
Am vergangenen Wochenende gab es für die Nachwuchsteam der Bayern nichts zu holen: Die U16 blieb auch nach dem abschließenden Doppelspieltag in der Hauptrunde sieglos, auch die U19 und der FCBB III verloren.
NBBL, IBAM München - FCBB U19 79:65 (41:27)
Vor rund 300 Zuschauern in der Schwabinger Morawitzkyhalle starteten die Bayern gut in die Partie. Doch gegen die Zonenverteidigung häuften sich schon im ersten Viertel die Probleme. Einfache Würfe wollten nicht fallen und man attackierte die Zone nicht genug. Nach dem klaren Pausenrückstand kamen die Bayern mit neuer Energie aus der Halbzeit. Topscorer Mohamed Sillah handelte sich jedoch früh sein drittes Foul ein und kam diesmal kaum zum Zug. Ohne den Center wurden die Gäste in den Reboundduellen überpowert. Sie hielten zwar kämpferisch dagegen, waren letztlich aber ohne Siegchance.
„Schwabing hat sein bestes Spiel der Saison gezeigt“, zollte Bayern-Coach Andreas Wagner Respekt. „Wir befanden uns in einer Art Zwickmühle. Wir hätten die Intensität erhöhen müssen, hatten aber gleichzeitig mit Foulproblemen zu kämpfen.“.
Nächsten drei Spiele werden nun die Ausgangslage in den Playoffs definieren. Am Mittwochabend (19.30 Uhr) empfängt die U19 zunächst den unbesiegten Tabellenführer Ludwigsburg in der Campus-Halle.
FCBB U19: Benjamin Schröder (17), Sasha Grant (15), Luis Wulff (8), Jason George (8), Philip Walz (6), Michael Rataj (5), Nils Schmitz (4), Mohamed Sillah (2), Maxwell Temoka und Marco Frank.

JBBL, FCBB U16 – Team Urspring 67:82 (36:44), Jahn München – FCBB U16 89:37 (46:22)
Zum Abschluss der JBBL-Hauptrunde stand für das U16-Team ein Doppelspieltag an. Gegen den Tabellenfünften Urspring gab den Ausschlag für die Niederlage das dritte Viertel (13:26). Den Rückstand konnte der FCBB nicht mehr aufholen konnte. Topscorer war Ivan Kharchenkov (27).
Es folgte das Stadtderby beim TS Jahn, gegen den Tabellenzweiten blieb das ersatzgeschwächte Team von Trainer Florian Wedell chancenlos. Insgesamt 28 Turnovers leisten sich die Bayern, die Gastgeber holten 20 Steals.
Die U16 hat nun zwei Wochen spielfrei. Im März trifft sie als Sechster der Hauptrunde 4 in der ersten Playoff-Runde auf den USC Heidelberg (3. Hauptrunde 3).
FCBB U16: Ivan Kharchenkov (27 Punkte gegen Urspring/14 gegen Jahn), Abraham Retz (9/5), Karl Krautzberger (0/5), Dobroslav Dochev (4/3), Tobias Groß (6/3), Jakob Vigneault (3/2), Noah Wabersich (6/2), Ye Chen (5/2), Lenan Stamenkovic (7/1) und Niklas Stötzler.

1. Regionalliga Südost, VfL Treuchtlingen - FCBB III 87:74 (44:37)
Das Regionalliga-Team blieb am 21. Spieltag ohne Sieg. Trainer Andreas Wagner verzichtete auf den Großteil der U19 und reiste mit nur acht Spielern zum Tabellenachten an. Topscorer der Bayern war Erol Ersek (20). Julius-David Düh legte mit 18 Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double auf.
Nach einem vielversprechenden ersten Viertel (26:18) folgte der ernüchternde Einbruch. In der zweiten Halbzeit schafften es die Münchner nicht mehr, eine Aufholjagd zu starten. Bayern ließ einfache Punkte liegen und konnte sich auch im Reboundduell nicht recht durchsetzen. Obwohl die Gastgeber ebenfalls mit einer kleinen Rotation spielten und gegen Ende des Spiels immer müder wurden, gelang es ihnen, den Vorsprung noch auszubauen.
Andreas Wagner: „Wir hatten leider schon sehr früh mit Foulproblemen zu kämpfen, auch bei den Rebounds haben wir uns schwergetan. Alles zusammen hat dazu geführt, dass wir in der zweiten Hälfte des Spiels den Faden verloren haben.“
Am nächsten Wochenende erwartet den FCBB III erneut ein Auswärtsduell, dieses Mal gegen beim TSV Tröster Breitengüßbach.
FCBB III: Erol Ersek (20), Julius-David Düh (18, 10 Rebounds), Moritz Noeres (15), Jannick Jebens (13), Marko Frank (4), Constantin Schmitt (3), Maxwell Temoka (1) und Emmanuel Womala.