
Die geilste Zeit des Jahres – sie steht ab Samstag mit den Playoffs 2025 nicht nur für Profis an, sondern auch für die U19 der Bayern-Basketballer: An diesem Wochenende steigt wieder das Top4 der vier besten Nachwuchsteams aus den Bundesligen NBBL (U19), JBBL (U19) und zum zweiten Mal auch der weiblichen WNBL (U18) – und wie im Vorjahr ist der älteste Jahrgang der Münchner vertreten.
Die FCBB-U19 um Trainer Federico Perego trifft in ihrem Halbfinale am Samstag ab 20 Uhr in der Berliner Sömmeringhalle auf Titelverteidiger Vechta, das zweite Duell führt davor Gastgeber Alba und die favorisierten Ulmer zusammen. Das Endspiel beginnt am Sonntag um 16.30 Uhr. Für die U19 der Bayern ist es bereits die achte Top4-Teilnahme. Dreimal konnte der Nachwuchs den U19-Titel bisher gewinnen, 2015, 2017 und 2019.
Revanche gegen Vechta?
Die U19 der Young Rasta Dragons hatte sich im Viertelfinale souverän 2:0 (90:47 und 97:93 n.V.) gegen Paderborn durchgesetzt. Auch in der Runde davor gegen Oldenburg wurden beide Spiele gewonnen. Die Bayern hatten sich gegen das zweite Ulmer Team und Ludwigsburg behauptet, ebenfalls ohne eine Niederlage. Nun kommt es zum Wiedersehen: 2024 hatten die Niedersachsen nach einem 78:71 (34:32)-Krimi gegen die Bayern das Endspiel erreicht. Dort war Oldenburg chancenlos (89:54).
Ein Jahr später hat FCBB-Trainer Perego, seit gut zwei Wochen, endlich alle Spieler gesund beisammen – „das erste Mal überhaupt in dieser Saison, hoffentlich bleibt es so“, sagt der Italiener. Generell ist er sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf: „Wir hatten eine gute Saison in der NBBL, unsere Spieler haben auch gute Erfahrungen in der ProB gesammelt und sich alle weiterentwickelt, was ja unser Hauptziel ist. In Berlin möchten wir es in den zweiten Tag schaffen und ich denke, wir sind ready, um darum zu kämpfen. Auch Vechta hat wieder eine starke Saison gespielt, der Ausgang ist für mich völlig offen.“
Vechtas Mannschaft hat im Vergleich zum Vorjahr ein fast durchweg anderes Gesicht, nachdem Jungprofis wie Johannes Grünloh, Jack Kahil oder Joshi Bonga entwachsen sind. Vom Kernteam der Bayern haben Ivan Volf (13,5 PpS), Dolic (15,8), Yiamu (8,6) und Sermpezis (13,5) Top4-Erfahrung.
FCBB U19: Ivan Volf, Dominik Dolic, Ivan Kharchenkov, Nicolas Kodjoe, Desmond Yiamu (alle Jahrgang 2006), Theo Roesinger (2008), Nikolas Sermpezis (2007), Caspar Vossenberg (2009), Julian Glenewinkel, Isayah Marcin (beide 2007), Andrija Susic, Namik Muratovic, Kilian Dück (alle 2008), Marko Volf (2010).