mbgo6ugfrraskwifnss2a_thumb_2825

FCBB II: Heimniederlage gegen Frankfurt

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die BBL-Reserve des FC Bayern München Basketball hat in der 2. Bundesliga ProB zum zweiten Mal vor eigenem Publikum den Kürzeren gezogen: Eine starke Schlussphase war nicht genug, um die 68:75 (33:37)-Niederlage gegen Frankfurt abzuwenden. Für die dritte Niederlage in Folge waren vor allem die schwachen Wurfquoten (30% 2P, 32% 3P) ausschlaggebend. Bester Werfer des Spiels war Bruno Vrcic mit 21 Punkten.

In einer Woche bietet sich den Bayern die nächste Chance, die aktuelle Negativ-Serie zu beenden. Am Samstag (15.12.) empfängt das Team um 14 Uhr die Orange Academy aus Ulm.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 15:24, 18:13, 16:21, 19:17.

Für den FCBB II spielten: Bruno Vrcic (21 Punkte/10 Rebounds), Nelson Weidemann (13), Jannick Jebens (13), Julius Düh (6/8), Matej Rudan (5), Nemanja Markovic (4), Kilian Binapfl (3), Viktor Frankl-Maus (2), Jacob Knauf (1), Erol Ersek und Sasha Grant.

Trainer Demond Greene nach dem Spiel: „Erst einmal Gratulation an Frankfurt, die heute mit viel Herz gespielt haben. Wir haben das erste Viertel verschlafen und sind nicht so aggressiv in das Spiel gestartet, wie wir wollten. Wir haben im ersten Viertel acht Offensivrebounds abgegeben, das war schon recht entscheidend für das ganze Spiel. Im zweiten Viertel haben wir dann sowohl offensiv als auch defensiv besser gespielt und sind mit einem guten Momentum in die Halbzeit-Pause gegangen. Der Start der zweiten Halbzeit ist wiederum Frankfurt besser gelungen. Mit nur 30 Prozent aus dem Zweier-Bereich und 21 Ballverlusten haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht.“

1. Viertel

Nelson Weidemann, Erol Ersek, Bruno Vrcic, Matej Rudan und Julius Düh starteten für die Bayern in das Farmteam-Duell gegen Frankfurt. Die Hessen eröffneten das Spiel mit einem Dreier, Ex-Bayer Richard Freudenberg zwang seinen ehemaligen Trainer Demond Greene mit einem Korbleger angesichts des 2:9-Rückstandes nach nur 75 Sekunden zur ersten Auszeit. Die Münchner kehrten unverändert zurück aufs Feld, schafften es aber immerhin, den Rückstand durch einen 7:2-Lauf auf nur zwei Punkte zu verkürzen (9:11/5. Spielminute). Der FCBB II tat sich aber weiterhin schwer und konnte die Frankfurter kaum stoppen, die mit dem Signal zum Viertelende auf 15:24 davonzogen.

2. Viertel

Auch der Beginn des zweiten Abschnittes verlief aus Sicht der Bayern nicht nach Plan: Die Skyliners erzielten ungehindert vier Punkte, erneut musste Greene nach nur einer gespielten Minute eine Auszeit nehmen (14:29/11.). Zur Antwort kämpfte sich die Mannschaft um Topscorer Vrcic und Energizer Düh zurück ins Spiel, kontrollierte Frankfurt in der Defensive und schloss wiederholt erfolgreich per Dreier ab. Routinier Nemanja Markovic traf zwei Minuten vor Ende der Halbzeit per Korbleger zum 30:34 (18.). Das Viertel konnte mit 18:13 Punkten gewonnen werden, die Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 33:37 in die Kabinen.

3. Viertel

Wie schon in den ersten beiden Abschnitten verschliefen die Bayern den Start ins dritte Viertel und kassierten sechs Punkte am Stück, bis Julius Düh zwei Freiwürfe zum 35:43 verwandelte (23.). Während die Gäste weiter intensiv spielten, hielt der FCBB II sich mit Punkten durch Vrcic und Nelson Weidemann im Spiel (42:49/27.). FCBB-Urgestein Jannick Jebens traf zwei Würfe von jenseits der 6,75m-Linie und hielt so den Rückstand vor den letzten zehn Minuten im einstelligen Bereich - 49:58.

4. Viertel

Der Beginn des vierten Viertels war der erste, den die Bayern positiv für sich gestalten konnten: Jebens machte dort weiter, wo er aufgehört hatte und traf einen Dreier zum 52:58 (31.). Doch die Frankfurter wollten ihre Führung nicht so einfach hergeben und antworteten schnell mit drei Distanzwürfen (53:69/34.). Die Gastgeber ließen bis in die Crunchtime auf sich warten: Wiederholte starke Attacken zwangen die Gäste zu mehreren Fouls, wodurch sich der FCBB II mittels einiger erfolgreicher Freiwürfe auf sechs Punkte herankämpfte (65:61/39.). Dennoch gelang es den Bayern nicht, sich für ihren Kampfgeist zu belohnen - das Spiel war verloren.

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln
Weitere news