Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
teampic_u18-fcbb_angt

Das „Adidas Next Generation Tournament“ erneut im Audi Dome

Der Countdown läuft: Das Festival der besten europäischen Basketball-Talente kehrt am kommenden Wochenende zurück in den Audi Dome. Nach der erfolgreichen Premiere des renommierten „Adidas Next Generation Tournament“ (ANGT) findet vom 25. bis 27. Januar erneut eine Vorrunde der U18-Talentschau in München statt. Diesmal nehmen neben der gastgebenden Auswahl des FC Bayern Basketball auch wieder der favorisierte Vorjahressieger Real Madrid, Panathinaikos Athen, Partizan Belgrad, Maccabi Tel Aviv sowie die Nachwuchsteams aus Frankfurt, Ulm und von Alba Berlin teil.

Die Platzierungsspiele beginnen am abschließenden Sonntag um 10 Uhr (Finale: 16 Uhr). Die Turnier-Karten kosten einheitlich nur 10 Euro und sind online oder an den Tageskassen erhältlich, sie gelten für alle drei Spieltage. Dauerkarteninhaber des FCBB haben freien Eintritt. In der Halle liegt ein Turniermagazin aus.

Alle Spiele des Münchner ANGT 2019 sind mit Turnierstart auch live im Stream über die Homepage der Bayern-Basketballer zu sehen: https://fcbayern.com/adidasNGT-Livestream oder über den YouTube-Channel: http://www.fcb-basketball.tv/.

Bei der Premiere eines deutschen ANGT-Vorrundenturniers im Februar 2018 hatte die U18 der Bayern mit der überraschenden Finalteilnahme gegen Real das bislang beste deutsche Resultat erzielt. Am Finaltag sahen mehr als 2.000 Zuschauer im Audi Dome zu. Ab Freitag gibt es nun erneut drei Tage „Basketball total“ mit insgesamt 16 Partien.

„Der internationale Vergleich unheimlich wertvoll“

Das Team der Bayern wird von U19-Coach Andreas Wagner betreut; ProB-Trainer Demond Greene, der die U18 im Vorjahr betreut hatte, ist diesmal Assistent. Neben vielversprechenden Youngstern wie FCBB-Nationalspieler Jason George, dem kroatischen Toptalent Matej Rudan oder auch Eigengewächs Matteo Brazzi werden in der Auswahl der Münchner auch vier Gastspieler auf der großen Bühne ihr Können zeigen, darunter Bent Leuchten (Schwabing).

„Die Stimmung in der Halle vor einem Jahr war hervorragend“, sagt Wagner vor dem Turnierstart. „Das ANGT ist eines der größten Jugendturniere überhaupt, wenn nicht sogar das größte. Dieser internationale Vergleich ist für uns unheimlich wertvoll. Unser sportliches Ziel ist es in erster Linie, wieder gute Spiele abzuliefern und sich gut zu verkaufen. Außerdem sollten wir uns vornehmen, in jedem Spiel wettbewerbsfähig zu sein und die Möglichkeit auf einen Sieg zu haben.“

Von Shved bis Doncic

Das ANGT wird in vier Vorrunden ausgetragen. Neben München sind auch Valencia (bereits gespielt, Sieger: Valencia), Kaunas (Litauen) und Belgrad (Serbien) Spielorte. Die vier Sieger plus vier Wildcard-Starter spielen dann, parallel zum EuroLeague-Final Four in Vítoria (17. - 19. Mai), das beste Nachwuchs-Team des Kontinents aus.

Die U18 der Bayern steht vor der fünften ANGT-Teilnahme, seit 2013/14 nehmen sie an der prestigeträchtigen Veranstaltung teil. 2018 traf man beim größten Erfolg nach zwei Siegen gegen Piräus und Sevilla als Gruppenerster im Finale auf Real Madrid, gegen das man sich trotz einer kämpferischen Leistung geschlagen geben musste. FCBB-Youngster Kilian Binapfl wurde in die Top-5 des Turniers gewählt. Mit seiner Mannschaft konnte er sich zudem über die Einladung zur Endrunde nach Belgrad freuen.

Neben  EuroLeague-Assen wie Arturs Gudaitis, Nemanja Nedovic (beide Mailand), Thomas Heurtel (FC Barcelona), Luigi Datome, Marko Guduric (beide Fenerbahce Istanbul), Alexej Shved (Khimki Moskau) oder Klemen Prepelic (Real Madrid) haben einst auch NBA-Stars wie Luka Doncic (Dallas) und Dario Saric (Philadelphia) ihr Talent beim ANGT unter Beweis gestellt.

 

Die Teams des ANGT im Audi Dome:

Gruppe A

Real Madrid

Alba Berlin

Ratiopharm Ulm

Panathinaikos Athen

 

Gruppe B

Fraport Skyliners Frankfurt

Partizan Belgrad

Maccabi Tel Aviv

FC Bayern Basketball

 

Die Spiele der FCBB U18:

  • Freitag, 25. Januar
    11 Uhr: FCBB - Frankfurt
    19 Uhr: FCBB - Partizan Belgrad
     
  • Samstag, 26. Januar
    14:30 Uhr: FCBB - Maccabi Tel Aviv
     
  • Sonntag, 27. Januar
    ab 10 Uhr: Platzierungsspiele (Finale um 16 Uhr)

Diesen Artikel teilen