
U19-Kapitän Bruno Vrcic im Interview
Für die U19 und die U16 der Bayern steht das Highlight der Saison an: Am Wochenende spielen beide Mannschaften in Jena beim TOP4 um den größten Titel in ihrer jeweiligen Altersklasse, die deutsche Meisterschaft (Stream: www.nbbl-basketball.de/livestream). Während die U16 im Halbfinale auf Frankfurt trifft, spielt die U19 wie in der vergangenen Saison gegen Alba Berlin um den Einzug ins Finale. Vor seiner dritten TOP4-Teilnahme haben wir mit U19-Kapitän Bruno Vrcic gesprochen.
Bruno, Glückwunsch zum erneuten Einzug ins NBBL-Top4. Bist Du bei Deiner dritten Teilnahme überhaupt noch nervös oder überwiegt die Vorfreude?
Bruno Vrcic: Vielen Dank für die Glückwünsche. Die Vorfreude auf das Top4 ist natürlich riesig. Die Nervosität kommt eigentlich immer erst direkt vor dem Spiel, das ist aber auch ein gutes Zeichen. Bei so einem wichtigen Spiel ist das auch ok, denke ich.
Wie sieht es mit der Stimmung in der Mannschaft aus?
Die Stimmung ist fantastisch! Wir haben als Mannschaft auch viel außerhalb vom Basketball gemeinsam unternommen und sind eine geschlossene Einheit. Von Nervosität oder Anspannung ist momentan nichts zu spüren.
Mit einem U19-Titel und einer Halbfinal-Teilnahme bist Du schon recht erfahren, kannst Du unerfahreneren Mitspielern helfen?
Ich finde, dass sie sich auch einfach auf das Spiel freuen, an sich glauben und jedem einzelnen vertrauen sollten. Natürlich kann ich ihnen helfen, indem ich ihnen ein paar Punkte erzähle, wie so ein Top4 abläuft und was entscheidend ist. Vor dem Spiel nochmal jeden an seine individuellen Qualitäten zu erinnern, um als Mannschaft aufzutreten, ist auch sehr wichtig.
Wie gut konntet Ihr euch auf das Top4 vorbereiten?
Das war natürlich ein bisschen schwieriger als sonst. Es haben ja einige Spieler gefehlt. Die Jungs, die gerade beim ANGT in Spanien waren, konnten dort die Spiele auf hohem Niveau als gute Vorbereitung für das Top4 nutzen. Die Spieler, die in München geblieben sind, haben währenddessen gemeinsam mit den FCBB-II-Spielern trainiert. Zu Wochenbeginn waren aber alle wieder zurück und wir konnten uns gemeinsam vorbereiten.
Ihr spielt im Halbfinale erneut gegen Alba Berlin. Wie sehr spielt die Niederlage der letzten Saison eine Rolle?
Gegen Alba haben wir noch eine Rechnung offen, klar, aber unabhängig vom Gegner wollen wir das Halbfinale natürlich gewinnen . . .
. . . und dann um den Titel spielen.
Ich denke, wer die ganze Saison durch Höhen und Tiefen darauf hingearbeitet hat, will sich am Ende auch belohnen. Wir sind auf jeden Fall alle hungrig, den Titel mit nach München zu bringen.
Wie schätzt Du die anderen Teilnehmer ein?
Im Top4 kann immer jeder jeden schlagen. Da ist alles offen. Es kommt auf die kleinen Sachen an, wie man immer so schön sagt. Die Mannschaft mit dem größten Kampfgeist wird am Ende gewinnen.
Ihr fahrt gemeinsam mit der U16 zum Top4. Hast du Tipps für die jüngeren Klubkollegen?
Aufregung ist in jungen Jahren ganz normal und wer ins Top4 kommt, bringt auch seine Qualitäten mit. Wenn die Jungs mit viel Vorfreude an das Turnier gehen, es schaffen, ihre Angst beiseite zu legen und das zu machen, was sie am besten können, kann eigentlich nichts schief gehen. Unsere Unterstützung werden sie auf jeden Fall haben!
Das TOP4 2019 in Jena
JBBL:
Sa., 25. Mai, 12.30 Uhr: FCBB – Frankfurt
15 Uhr: Jena – Alba Berlin
NBBL:
Sa., 25. Mai, 17.30 Uhr: Alba Berlin – FCBB
20 Uhr: Breitengüßbach – AB Baskets Berlin
Endspiele, Sonntag: 11 Uhr JBBL, 14 Uhr NBBL.