder traf per Kopf zum 5:0 (88.) und sorgte mit ihrem zweiten Treffer für den 6:0-Endstand in der 90. Minute.

FC Bayern Frauen Offenbach im DFB-Pokal
Einzug ins DFB-Pokal Viertelfinale!

Heimspiel gegen Essen, dann Länderspielpause

Bevor es in die Länderspielpause und damit für die meisten Spielerinnen der FC Bayern Frauen zu ihren Nationalmannschaften geht, empfangen die Münchnerinnen am Sonntag, 18. Februar, die SGS Essen am heimischen FC Bayern Campus. Anpfiff gegen den derzeit siebtplatzierten der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist um 16 Uhr (Tickets).

Kickers Offenbach - FC Bayern München 0:6 (0:2)

Kickers Offenbach

Lee - Huhn (86. Faude), Kegler, Zekaj, Jahn (60. Brehmer) - Weber, Czaplicki (60. Fournier) - Klich (68. Balzer), Petrov (68. Horsch), Seiler - Mundt.

Ersatz

Kipping - Bohrer, Harttung, Kouroupis.

FC Bayern München

Wellmann – Belloumou, Sembrant (81. Zadrazil), Viggósdóttir (57. Stanway), Hansen - Şehitler, Kerr - Kett, Lohmann (57. Dallmann), Baijings - Damnjanović (69. Harder).

Ersatz

Grohs - Gwinn, Schüller, Bühl, Naschenweng.

Schiedsrichter

Davina Lutz (Deutschland)

Zuschauer

4.342

Tore

0:1 Damnjanović (21.), 0:2 Lohmann (24.), 0:3 Baijings (77.), 0:4 Şehitler (85.), 0:5 Harder (88.), 0:6 Harder (90.)

Gelbe Karten

Klich (38.) / Baijings (45.), Belloumou (73.)

Weitere news