
Nach drei spielfreien Wochenenden stand die U19 der Bayern wieder auf dem Parkett und konnte gegen den Bayreuther Nachwuchs ungefährdet den dritten Sieg im vierten Spiel einfahren. Im Stadtderby mit dem MTSV Schwabing zogen dagegen die U14 sowie aus bekannten Gründen verletzungsbedingt auch die ersatzgeschwächte Regionalliga-Mannschaft des FCBB den Kürzeren.
NBBL, FCBB U19 – Young Heroes Bayreuth 96:47 (55:13)
Vor Personalproblemen waren auch die Gäste aus Bayreuth nicht verschont. Ohne ihre vier besten Scorer reisten die Oberfranken am Sonntag auf den FC Bayern Campus. Gleich zu Beginn setzten sich die Münchner (u.a. ohne Matej Rudan und Jason George, die wieder das Training steigern) ab und spielten im ersten Viertel einen 21-Punkte-Vorsprung heraus. Maximal 13 Zähler ließen die Gastgeber pro Viertel zu. Selbst konnte der FCBB 23 Steals erzwingen und knapp ein Drittel seiner Punkte (31) aus Fast Break-Aktionen erzielen. Mit insgesamt 57 Rebounds zeigte das Team um Michael Rataj, der allein 17 Bälle fing, seine Dominanz unterm Brett. Am kommenden Sonntag ist der FCBB zu Gast beim bisher unbesiegten Tabellenführer Ludwigsburg.
FCBB-Coach Andreas Wagner: „Es war ein Spiel gegen ersatzgeschwächte Bayreuther, dass wir trotzdem sehr konzentriert gespielt und am Ende souverän gewonnen haben.“
FCBB U19: Phillipp Walz (20 Punkte), Benjamin Schröder (19), Nils Schmitz (16), Sebastian Hartmann (10), Luis Wulff (9), Michael Rataj (8, 17 Rebounds), Robbie Groh (8), Maxwell Temoka (6, 14 Rebounds) und Marko Frank.
1.Regionalliga Südost, MTSV Schwabing – FCBB III 94:78 (47:44)
Weil einige Youngster zeitgleich in Elchingen für die ProB-Mannschaft auf dem Feld standen, bestand das Regionalliga-Team von Andreas Wagner neben den beiden Routiniers Constantin Schmitt und Jannick Jebens fast ausschließlich aus jungen Spielern. Dennoch legte der FCBB die ersten drei Viertel eine sehr gute Leistung hin, mit lediglich zwei Zählern Rückstand ging es in die Pause. Doch in den letzten fünf Minuten verloren gerade die jungen Spieler die Ruhe und Konzentration, sodass der Gastgeber das Spiel schließlich für sich entschied. Am nächsten Samstag begrüßt der FCBB den Tabellennachbarn Leitershofen in der Sporthalle an der Säbener Straße.
„Wir waren natürlich nicht komplett und sehr jung, haben aber In den ersten drei Vierteln gut gespielt. Leider hat das Team zum Schluss den Kopf verloren. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Leistung.“
FCBB III: Constantin Schmitt (17 Punkte), Jannick Jebens (16), Michael-Ken Rataj (16), Benjamin Schröder (13), Luis Wulff (11), Robbie Groh (3), Sebastian Hartmann (2), Maxwell Dongmo Temoka, Ivan Borissov, Marco Frank und Tarik Idriz.
U14, MTSV Schwabing – FCBB U14 73:68
Auch die U14 muss im Stadtderby gegen Schwabing eine Niederlage einstecken. Nachdem man im ersten Viertel schon 11:21 zurücklag, kämpfte sich der Gast nochmals bis auf drei Punkte heran. Zwar konnte der FCBB über die gesamten 40 Minuten gegen die Physis der Schwabinger dagegenhalten, doch der MTSV behielt knapp die Oberhand. Schon nächste Woche steht für die U14 der nächste Härtetest in der European Young Basketball League in Levice in der Slowakei an.
Trainer Franz Rupprecht: „Es war ein auf beiden Seiten intensiv geführtes Spiel, so dass beide Teams von der Begegnung profitieren werden. Wir waren noch zu hektisch in der Offensive, es sind aber Fortschritte erkennbar.“
FCBB U14: Jonas Bach, Finn Fischbach, Joshua Greene, Koray Grenz, Felix Hermann, Robin Elias Kurr, Jesse Lawrence, Matteo Petters, Sejdo Raml, Jakob Tenhofen, Ivan Volf und Marvin Zubayr.