Schon im Jahr 1919 verlangten die Fußballverbände von den in ihnen organisierten Vereinen, entsprechend der Zahl ihrer am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften auch eine gewisse Anzahl Schiedsrichter zu stellen.
Da der FC Bayern München zum damaligen Zeitpunkt schon eine ganze Reihe von Jugend- und Männermannschaften unterhielt, wurde 1919 eine eigene Schiedsrichterabteilung gegründet. In dieser wollte man künftig selbst Schiedsrichter ausbilden, fördern und natürlich auch die Kameradschaft untereinander pflegen. Somit ist die Schiedsrichterabteilung eine der ältesten in Deutschland und konnte im Jahr 2019 ihr einhundertjähriges Bestehen feiern.
Bis heute ist die Abteilung ein fester Bestandteil des Vereins und hat sich inzwischen zu einer der größten vereinseigenen Schiedsrichterabteilungen in Deutschland entwickelt.
Bei 135 Mitgliedern (Stand: November 2022) ist der jüngste Bayern-Schiedsrichter 13 Jahre alt. Aber auch unsere über 70 Jahre alten Schiedsrichterkameraden leiten noch mehrere Hundert Spiele Pro Jahr. Darunter Jörgfried Wanninger, der regelmäßig auch an seinem 2. Wohnsitz in den USA als Schiedsrichter im Einsatz ist.
Franz-Xaver Wengenmayer, 2021 leider im Alter von 93 Jahren verstorben, war unser erster Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter. Bei Einführung der Bundesliga im August 1963 war er schon am 1. Spieltag mit seiner Pfeife dabei. Höhepunkt seiner Karriere war sicherlich die Berufung zu einem Länderspiel der englischen Nationalmannschaft im legendären Londoner Wembley-Stadion.
Auch Dr. Franz-Xaver Wack entstammt der Abteilung. Mit über 200 Spielleitungen in der 1. und 2. Bundeliga und dem Höhepunkt des DFB-Pokalfinales 2002 in Berlin war er über viele Jahre einer der Spitzenschiedsrichter im Bereich des DFB.
Aktuell sind die Schiedsrichter bis hinauf in die Herren-Regionalliga und die Junioren-Bundesliga aktiv. Vielleicht schafft es ja eines der jungen Talente irgendwann wieder bis ganz nach oben.
Seit 2013 wird die Abteilung von Gert Mauersberger geleitet. Ihm zur Seite stehen acht FC Bayern-Schiedsrichter, um die zahlreichen Aufgaben innerhalb der Abteilung zu bewältigen.