
Am ersten Tag des Adidas Next Generation Tournament 2020 (ANGT) im Münchner Audi Dome hat die U18-Auswahl des gastgebenden FC Bayern Basketball beide Vorrundenspiele gewonnen und kämpft damit am Samstag (15 Uhr) im letzten Gruppenduell mit den ebenfalls noch unbesiegten Talenten von Stellazzurra Rom um den Finaleinzug. Gegen ZSKA Moskau gelang den Münchnern zum Auftakt am Morgen ein 69:55-Erfolg, den deutschen Vergleich mit dem Ulmer Nachwuchs entschied man 88:77 (46:35) für sich.
Rom feierte seinerseits zwei sehr hohe Siege und ist wohl leicht favorisiert. In der Parallelgruppe sind Titelverteidiger Real Madrid und Ludwigsburg nach einem hohen Erfolg über Alba Berlin ohne Niederlage nach jeweils einem Spiel. Insgesamt besuchten am Freitag mehr als 1.500 Zuschauer das Qualifikations-Turnier. Das Münchner ANGT endet am Sonntag mit den Platzierungsspielen (ab 10 Uhr), das Finale steigt ab 16 Uhr.
Alle Turnierspiele sind live per Livestream auf dem YouTube-Channel des FCBB zu sehen.

FC Bayern Basketball U18 – ZSKA Moskau 69:55 (34:27)
Vor rund 500 stimmungsvollen Zuschauern – insgesamt kamen am Freitag mehr als in den Audi Dome – begannen die Bayern zögerlich. Einige Würfe wollten nicht fallen und die Münchner verloren in den ersten zweieinhalb Minuten gleich viermal den Ball. In der sechsten Minute dann der Befreiungsschlag: Nach einem Dreier von Kapitän Sasha Grant wirkte die Mannschaft plötzlich aggressiver und konzentrierter. Auch die Verletzung seines 2,04-Centers Mohamed Sillah, für den es nach einem Zusammenstoß (8.) nicht weiter ging, bremste den FCBB nicht: Am Anfang des zweiten Viertels startete man einen 10:0-Lauf und setzten sich auf 26:17 ab.
Auch nach der Pause kontrollierte das Team des Trainergespanns Andreas Wagner und Steffen Hamann die Partie. Das Zusammenspiel funktionierte immer besser, Mitte des dritten Viertels lag man zwischenzeitlich mit 18 Punkten vorn (48:30). Obwohl der Kader von insgesamt fünf Gastspielern unterstützt wird, sah das Zusammenspiel bereits flüssig aus.
FCBB-Youngster Grant lieferte mit einem grandiosen Spielzug noch das Highlight: An der Drei-Punkte-Linie ließ der Italiener seinen Gegenspieler ins Leere springen und vollendete mit einem spektakulären Dunk.
Ratiopharm Ulm – FC Bayern Basketball U18 77:88 (35:46)
Coach Wagner konnte wieder auf Sillah zurückgreifen, der im ersten Spiel früh einen Schlag gegen den Kopf bekommen hatte. Er stand gemeinsam mit Kapitän Sasha Grant, Benjamin Schröder, Filip Skobalj und Luis Wulff in der Starting Five. Die Bayern begannen mit einem guten offensiven Rhythmus, Topscorer Grant holte die erste Führung (14:8/4.). Wagner rotierte früh, auch der zweite U16-Spieler im Aufgebot, Sebastian Hartmann, kam zu seinem ersten Minuten.
Nach einem Dreier von Gastspieler Simonas Lukosius im Fastbreak führten die Gastgeber bereits mit 15 Punkten (35:20/12.). In den nächsten Minuten musste man jedoch 3:13-Lauf hinnehmen (38:33/17.). Rechtzeitig vor der Halbzeit fand Bayern den alten Schwung und mit 19 Zählern Grants schon zur Pause – am Ende waren es 33 – ging es in die Kabine (46:35/20.).
Der FCBB kam entschlossen zurück, ein Dreier von Filip Skobalj zwang Gästetrainer Anton Gavel in eine frühe Auszeit (55:36/24.). Der Vorsprung blieb relativ konstant bei rund zehn Punkten (80:69/35.). Die Schwaben kämpften, doch die Bayern dominierten die Bretter (36:27 Rebounds).
FCBB U18: Simonas Lukosius (18 Punkte gegen Moskau/15 gegen Ulm), Filip Skobalj (14/12), Sasha Grant (12/33), Linus Hoffman (10, 10 Reb./10), Leif Möller (6/-), Luis Wulff (4/3), Mohamed Sillah (4/ 3, 12 Reb.), Alexander Richardson (1/2), Michael Rataj (-/8), Benjamin Schröder (-/2), Sebastian Hartmann und Maxwell Dongmo Temoka.
DER SPIELPLAN
Freitag, 17. Januar:
- Stellazzurra Rom – ratiopharm Ulm 91:65 (47:35)
- FC Bayern Basketball – ZSKA Moskau 69:55 (34:27)
- Alba Berlin – Porsche Ludwigsburg 43:88 (27:55)
- Real Madrid – Promitheas Patras 98:67 (52:42)
- ZSKA Moskau – Stellazzurra Rom 61:100 (32:54)
- ratiopharm Ulm – FC Bayern Basketball 77:88 (35:46)
Samstag, 18. Januar:
- 9 Uhr: Promitheas Patras - Alba Berlin
- 11 Uhr: Porsche Ludwigsburg - Real Madrid
- 13 Uhr: ratiopharm Ulm – ZSKA Moskau
- 15 Uhr: Stellazzurra Rom – FC Bayern Basketball
- 17 Uhr: Porsche Ludwigsburg – Promitheas Patras
- 19 Uhr: Alba Berlin – Real Madrid
Sonntag, 19. Januar: Platzierungsspiel ab 10 Uhr, Finale um 16 Uhr
Foto-Credit: Eirich & Begum