Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
maerz_rataj_homepage

Fünf U16-Talente der Bayern im EM-Einsatz

Das umfangreiche Nachwuchsprogramm des FC Bayern Basketball trägt auch in der Sommerpause Früchte: Für gleich fünf Jugendspieler des FCBB-Meisterteams lief die Phase zwischen alter und neuer Saison besonders erfolgreich, denn sie spielen ab Freitag bei der U16-Europameisterschaft im Nationalteam.

Dabei stellen die Bayern in der deutschen Auswahl bei der EM im italienischen Udine vier von zwölf Spielern, so wie viele wie nie zuvor: Jonas März, Michael Rataj, Benjamin Schröder und Luis Wulff stehen im Aufgebot von DBB-Bundestrainer Fabian Villmeter, in der Vorrunde geht es dabei gegen die Schwergewichte Italien, Russland und Kroatien.

Bereits am Donnerstag begann die U16-EM der B-Division in Podgorica/Montenegro mit Ivan Borissov und seiner bulgarischen Auswahl. Bulgarien trifft in einer Sechser-Gruppe auf den Kosovo, Schweden, Norwegen, Polen und Ungarn.

Die fünf U16-Nationalspieler in diesem Sommer:

Jonas März (Jahrgang 2003): Dem Blondschopf aus Rosenheim wurde das Spiel mit dem orangenen Lederball quasi in die Wiege gelegt: Vater Chris März spielt immer noch regelmäßig Ü-Meisterschaften für Deutschland und spielte einst in Würzburg mit einem gewissen Demond Greene. „Joni“ fühlt sich auf beiden Guard-Positionen zu Hause und kennt keine Problem mit Drucksituationen: Im TOP4 legte er 18 bzw. 22 Punkte auf.

Michael Rataj (Jahrgang 2003): Der Augsburger kam zu Beginn der letzten Saison per Doppellizenz in die Mannschaft. Behutsam nach einer Verletzung aufgebaut, stieg er erst am 10. Spieltag ein, was ihn jedoch nicht daran hinderte, im Saisonverlauf fast ein Double-Double aufzulegen (12,9 PpS/9,1 RpS). Konnte seine starke Form in der Nationalmannschaft beibehalten und war mehrmals Top-Rebounder, Saisonbestwert 19. Wiederholung auf internationalen Parkett ausdrücklich erwünscht.

schroeder_wulllf_borissov-fuer-homeage

Benjamin Schröder (Jahrgang 2003): Ein Scorer, wie er im Buche steht: Gleich 19 Mal punktete der Münchener in der abgelaufenen Saison zweistellig. Die Saisonbestleistung markierte er im wichtigsten Spiel der Saison – im Finale mit 36 Punkten, eines MVPs würdig. Auch in den deutschen Vorbereitungsspielen war er regelmäßig Topscorer.

Luis Wulff (Jahrgang 2004): Sein letztes Liga-Spiel machte der zweitjüngste im deutschen Aufgebot Mitte März, und dies war nicht mal ein U16-Spiel, der talentierte Point Guard verletzte sich bei einem NBBL-Einsatz. Bis zum TOP4 reicht es knapp nicht. War im Sommer eigentlich für die deutsche U15-Auswahl vorgesehen. Steigerte sich aber in der Vorbereitung so sehr, dass die U16 nicht auf ihn verzichten möchte.

Ivan Borissov (Jahrgang 2003): Früh aufstehen – kein Problem für Ivan. Der Bigman besucht die Elite Schule des Sport und das heißt dreimal die Woche: Training um 7.30 Uhr auf dem FC Bayern Campus. Seit Ende 2015 spielt er für den FCBB und wurde in diesem Zeitraum zweimal U14-Meister, erreichte einmal das deutsche U16-Finale und gewann in diesem Jahr mit dem Team die deutsche U16-Meisterschaft.

Alle Spiele der U16-Europameisterschaft sind auf dem Fiba-YouTube-Kanal zu sehen: Alle Spiele live

Diesen Artikel teilen