Logo FC Bayern München

Schiedsrichter

bild1

Schiedsrichterabteilung des FC Bayern feiert 100-jähriges Bestehen

Der gemeinsame Biergarten-Besuch am Abend des Pfingstsamstags gab schon einen Vorgeschmack darauf, wie das gesamte Fest-Wochenende werden sollte: Großartige Stimmung. Das Wetter war rechtzeitig schön geworden, und so sangen die Kameraden aus Gladbach und Schalke (deren Vorsitzender Marcel neuer ist übrigens der Bruder unseres Torwarts Manuel) miteinander um die Wette und unterhielten den ganzen Biergarten. Sie genossen nicht nur das Ambiente, sondern auch unzählige Portionen riesiger, knuspriger Schweinshaxen und natürlich so manche Maß.

Derart gestärkt kamen dann auch alle pünktlich zum Turnierbeginn am Sonntag früh. Unsere fleißigen Helfer hatten am Samstag und dem frühen Sonntagmorgen alles perfekt vorbereitet. Hunderte von Wurstsemmeln waren belegt worden, der Grill war angeheizt und im Verpflegungszelt gab es viele leckere Angebote und vor allem stets gekühlte Getränke, denn auch das Wetter spielte mit.

Ganz großen Dank an dieser Stelle an die Verpflegungs-Crew, denn die haben den ganzen Tag über genauso hart gearbeitet wie die Jungs am Spülmobil. Aus ökologischen Gründen hatten wir nämlich darauf verzichtet, Speisen und Getränke in Plastik-Geschirr oder Papp-Bechern abzugeben. Alles wurde auf Porzellantellern, Kaffeetassen und Gläsern mit Metallbestecken gereicht und anschließend im Spülmobil der Stadt München umweltfreundlich gereinigt. 

Speisen und Getränke wurden gegen kleine Spenden abgegeben, und so freuen wir uns, daß nach Abzug aller Kosten auch ein vierstelliger Betrag an den FC Bayern Hilfe e.V. überwiesen werden konnte.

Der Ablauf des Turniers war unter Leitung von Rudi Maurer penibel vorbereitet und der vorgegebene Zeitrahmen stets eingehalten, denn wir wollten ja abends pünktlich mit dem Festabend beginnen. Es gab tolle Wettkämpfe zwischen den Mannschaften aus Schalke, Dortmund (die übrigens gemeinsam in einem Bus angereist waren), Gladbach, Berlin, RB Leipzig, Mainz, Frankfurt, Offenbach, Augsburg, Nürnberg, Marburg und unseren drei Münchner Teams. Die Mannschaft unseres FC Bayern erreichte in diesem starken Feld einen sehr guten 6. Platz.

Gegen 16 Uhr plötzlich großes Erstaunen allerseits, als mit Knut Kircher ein ehemaliger DFB- und FIFA-Schiedsrichter am Campus erschien. Er war aus Stuttgart angereist, und nach unzähligen gemeinsamen Fotos mit den anwesenden Schiedsrichtern leitete er dann souverän das Finale zwischen Offenbach und Nürnberg mit dem Siegerteam aus Offenbach.

Höhepunkt sollte dann aber der Festabend in der Säbener-Lounge der Allianz-Arena werden. Wir erlebten eine schier überschäumende Stimmung. Abteilungsvorstand Gert Mauersberger führte quasi als Moderator durch den Abend. Mit einer launigen Festrede unterhielt unser 2. Vizepräsident Walter Mennekes, der extra aus dem Sauerland zu diesem Festabend angereist war, das begeisterte Publikum.

Zwischendurch wurden Grußbotschaften von Interims-DFB-Präsident Dr. Rainer Koch und DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Lutz Wagner eingespielt. Der erst 19-jährige Silas Kempf wurde auf die Bühne gebeten und erhielt zur Belohnung für seinen Aufstieg in die Bayernliga der Herren sowie in die B-Junioren-Bundesliga von Gert Mauersberger ein Headset für sein Schiedsrichter-Team.

Rudi Maurer wurde mit einem Präsentkorb und einer Dankesrede für seine langjährigen treuen Dienste als stellvertretender Abteilungsvorstand in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Die stehenden Ovationen des gesamten Saales und die donnernden ‚Rudi, Rudi‘ Sprechchöre werden wohl unvergessen bleiben.

Als Turnierleiter nahm er dann gemeinsam mit Gert Mauersberger die Siegerehrung vor. Alle Mannschaften wurden einzeln auf die Bühne gebeten und geehrt. Viele zogen singend durch den Saal, Schalke gab das ‚Steiger‘ -Lied zum Besten, und alle bedankten sich noch einmal für diese unvergesslichen zwei Tage in München. Das großartige Buffet mit der Show-Küche war sicher für viele auch ein ganz besonderes Erlebnis.

Der großartigen Stimmung war dann natürlich geschuldet, daß das vorgesehene Veranstaltungsende mächtig überzogen wurde. Die letzten Teams verließen die Arena gegen 0:30 Uhr und viele Gäste versicherten, noch nie eine solch herausragende Veranstaltung erlebt zu haben.

Ja, feiern können die Bayern!!

turnierbild2

Diesen Artikel teilen