
Mit einem klaren 94:65 (43:37)-Erfolg hat sich die U16 der Bayern im ersten Playoff-Achtelfinale der Jugend-Bundesliga gegen Würzburg einen ersten Matchball für das Rückspiel bei den Unterfranken erspielt. Eine Leistungssteigerung nach der Halbzeit sorgte für die Vorentscheidung im dritten Viertel. Spiel zwei der Best-of-three-Serie steigt am Samstag (16.3., 14 Uhr) im Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Ein mögliches Entscheidungsspiel fände schon am Tag darauf statt, dann wieder in München.
Das schnelle Aufbauspiel der Bayern-Talente zwang Würzburg im ersten Duell schon nach wenigen Minuten zur Auszeit (10:2). Die Münchner schienen sich ihrer Sache aber zu sicher zu sein und fanden zudem kein Mittel gegen den Topscorer der Gäste, Adrian Worthy (33). So schlich sich Unsicherheit ein, auch offensiv verlor der FCBB Tempo und Passgenauigkeit. Nach der Pause erhöhten die Gastgeber aber wieder ihre Intensität, verteidigten besser als Mannschaft und arbeiteten auch an den Brettern fleißig (25 Offensiv-Rebounds). So sorgte die U16 noch im dritten Viertel für die Entscheidung und brachte das Spiel letztendlich souverän über die Bühne.
Trainer Florian Wedell: „Es war eine ungewohnte Situation, gegen eine Mannschaft zu verteidigen, bei der ein einzelner Spieler so heraussticht. Dementsprechend waren wir in der ersten Hälfte nicht bereit und haben den Sieg schon als selbstverständlich angesehen. Im Rückspiel müssen wir es schaffen, länger souverän und aggressiver aufzutreten.“
FCBB U16: Benjamin Schröder (23 Punkte/9 Rebounds), Ivan Borissov (11/8), Sebastian Hartmann (10), Maxwell Dongmo Temoka (10/9), Jonas März (9/7 Assists), Abraham Retz (8), Michael Rataj (8), Alec Anigbata (6), Christian Skladanowski (6), Robbie Groh (3), Leon Brkic und Tarik Idriz.
Das Playoff-Achtelfinale der U16 (Stand: 1:0):
Spiel 2, 16.3., 14 Uhr: Würzburg – FCBB
Spiel 3 (falls nötig), 17.3., 13.30 Uhr: FCBB – Würzburg (Säbener Str.)
U14 verteidigt die Tabellenführung
Einen Monat musste sich die U14 bis zum nächsten Bayernliga-Spiel gedulden. Mit entsprechend viel Energie und Spielfreude startete man ins vorletzte Heimspiel der regulären Saison gegen die TG Würzburg, doch die Unterfranken hielten zunächst gut dagegen (24:19/10. Das zweite Viertel brachte dann schon die Entscheidung: Die Gastgeber attackierten unermüdlich den Korb, kamen so ein ums andere Mal an die Linie und zogen bis zur Halbzeit auf 55:37 davon. Auch nach der Pause präsentierten sich die FCBB-Youngster defensivstark, zwangen Würzburg vermehrt zu Ballverlusten und erzielten vorne selbst einfache Körbe. Durch das 105:62 ist die U14 mit einer Bilanz von 10:2 Siegen zwei Spieltage vor Ende alleiniger Tabellenführer. Am 24. März (15 Uhr) geht es zum letzten Auswärtsspiel nach Bamberg in der „BasKIDhall“.
Trainer Steffen Hamann: „Die längere Ligapause haben wir gut genutzt, um uns auf den Endspurt der Saison vorzubereiten. Mit diesem überzeugenden Sieg haben wir weiterhin eine gute Position, um am Ende den ersten Platz zu verteidigen.“
FCBB U14: Salih Brkic, Ye Chen, Ognjen Cocic, Tobias Gross, Ivan Kharchenkov, Henri Kreissl, Jesse Lawrence, Bastian Spier, Niklas Stötzler, Jonas Ströl, Ivan Volf und Leonardo von Holzschuher.