
Am 14. Oktober fand im FC Bayern Campus die jährliche Abteilungsversammlung der FC Bayern Schiedsrichter mit unserem 2. Vizepräsidenten Walter Mennekes als Ehrengast statt. Diesmal standen auch Neuwahlen an. Viele Abteilungsmitglieder waren noch nie zuvor im Campus gewesen und waren denn auch entsprechend beeindruckt. Vor allem vom Versammlungsraum mit direktem Blick hinunter in die Spielstätte. Vor Beginn der Versammlung hatte unser Abteilungsmitglied Toni Pollinger wieder ein leckeres bayerisches Brotzeit-Buffett zusammengestellt, sodass alle Gäste gestärkt in den Abend gehen konnten.
Zu Beginn mussten wir leider zweier langjähriger Mitglieder gedenken, die uns im Berichtszeitraum verlassen haben. Franz-Xaver Wengenmayer, ehemaliger FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter, ist nach 73 Jahren Mitgliedschaft in unserer Abteilung von uns gegangen. Wie auch Helmut Lihl, der den FC Bayern ebenso im Herzen trug. Ihn haben wir im September nach fast 46-jähriger Mitgliedschaft auf seinem letzten Weeg begleitet.
Walter Mennekes überbrachte in seiner Rede Grüße und Dank des gesamten Präsidiums für die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres. Zudem übergab er an Ulrich Goldmann ein Geschenk zu dessen Geburtstag, nachdem dieser es sich nicht nehmen ließ, diesen Abend trotz des Geburtstages gemeinsam mit uns zu verbringen.
Abteilungsleiter Gert Mauersberger erstattete zunächst Bericht über die Saison 2021/22. Hier gab es viele positive Nachrichten zu vermelden. Der Mitgliederstand stieg von 121 Schiedsrichtern auf 127 Referees, darunter 6 Frauen. Diese leiteten in dieser Saison 1.574 Spiele, die Mehrzahl davon in der Rückrunde. Spitzenreiter war Daniel Gutmann mit 66 Spielen allein im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni dieses Jahres. Respekt!
Corona hat leider auch bei uns tiefe Spuren hinterlassen. Einige unserer Spitzenschiedsrichter sind während dieser Zeit in untere Klassen zurückgegangen, weil sie den höheren Arbeitsanfall nicht mehr mit den zeitlichen Anforderungen als Spitzenschiedsrichter vereínbaren konnten.
Hier werden wir ansetzen müssen, um die Lücken zu schließen. Dazu haben wir die Ausbildung unseres Nachwuchses neu strukturiert und wünschen Georgios Kechagias viel Erfolg bei dieser neuen Aufgabe.
Für die anschließenden Wahlen stand mit Gert Mauersberger nur ein Kandidat zur Verfügung. So wurde er denn auch ohne Gegenstimme für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Allerdings kündigte er an, altersbedingt dieses Amt nur noch für ein Jahr ausüben zu wollen, um dann den Staffelstab an seinen designierten Nachfolger Uli Goldmann zu übergeben.
Den Abend ließen wir dann bei einem gemütlichen Umtrunk in unserer attraktiven Vereinsgaststätte „1900“ ausklingen.