Logo FC Bayern München

Schiedsrichter

Meisterfoto

FC Bayern gewinnt "Finale Dahoam" 2023

11 Jahre nach dem letzten "Finale Dahoam" - der unglücklichen Niederlage im Champions-League-Finale 2012 - konnte der FC Bayern wieder ein Finale auf eigenem Boden gewinnen. Diesmal das Endspiel der 23. (in)offiziellen Deutschen Schiedsrichtermeisterschaften.

Einmal jährlich treffen sich 24 Teams zur inoffiziellen Deutschen Schiedsrichter-Meisterschaft. Schiedsrichter wollen ab und an auch einmal ein wenig kicken und haben hier natürlich eine herausragende Plattform. Am 24.06.2023 richteten der FC Bayern München und der TSV 1860 München gemeinsam die 23. Auflage dieses Turniers aus. Die Bayern übernahmen den sportlichen Teil auf dem Campus, die Löwen den Festabend mit Siegerehrung.

Von Kiel bis zur Zugspitze reisten die Teams an, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt waren vertreten, um nur einige zu nennen. Wie in jedem Jahr war auch ein Team der DFB-Schiris unter den Teilnehmern. Jedes Jahr gehören sie zu den Top-Favoriten. In diesem Jahr scheiterten Daniel Siebert, Daniel Schlager, Martin Petersen, Robert Schröder, Günter Perl und Kollegen erst im Halbfinale an der sehr starken Vertretung aus Solingen. Am Ende erreichten sie, wie im Vorjahr, den 3. Platz.

Das Finale bestritten dann Campus-Gastgeber FC Bayern und die bis dahin sehr überzeugend aufgetretene Schiedsrichtervereinigung aus Solingen.  Nach spannendem, hochklassigem Verlauf stand es kurz vor Schluss noch unentschieden, als einem Solinger Spieler ein Handspiel unterlief. Den fälligen Strafstoß verwandelte Zeljko Jurisic gewohnt sicher zum vielumjubelten Siegtreffer. Danach brachen alle Dämme und es wurde schon ausgiebig vorgefeiert, bevor es dann anschließend zur offiziellen Pokalübergabe in die 60er-Alm an der Grünwalder Straße ging. Der Mitveranstalter TSV 1860 München konnte leider nicht überzeugen und belegte am Ende den 22. Platz.

Nach vielen tollen Eindrücken am FCB-Campus klang das Turnier mit einem Festabend samt Siegerehrung  in der 60er-Alm aus.

Ab jetzt freuen sich die Teams auf die 24. Auflage im nächsten Jahr in Wernigerode / Harz.

Diesen Artikel teilen