
Die U16-Bundesligamannschaft der Bayern konnte am Wochenende den ersten Sieg in der Hauptrunde feiern. Im dritten Versuch hat es somit geklappt, beim Stadtrivalen in Schwabing gab es einen 67:60 (34:35)-Erfolg. Nach ausgeglichener erster Halbzeit schraubte die Mannschaft von Coach Steffen Hamann im zweiten Durchgang das Energielevel nochmal deutlich und sicherte sich etwa 22 Offensivrebounds. So ermöglichte man sich zwölf Wurfversuche mehr als der Gegner. Matteo Petters steuerte ein Double-Double aus 15 Punkten und elf Rebounds.
Trainer Hamann: „Dickes Lob eine meine Jungs, die nach zwei Niederlagen eine tolle Reaktion gezeigt haben und mit viel Energie und Leidenschaft das Derby angegangen sind. Was mich besonders freut, dass die Mannschaft zusammengehalten hat in den Phasen, als es nicht so gut lief. Rausgeben möchte ich unseren Kapitän Robin Kurr, der nach einer schlechten ersten Halbzeit eine Top Performance abgeliefert hat. Am Wochenende kommt mit Tübingen ein Gegner, den wir ebenfalls schlagen wollen.“
FCBB U16: Matteo Petters (15/11 Rebounds), Koray Grenz (11), Giuliano Aufiero (11), Ivan Volf (7), Mateo Vigneault (5), Jesse Lawrence (4), Morris Owusu (4), Nikolas Sermpezis (3), Alexander de Grott (2), Fabian Deppe und Michail Petrukhnov.
Angesichts des zeitgleichen ProB-Spiels in Oberhaching musste die Regionalliga-Mannschaft am Sonntagnachmittag mit einer extrem jungen Mannschaft bei Tabellenführer Leitershofen antreten; in Dominik Dolic und Didier Mbida standen zwei U16-Spieler im Aufgebot. Und die Bayern-Talente wussten durchaus zu überraschen: Mitte des zweiten Viertels führte man (31:27/14.), ehe die Gastgeber dann im dritten Viertel zulegten und für klare Verhältnisse sorgten (48:73/30.). Trotz des 65:89 schlugen sich die Münchner achtbar. Zudem konnte Big Man Lorenz Stoll nach eineinhalb Jahren Verletzungspause seine Premiere im FCBB-Dress feiern und vier Punkte beisteuern.
Coach Damir Zeljkovic: „Angesichts dessen, dass wir mit einer extrem jungen Mannschaft angereist sind und auch noch arg gebeutelt durch Verletzungen und Krankheit waren, muss ich unseren Jungs ein großes Kompliment zollen. In der zweiten Halbzeit fehlte es uns jedoch an Rotation und da kam die Erfahrung der Heimmannschaft zur Geltung. Auf jeden Fall war das Spiel wieder eine wichtige Erfahrung für unsere jungen Talente.“
FCBB III: Ognjen Cocic (19 Punkte), Kevin Kollmar (16), Amar Licina (12), Robbie Groh (8), Georg Mast (5), Lorenz Stoll (4), Luka Pesic (1), Niklas Stötzler, Dominik Dolic und Didier Mbida.
Schon vergangene Woche hatte der FCBB II die Nachholpartie gegen die Haching Baskets, damals mit deutlich veränderterer Aufstellung, 87:77 (35:31) gewonnen. Bei den Bayern ragte Ivan Kharchenkov heraus, der 33 Punkte erzielte, darunter neun Dreier. Lukas Zerner holte mit 21 Punkte und zehn Rebounds ein Double-Double. Bei den Gästen, die sich zu großen Teilen aus ehemaligen Bayern-Spielern zusammensetzen, war Niklas Kropp bester Scorer (33).
In einer ungleichen Tabelle der 1. Regionalliga Südost können die jungen Bayern nun eine solide Bilanz von drei Siegen bei fünf Niederlagen aufweisen.