
Mehr als 4 Monate nach dem tollen Turnier-Erfolg bei der Inoffiziellen Deutschen SR-Meisterschaft, wo unser Team Platz 2 erreicht hat, kehrte unsere Schiedsrichter-Mannschaft endlich wieder auf das Spielfeld zurück.
Im Freundschaftsspiel gegen 1860 München, am Trainingsgelände der Säbener Straße, gelang der Mannschaft um Coach Torsten Stoll und Betreuer Sepp Sigl ein mehr als verdienter, wenn auch knapper, 4-3-Sieg.
Im Kleinfeld-Duell der beiden Gastgeber der Deutschen SR-Meisterschaft 2023 wollten alle dabei sein. Ganze 19 Spieler zählte unser Team, so dass sich Trainer Stoll für eine Zwei-Mannschafts-Lösung entschied, wobei jedes unserer Teams zwei Viertel in dem mit 4 x 20 Minuten angesetzten Spiel bestreiten konnte.
Und unsere Mannschaft legte im ersten Viertel los wie die Feuerwehr. Aus einer defensiv ausgerichteten Aufstellung rund um unseren neuen italienischen Torhüter Simone de Nardi sollte ähnlich wie beim Turnier im Sommer hauptsächlich mit Kontern und weiten Schlägen auf den einzigen Stürmer Torchancen erarbeitet werden. Weil allerdings beste Chancen liegen gelassen und hinten einmal nicht aufgepasst wurde, kam es wie es kommen musste und unsere Gegner von der Grünwalder Straße lagen plötzlich mit 1-0 in Front.
Im zweiten Viertel wollten wir es dann besser machen. Mannschaft 2 um Zeljko Jurisic sollte laut Vorgabe des Trainers offensiver auftreten und den Gegner hinten rein drücken. Gleich mehrere Pfosten- und Lattentreffer gelangen, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Im Gegenteil: Auch hier wurde eine der wenigen Konzentrationsschwächen im Defensivverhalten von unseren Gegnern sofort ausgenutzt. Schon stand es 0-2.
Zeit für die Halbzeitbesprechung. Und sowohl das Trainer-Team, die Mannschaft und die Zuschauer waren trotz des Halbzeitstands guter Dinge, denn so konnte es eigentlich nicht weiterlaufen.
Im dritten Viertel ging es wieder für Mannschaft 1 aufs Spielfeld. Doch statt endlich den mehr als verdienten Anschlußtreffer zu erzielen, stand es schon nach wenigen Spielminuten 0-3. Eigentlich unglaublich. Nach vorne gelang nun wenig, die Mannschaft schien vom Spielverlauf geschockt. Und hätte unser Torwart Justus Bahr nicht einen echten Sahnetag erwischt und zwei, drei "Hundertprozentige" zunichte gemacht, wäre in der schlechtesten Spielphase Mitte des dritten Viertels sogar ein noch höherer Rückstand möglich gewesen. Eher zufällig - nach einigen Wechseln - dann aber doch der wichtige Anschlußtreffer durch Stürmer Sam Korode. Und nicht mal eine Minute später sogar das zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte 2-3 durch Zeljko Jurisic, nach einem abgefälschten Ball, bei dem aber endlich das Spielglück auf unserer Seite war.
Das sorgte natürlich für Auftrieb. Als Schiedsrichter Gio Schalk das letzte Viertel anpfiff, waren wir uns sicher: Jetzt sollte der Schwung mitgenommen und das Spiel noch gedreht werden. Während die Gäste jetzt kaum noch in Tornähe kamen, drehte unser Team auf und erarbeitete sich Chance um Chance. Gleich zweimal schlug nun die Stunde von Ludwig Hitzinger, so dass wir rund zehn Minuten vor Ende erstmals in Führung gingen. Statt nun nur das Ergebnis zu verwalten, folgte nach dem Führungstreffer die mit Abstand stärkste Phase, in der wir uns zahlreiche Hochkaräter erspielten. Ein Tor wollte allerdings nicht mehr gelingen.
So endete das für die Mannschaft sehr lehrreiche Testspiel nach einer kämpferischen Leistung mit einem knappen 4-3-Derbysieg. Den Titel "Man of the Match" dürfen sich diesmal der Doppeltorschütze Ludwig Hitzinger und Torwart Justus Bahr teilen. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre ein deutlich höheres Ergebnis möglich gewesen, aber bis zur Deutschen Meisterschaft im kommenden Jahr ist ja noch etwas Zeit. Es wäre schön, wenn wir bis dahin noch einige Testspiele organisiert bekommen.
Michael Humpa