20190126_fc-bayern-muenchen-maccabi-teddy-tel-aviv_227square

Die Bayern um Platz fünf

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die U18 des FC Bayern hat am zweiten Tag des Euroleague Basketball Adidas Next Generation Tournament 2019 im Audi Dome knapp den zweiten Erfolg verpasst. Gegen den zuvor unbesiegten Nachwuchs von Maccabi Tel Aviv lagen die Gastgeber vor 600 Zuschauern lange in Führung, doch am Ende behielten die reiferen Israelis mit 83:77 Punkten die Oberhand. Somit spielen die Gastgeber am abschließenden Sonntag (27.1.) ab 12 Uhr um Platz fünf gegen Alba Berlin. Gegner Maccabi wiederum steht im Finale der gelungenen Münchner ANGT-Vorrunde als Herausforderer von Titelverteidiger Real Madrid, das sich in Gruppe B abermals als klarer Favorit präsentierte: Sowohl Panathinaikos Athen (98:40) also auch Alba Berlin (111:60) wurden mehr als deutlich beherrscht.   

Die Tickets für den Audi Dome kosten auch am Sonntag einheitlich nur 10 Euro. Alle Platzierungsspiele sind zudem auf der Homepage des FCBB live zu sehen: fcb-basketball.de.

FC Bayern Basketball – Maccabi Teddy Tel Aviv 77:83 (38:35)

Bei einem Sieg mit mindestens elf Punkten Differenz hätten die Bayern die erneute Finalteilnahme erreichen können. Und das Team von Trainer Andreas Wagner zeigte lange eine vielversprechende Leistung. Ein Dreier des verbesserten Sasha Grant brachte den FCBB kurz vor der ersten Viertelpause 19:13 in Front, überhaupt traf Bayern zunächst gut aus der Distanz. Maccabis hochveranlagter Guard Deni Avdija, dem in den ersten beiden Spielen 61 Punkte geglückt waren (diesmal 18), wurde halbwegs kontrolliert. Das 30:24 (16.) bedeutete die höchste Führung.

Nach der Pause erhöhte Matej Rudan sogar auf 46:37, die Überraschung lag in der Luft. Doch in der entscheidenden Phase ließen sich die Bayern dann zu oft und zu einfach im Eins-gegen-eins schlagen, zudem funktionierte die Transition-Defense nicht. Maccabi spielte hinten wirkungsvoll Zone, legte ein 10:1 hin und übernahm in den Schlussminuten die Partie: Mehrere Dreier, vor allem von Topscorer Raziel Hayun (27), veredelten eine bessere Spielanlage. Rudan (18) und Jason George (20) stemmten sich mit den meisten Zählern gegen die Niederlage.

FCBB U18: Jason George (20), Matteo Brazzi, Daniel Zdravevski (8/10 Rebounds), Matej Rudan (18), Jeremia Agyepong (3), Bruno Albrecht, Nicolas Buchholz (5), Noah Jallow, Filip Skubalj (4), Bent Leuchten, Mohamed Sillah (5), Sasha Grant (14).

Platzierungsspiele am Sonntag ab 10 Uhr

Am Vormittag hatte der Ulmer Nachwuchs durch das klare 94:78 über Alba Berlin überrascht, Timo Lanmüller (21) und Adam Krasovec (17) trugen bei den Schwaben die Hauptlast in der Offensive. Sie spielen nun am Sonntag das kleine Finale gegen Frankfurt, das gegen Partizan Belgrad seinen zweiten Sieg holte (17 Punkte von Len Schoormann). Real Madrid um Vorjahres-MVP Mario Nakic hatte derweil keine Mühe beim 98:40 gegen Panathinaikos Athen und überrannte dabei die Griechen im zweiten Viertel (31:6). Auch der dritte Sieg zum Finaleinzug über Berlin war im Grunde nach dem zweiten Viertel (30:13) besiegelt: Die körperlich überlegenen Spanier führten schon zur Pause 58:37 und gewannen letztlich 111:60. Nakic erzielte, wie in allen drei Rundenspielen, 14 Punkte; Topscorer Reals war diesmal Amar Sylla mit 17 Zählern.

DER SPIELPLAN

Freitag, 25. Januar:

Maccabi Teddy Tel Aviv – Partizan NIS Belgrad 90:83 (42:48)

FC Bayern Basketball – Fraport Skyliners Frankfurt 55:61 (28:34)

Alba Berlin - Panathinaikos OPAP Athen 82:78 (37:37)

Real Madrid - Ratiopharm Ulm 89:74 (55:28)

Fraport Skyliners Frankfurt - Maccabi Teddy Tel Aviv 58:73 (36:38)

Partizan NIS Belgrad - FC Bayern Basketball 61:66 (24:30)

Samstag, 26. Januar:

Alba Berlin - Ratiopharm  Ulm 78:94 (36:48)

Real Madrid - Panathinaikos OPAP Athen 98:40 (52:16)

Partizan NIS Belgrad – Fraport Skyliners Frankfurt (18:44)

FC Bayern Basketball – Maccabi Teddy Tel Aviv 77:83 (38:35)

Panathinaikos OPAP Athen – Ratiopharm Ulm 61:89 (38:46)

Alba Berlin – Real Madrid 60:111 (37:58)

Sonntag, 26. Januar:

10 Uhr, um Platz 7: Partizan NIS Belgrad – Panathinaikos OPAP Athen     

12 Uhr, um Platz 5: FC Bayern Basketball – Alba Berlin

14 Uhr, um Platz 3: Fraport Syliners Frankfurt – rathiopharm Ulm

16 Uhr, Finale: Maccabi Teddy Tel Aviv – Real Madrid

Weitere news