
Gegen gleich zwei Gegner hatte sich die U19 sich am Sonntagnachmittag durchsetzen: erst gegen die äußeren Witterungsbedingungen auf Hin- und Rückfahrt und auf dem Parkett gegen den druckvollen Gastgeber Ludwigsburg in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL). Am Ende wurde es jedoch ein hart erkämpfter 64:56 (40:29)-Sieg für das Team um Trainer Andreas Wagner.
Dieser begann die Partie mit Jeremia Agyepong, Bruno Vrcic, Jason George, Matej Rudan und Mohamed Sillah. Ludwigsburg startete das Spiel ganz im Stile der eigenen Profimannschaft, mit Druck über das gesamte Feld und Doppeln am ballführenden Spieler (5:5/2.Spielminute). Kilian Binapfl fand aber nach seiner Einwechslung gleich dreimal hintereinander erfolgreich den Weg durch die Verteidigung (19:17/10.). Die Grundlage für den Auswärtserfolg wurde dann im zweiten Viertel gelegt (21:12). Der Vorsprung hätte bei konsequenterem Spiel sogar noch höher ausfallen können, gab man doch bis zur Halbzeit 13 offensive Rebounds ab und ermöglichte etwa Ludwigsburgs großem Talent Ariel Hukporti 13 Punkte zur Halbzeit (40:29/20.).
Im dritten Viertel verpassten es die Bayern, sich weiter abzusetzen, sodass sich die Schwaben vor den letzten zehn Minuten weiter Hoffnungen machen konnten (52:43/30.). Eine kritische Phase galt es dann noch in der Schlussphase zu überstehen: Bis aus sechs Zähler kamen die Gastgeber heran (55:49/36.), in der letzten Minute waren es noch fünf Punkte Vorsprung (61:56) – plus Ballbesitz für Ludwigsburg. Erst ein „And-One“ von Topscorer Bruno Vrcic macht den sechsten Saisonsieg perfekt (64:56/40.).
„Nach den tollen Erlebnissen beim ANGT galt es für uns, mit einer wieder veränderten Mannschaft zurück in den Meisterschaftsmodus zu kehren. Wir haben ein gutes NBBL-Spiel hingelegt, in dem wir die Gastgeber bei nur 56 Punkten halten konnten. Dies ist um so erstaunlicher, da wir 23 Ballverluste hatten und Ludwigsburg 23 offensive Rebounds gestatteten. Beide Werte müssen wir kommende Woche wieder deutlich reduzieren“, bilanzierte Coach Wagner.
Die FCBB U19: Bruno Vrcic (16 Punkte), Kilian Binapfl (16/8 Rebounds), Matej Rudan (11), Jason George (10), Sasha Grant (4), Jeremia Agyepong (4), Matteo Brazzi (2), Daniel Zdravevski (1), Noah Jallow, Jonas Gieseck, Mohamed Sillah und Philipp Walz.
U14 mit Derbyerfolg gegen Schwabing
In der U14-Bayernliga spitzt sich die Lage vor dem Rundenende zu: Gleich vier Mannschaften haben noch die Chance auf den ersten Tabellenrang und somit die Ausrichtung der bayerischen Meisterschaft. Umso wichtiger ist für das Bayern-Team von Trainer Steffen Hamann, sich in den Duellen mit Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte keine Blöße zu geben. Beim 98:74 (50:33) im Derby gegen Schwabing gelang dies zumindest ab der elften Spielminute: Nach holprigem Start wurde der achte Saisonsieg in den Vierteln zwei bis vier perfekt gemacht.
Coach Hamann bilanzierte: „Bis auf einige Unkonzentriertheiten im Abschluss bin ich mit der Leistung zufrieden. Mit den Partien gegen Jahn München und Bamberg stehen am kommenden Wochenende die entscheidenden Spiele um den ersten Platz in der Bayernliga an.“
Die FCBB U14: Salih Brkic, Ye Chen, Ognjen Cocic, Tobais Gross, Till Hähnert, Ivan Khachenkov, Jesse Lawrence, Luka Pesic, Bastian Spier, Niklas Stötzler, Yonas Ströl und Leonardo von Holzschuher.