Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
JBBLvsUlm_helloitsjana-78
© Jana Kolb

Die U16 der Bayern führt gegen Ulm 1:0

Erfolgreicher Start für die U16 ins Playoff-Viertelfinale: Im Kampf um die Top4-Teilnahme hat das JBBL-Team der Bayern-Basketballer die erste Partie gegen Ulm 92:85 (46:45) gewinnen können und führt somit in der Best-of-three-Serie 1:0. In einem hart umkämpfen Duell setzten sich die Münchner Talente im Schlussviertel durch und ließen hier nur noch 16 Punkte der Gäste zu. Beste Werfer der Bayern waren erneut Caspar Vossenberg (26) sowie Tristan Shane (20), als Team schafften die Bayern neun Steals.

Spiel 2 findet am Freitag (19.30 Uhr) bei der Ulmer Akademie statt, ein mögliches Entscheidungssiel dann am Sonntag ab 14.30 Uhr, dann wieder in der Campus-Halle der Bayern (Eintritt frei).             

In einer lange ausgeglichenen Partie mit ebensolchem Rebound-Verhältnis (44:46) erarbeiteten sich die Bayern über die Ballgewinne und mehr Assists kleine Vorteile. Auch an der Freiwurflinie lag man etwas vorn (76 zu 67 %). Neben Spielmacher Vossenberg und Shane, die beide ein Double-Double holten, lieferte Kemal Buljubasic mit drei Dreiern und sechs der 15 Münchner Assists eine starke Leistung ab.

„Trotz der individuellen Leistungen von Caspar und Tristan war das wieder eine hervorragende Performance des Teams, dem ja leider einige wichtige Spieler fehlen“, lobte Trainer Luca Palumbo seine Mannschaft.

FCBB U16: Shane 20/12 Rebounds, Buljubasic 9/6 Assists, Bunkowski 11, Vossenberg 26/10 Rebounds, Pecanac 9,  Shikama, Serbenov 12, Popov 5, Gersch, Nurkic, Zhou.

Das zweite Bundesliga-Team der Nachwuchsabteilung, die U19, eröffnet ihre Viertelfinal-Serie gegen Ludwigsburg am Dienstag, 8. April, ab 18 Uhr (Campus-Halle).

FCBB II verliert in Würzburg

Ohne Erfolgserlebnis blieben dagegen die U19- und U16-Spieler, die auch in der zweiten Mannschaft auflaufen: Das ProB-Team unterlag am drittletzten Spieltag beim Würzburger Farmteam deutlich 84:107 (33:59). Damit bliebt man am Tabellenende punktgleich mit Ehingen (6:18 Siege). Das letzte Heimspiel findet am kommenden Samstag (20 Uhr) ausnahmsweise in der Mehrzweckhalle Stadtbergen gegen Frankfurt statt.

Wie schon in der Vorwoche war die Partie in Würzburg im Grunde schon zur Pause entschieden, die Verteidigung sah schlecht aus. Insgesamt 17 Ballverluste erschwerten die Bemühungen erheblich. Das dritte Viertel ging 32:27 an die Münchner Talente, doch ein enges Spiel gelang ihnen nicht mehr.

FCBB II: Dolic 13, Licina, Sermpezis 6, Wulff, Kharchenkov 11/6 Rebounds/10 Assists, Grußendorf, Marco Frank 23, Susic 7, Kodjoe 10, Calamita 14/6 Rebounds.

Diesen Artikel teilen