Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
img_5213

Das Regionalliga-Team hat den Klassenerhalt fast sicher

Das Regionalliga-Team des FCBB festigte mit einem Auswärtserfolg seine Position und hat damit den Ligaverbleib als Aufsteiger bereits früh vor Augen. Ebenfalls erfolgreich war die U19- Mannschaft im NBBL-Duell mit Bayreuth. Nur das U16-Team musste sich trotz knappem Spielausgangs auch den Tornados Franken geschlagen geben.

NBBL, Young Heroes Bayreuth – FCBB U19 77:91 (35:42)

Mit einem dezimierten Kader - Coach Andreas Wagner musste unter anderem auf Benjamin Schröder und Jason George (bei den Profis im Einsatz) verzichten -, reisten die Bayern am neunten Spieltag nach Bayreuth. In einem hart umkämpften Duell sicherte sich die U19 den vierten Sieg in Serie.

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (18:17) setzten sich die Münchner bis zum Seitenwechsel auf sieben Zählern ab (42:35). Insgesamt 42 Rebounds erzielte der FCBB (Bayreuth: 29) und spielte besonders unter den Körben seine Größe aus. Zudem glänzten die Bayern mit einer hohen Trefferquote bei den Dreiern (50 Prozent). Auch die zweite Hälfte wurde von Wagners Team kontrolliert.

Ein starkes Spiel legte Mohamed Sillah aufs Parkett: Der 2,04 Meter große Center erzielte 27 Punkte bei 100 Prozent aus dem Feld, fing 14 Rebounds und sicherte sich damit sein viertes Double-Double der Saison.
Noch insgesamt fünf Spiele stehen der U19-Auswahl in der Hauptrunde bevor: Am nächsten Sonntag (16.2.) trifft man auswärts auf Gießen. Ab Mitte März starten dann die NBBL-Playoffs.

Andreas Wagner: „Wir hatten sehr viel Respekt vor Bayreuth. Es ist nicht sehr einfach, dort zu spielen, besonders, wenn man nicht komplett ist. Das Spiel war sehr kampfbetont, die Bayreuther haben nie aufgegeben.“

FCBB U19: Mohamed Sillah (27 Punkte, 14 Rebounds), Luis Wulff (13, 4 Dreier), Philipp Walz (13), Sasha Grant (12), Marco Frank (9), Nils Schmitz (7), Robbie Groh (4), Michael Rataj (4), Maxwell Temoka (2).

JBBL, FCBB U16 – Tornados Franken 82:92 (34:39)

Auf deen erhofften ersten Hauptrundensieg wartet weiter die U16. Gleich zu Beginn startete der FCBB gegen die Franken mit einem 10:0-Lauf und ging nach den ersten zehn Minuten mit einem 24:11 in die erste Viertelpause. Im zweiten Abschnitt verlor der Münchner Nachwuchs aber seine Dominanz, durch 13 Turnovers verspielten er die Führung noch vor der Halbzeit. Nach der Pause kämpfte sich der FCBB nochmals an die Gäste heran (58:60), schafften es aber nicht, den Nürnberger Topscorer Leo Trummeter (31 Punkte) zu stoppen. Den Ausschlag für die Niederlage gab dann das letzte Viertel: Die Tornados setzten entscheidende Drei-Punkte-Würfe.

Die U16 nutzt nun das kommende spielfreie Wochenende und reist zum EYBL-Spieltag nach Teneriffa. Beim Doppelspieltag eine Woche später trifft sie dann zum Abschluss der JBBL-Hauptrunde auf das Team Urspring und den TS Jahn München.

„In dieser Saison hatten wir schon zweimal gegen die Tornados hoch verloren. Für uns war dieses Spiel ein Schritt nach vorne. Obwohl wir viele kleine Fehler gemacht haben, die Freiwurfquote zu niedrig und wir nicht konstant genug war, haben wir den Ball besser bewegt und uns auf Augenhöhe präsentiert. Es war eine knappe Niederlage, aber auch ein verdienter Sieg der Franken“, analysierte Florian Wedell.

FCBB U16: Ivan Kharchenkov (22 Punkte), Sebastian Hartmann (20), Alec Anigbata (18), Abraham Retz (11), Ye Chen (3), Lenan Stamenkovic (2), Dobroslav Dochev (2), Christian Skladanowski (2), Georg Mast (2), Tobias Groß, Karl Krautzberger und Michael Zubayr.

1. Regionalliga Südost, Regnitztal Baskets – FCBB III 67:74 (36:31)

Bei Regnitztal Baskets feierte das junge Reagionalligateam bereits den elften Sieg der Saison. Die dritte Mannschaft startete gut in die Partie, doch im zweiten Viertel (8:19) brach das Team von Andreas Wagner etwas ein und ließ die Gastgeber mit einem Vorsprung in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Münchner besser, spielten offensiver und erzielten einfache Punkte. Auch die beiden Baskets-Topscorer Moritz Plescher und Nicholas Tischler hatte man besser unter Kontrolle. FCBB-Kapitän Jannick Jebens holte je neun Rebounds und Punkte sowie acht Assists und verpasste somit nur knapp ein Tripple-Double. Topscorer war Moritz Noeres (20).

Andreas Wagner: „Wir haben sehr konzentriert verteidigt. Durch den großen Druck sind wir aber vor der Halbzeit wieder in Rückstand geraten. Jannick Jebens hat ein tolles Spiel gemacht, genau wie Michael Rataj. Wir haben den Klassenerhalt nun fast sicher, das gibt uns mehr Ruhe für die restliche Saison.“

FCBB III: Moritz Noeres (20 Punkte), Michael Rataj (16), Nils Schmitz (12), Jannick Jebens (9, 9 Rebounds, 8 Assists), Emmanuel Womala (6), Constantin Schmitt (6), Philipp Walz (3), Luis Wulff (2), Maxwell Temoka, Robbie Groh und Marco Frank.

Diesen Artikel teilen