Logo FC Bayern München

Schach

"Active Kids" aus Hongkong wiederholen "Rot gegen Rassismus" Online-Turniersieg

Link to the English Version of this article.
Enlace a la version en español del artículo. 

Am Samstag, den 03.05.2025 versammelten sich bereits zum fünften Mal Kinder und Jugendliche von vier Kontinenten zum jährlichen "Rot gegen Rassismus" Online Event der Schachabteilung des FC Bayern München. Mit dabei waren diesmal Mannschaften von Vereinen, Schulen und Schachorganisationen aus Singapur, Hongkong, Indien, Zypern, Tunesien, Spanien, Großbritannien, Venezuela, den USA und Deutschland.

Im Rahmen des einstündigen Vorprogramms wurden nicht nur alle beteiligten Teams vorgestellt, sondern auch das Thema des Tages, nämlich das Engagement im Kampf gegen Rassismus, in den Vordergrund gerückt. In einer Videobotschaft begrüßte Walter Mennekes, 2. Vizepräsident des FC Bayern München eV, die Teilnehmer aus aller Welt im Namen des gesamten Präsidiums und betonte die Haltung des Vereins gegen jede Art von Rassismus und Diskriminierung. Die Veranstaltung der Schachabteilung kombiniere die Leidenschaft für Schach mit einem klaren Nein zu Rassismus. Er wünschte allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg im Mannschafts- und Einzelturnier. 

Live mit von der Partie war der Geschäftsführer des FC Bayern München eV, Benny Folkmann. In einem kurzen Interview nahm er den Faden wieder auf und berichtete über das Entstehen und die bisherige Geschichte der Initiative „Rot gegen Rassismus“. Diese sei ebenfalls vor fünf Jahren ins Leben gerufen worden und richtete sich damals insbesondere gegen die in Fußballstadien seinerzeit vermehrt auftretenden Fälle von rassistischen Äußerungen. Mehrere der führenden Fußballvereine – so auch der FC Bayern München – seien dem entschieden entgegengetreten. Zuletzt war dies beim Heimspiel des FC Bayern München gegen den FC St. Pauli sichtbar, als sich beide Mannschaften plakativ hinter dem „Rot gegen Rassismus“ Banner versammelten und die Profi-Fußballer des FC Bayern in speziellen „Rot gegen Rassismus“ Trikots aufliefen. Benny Folkmann betonte weiter, dass die sich alle Abteilungen und Bereiche innerhalb des Clubs dieser wichtigen Initiative verpflichtet fühlen und dazu beitragen, Toleranz und gegenseitigen Respekt zu fördern. Wichtig sei es insbesondere auch, den Worten dann auch Taten folgen zu lassen. Das internationale Online-Schachturnier des FC Bayern sei dafür ein hervorragendes Beispiel, da es internationale Kontakte und damit den kulturellen Austausch fördere. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass das Zusammenkommen im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Auftakt zu langanhaltenden Freundschaften sein kann, die als ultimatives Ziel auch irgendwann in persönlichen Kontakten münden sollten.

Einen höchst interessanten Einblick in sein soziales Engagement gab Schachgroßmeister Kevin Goh aus Singapur. Schach könne in vielen gesellschaftlichen Bereichen positive Effekte erzielen. Als Beispiele nannte er insbesondere die zahlreichen Aktivitäten für Behinderte, aber auch das Projekt „Schach in Gefängnissen“.  Darüber hinaus werde in Singapur Schach auch ganz allgemein als Komponente des Bildungssystems geschätzt. In der multikulturellen Gesellschaft des Landes verbinde Schach die Menschen durch eine „gemeinsame Sprache“. Die Organisation der Schachweltmeisterschaft im vergangenen Jahr, an der Kevin Goh ebenfalls beteiligt war, habe dem Schach in Singapur noch einmal einen besonderen Schub verliehen.

Pünktlich um 14:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit begann das mit Spannung erwartete Mannschaftsturnier auf der Plattform Lichess.org. Erfreulich zu sehen, dass die Kinder und Jugendlichen aller Mannschaften fleißig punkteten und offensichtlich ihren Spaß hatten. Insgesamt ca. 260 Kinder waren in Summe über alle Teams am Start. An der Spitze des Feldes entwickelte sich ein spannendes Rennen zwischen fünf Mannschaften. Unter diesen setzte sich erst in der Schlussviertelstunde das Team The Chess Academy – ActiveKids aus Hongkong entscheidend ab und wiederholte damit den Turniersieg aus dem Vorjahr. Ebenso sicher auf dem 2. Platz kam letztlich die Mannschaft der Madrid Chess Academy ein. Der 3. Platz ging knapp an East Anglian Junior Chess, bestehend aus dem Schachnachswuchs mehrerer Grafschaften im Osten Englands. Dahinter rangierten sich punktgleich das OFS Chess Team von der Overseas Familiy School aus Singapur und die gastgebenden FC Bayern München Schach Kids ein. 

In dem abschließenden Einzelturnier war Großmeister Michael Bezold vom FC Bayern München der Stargast, der seine Partien live kommentierte. Das eine oder andere Mal hatte er auch tatsächlich etwas „Arbeit“, blieb aber am Ende ungeschlagen. Mit 110 Teilnehmern  war das Einzelturnier so stark besetzt wie nie zuvor, und das trotz der schon späten Stunde im fernen Osten.

Angesichts der erfreulich hohen Resonanz ist keine Frage, dass das internationale „Rot-gegen Rassismus“ Online-Event des FC Bayern auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Terminkalenders bleiben wird. (Wengler)

Links zu den Internetauftritten der teilnehmenden Teams:

Links zu den Turnieren auf lichess.org

Diesen Artikel teilen