Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
© Weissmüller/FCBB

FCBB-Nachwuchs mit dem Logo der Nicolas May Stiftung

Am Wochenende hat für die meisten Jugendteams des FC Bayern Basketball endgültig die neue Saison begonnen, darunter etwa auch für die U19, die im Mai die Deutsche Meisterschaft gewann. Sämtliche zehn Mannschaften, von den U10-Mädchen bis hoch zu den beiden männlichen Leistungsteams aus der Nachwuchs-Bundesliga, sind dann nicht nur als engagierte Botschafter des FCBB in den Hallen der Region und ganz Bayern unterwegs – sondern auch im Sinne der Münchner „Nicolas May Stiftung“: Das Logo des Präventionsprojekts, das sich der Früherkennung und Vorbeugung von Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen widmet, ist in der kompletten Saison 2025/2026 auf allen FCBB-Hosen der Spielerinnen und Spieler zu sehen.

Alle zehn Teams werben auf den Spielhosen

Die FCBB-Plattform HELPSIDE, auf der das soziale Engagement der Bayern-Basketballern gebündelt ist, dokumentiert mit dieser ungewöhnlichen Aktion ihre neue Partnerschaft mit der Nicolas May Stiftung. Der Namengeber der Stiftung – übrigens ein glühender Fan des FC Bayern Basketball – war im Januar 2022 14-jährig und unerwartet an einer damals unerkannten Herzmuskel-Erkrankung verstorben. Zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Haas, Leiter Kinderkardiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität Großhadern, kämpft seitdem Nicolas‘ Vater und Stiftungsgründer Manfred May für gesunde Kinderherzen.

Das Logo der Stiftung ist auf der Spielhose abgebildet
Das Logo der Stiftung ist auf der Spielhose abgebildet | © Weissmüller/FCBB

Zur Stiftungsarbeit zählt auch eine wissenschaftliche Studie, die an der Orlando-di-Lasso Realschule in Maisach gestartet wurde und bis zum Jahr 2029 die Untersuchung von 10.000 Kindern und Jugendlichen umfasst. Laut Stiftung hat das Team der LMU München inzwischen rund 2.000 Kinder und Heranwachsende untersucht – und bei etwa zwölf Auffälligkeiten entdeckt. Bei drei Kindern wurden sogar schwerere Probleme gefunden. „Wenn wir nur ein Kind durch eine Vorsorgeuntersuchung retten können, dann wäre Nics Tod nicht ganz umsonst“, sagt Manfred May. Zirka 65.000 Menschen, davon 1.500 Kinder, so die Stiftung, sterben pro Jahr in Deutschland an einem plötzlichen Herztod, also an einem unerkannten Herzfehler.

Früherkennung und Aufklärung an Schulen

Der FC Bayern Basketball möchte nun gemeinsam mit der Nicolas May Stiftung auf die wichtige Thematik aufmerksam machen, gerade Eltern der jungen Sportler sensibilisieren und mit seiner Reichweite für die Unterstützung des Projekts werben. Zum Beispiel auch an den Schulen, an denen künftig weitere Vorsorgeuntersuchungen und Aufklärungsgespräche angeboten werden, unter dem Motto: Rettung durch Vorsorge.

„Wir haben vor einigen Jahren bei einem unserer talentierten Spieler durch eine Untersuchung herausgefunden, dass es mit seinem Herzen ein Problem gab“, berichtet FCBB-Nachwuchsleiter Emir Mutapcic. „Die Früherkennung und Behandlung von Herzkrankheiten bei Kindern ist offenkundig sehr wichtig und das Thema geht uns alle an, Eltern, Coaches und Fans.“

Spenden und Infos

Diesen Artikel teilen

Weitere news