
Mit 28 Punkten (7/8 Dreier) hat Nelson Weidemann die zweite Mannschaft des FC Bayern München zum 76:70 (36:35)-Sieg über die Orange Academy Ulm geführt. 275 Zuschauer erlebten im Audi Dome eine furiose Crunch-Time, in der der Topscorer und sein Teamkollege Matej Rudan (14 Punkte) das Spiel erst wenige Sekunden vor Schluss durch zwei wilde Dreier entscheiden konnten. Damit liegen die Münchner nach 13 Spielen und mit einer Bilanz von 7:6 Siegen auf dem fünften Tabellenplatz der 2. Basketball Bundesliga ProB. Neben Weidemann und Rudan punktete auch FCBB-Urgestein Nemanja Markovic (10) zweistellig.
Am Samstag (23.12.) laufen die Bayern beim letzten Spiel des Jahres in Erfurt auf. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 20:24, 16:11, 14:13, 26:22.
Für den FCBB II spielten: Nelson Weidemann (28 Punkte/7 Dreier), Matej Rudan (14), Nemanja Markovic (10), Viktor Frankl-Maus (9/8 Assists/6 Steals), Bruno Vrcic (6), Jannick Jebens (5), Erol Ersek (2), Jacob Knauf (2), Jason George, Sasha Grant und Constantin Schmitt.
Trainer Demond Greene meinte nach dem Spiel: „Ich bin sehr stolz darauf, wie die Mannschaft heute reagiert hat. Es ist nicht einfach, diese jungen Spieler nach drei Niederlagen in Folgen aufzumuntern. Wir haben unsere Spiele intensiv analysiert. Viktor und Nelson haben das Team heute sehr gut geführt, von der Bank haben Matej und Nemanja wichtige Impulse gebracht. Das Wichtigste war, dass wir uns nicht so viele Ballverluste wie in den Spielen davor leisteten. Wenn wir das in den nächsten Spielen genauso kontrollieren können, haben wir gute Karten, mehr Spiele zu gewinnen.“
1. Viertel
Demond Greene begann das siebte Heimspiel im Audi Dome mit der ersten Fünf Nelson Weidemann, Viktor Frankl-Maus, Jannick Jebens, Bruno Vrcic und Jacob Knauf. Die Bayern benötigten eine einminütige Anlaufphase, bevor sie durch einen Sprungwurf von Center Knauf in die Partie starteten (2:3/2. Spielminute). Ein zwischenzeitlicher 7:0-Lauf der Gäste (5:10/3.) brachte die Münchner nicht aus der Ruhe, die durch den gut aufgelegten Nemanja Markovic zurück in die Partie fanden (7:10/5.). Ulm zeigte sich wurfstark von der Drei-Punkte-Linie, im Gegenzug setzte Aufbauspieler Frankl-Maus seine größeren Mitspieler um Markovic und Matej Rudan unter den Körben in Szene, so dass das Viertel mit einem knappen 20:24-Rückstand beendet wurde.
2. Viertel
Die beiden Kontrahenten schienen beide verunsichert aus der Viertelpause zu kommen: Innerhalb von 35 Sekunden verloren die Mannschaften jeweils zwei Mal den Ball. Rudans Punkte (23:24/11.) sollten für ganze vier Minuten der einzige Korberfolg der Münchner bleiben, bis Topscorer Nelson Weidemann den ersten seiner insgesamt sieben Dreier verwandelte (26:25/15.). Rudan war es ebenfalls, der mit einem Block für ein Highlight des ohnehin defensiv-lastigen Viertels sorgte. Viktor Frankl-Maus markierte die letzten vier Punkte der Halbzeit und die 36:35-Führung zur Pause.
3. Viertel
Mit einem krachenden Dunking, der einen 8:0-Lauf vollendete, setzte Markovic ein weiteres Ausrufezeichen (44:35/24.). Doch nach diesem Blitzstart konnten die Bayern ihre offensive Geduld nicht bewahren und versuchten es immer wieder von außen, wobei bis zum letzten Viertel nur die beiden Versuche von Weidemann (47:40/27.) und Frankl-Maus (50:42/29.) ihr Ziel fanden. In der Defensive hingegen lieferte der FCBB II eine intensive Leistung ab und verstand es, seine Gegner immer wieder zu schlechten Pässen und schwierigen Würfen zu zwingen. Die Folge: Mit zwei Punkten Vorsprung gingen die Münchner in das letzte Viertel.
4. Viertel
Die zahlreich erschienenen Zuschauer witterten ein Basketball-Spektakel und sorgten umgehend für eine angemessene Stimmung. Mit der lautstarken Unterstützung der Fans erwies sich der Drei-Punkte-Wurf nun als probates Mittel für die Bayern. Weidemann und Rudan trafen Dreier um Dreier, doch die Ulmer hielten sich durch ihren Kampfgeist in der Partie. Die Crunchtime sollte ihrem Namen alle Ehre machen: 90 Sekunden vor Schluss glichen die Gäste zum 68:68 aus und konnten auch auf die nächste Führung des FCBB II antworten (70:70/40.). Während der Audi Dome sich schon auf die Verlängerung vorbereitete, fand Frankl-Maus in Rudan den freien Mann, der die Halle zwei Sekunden vor Ende mit einem weiteren Dreier zum Beben brachte (73:70/40.) - Auszeit Ulm. Den letzten Einwurf fing Weidemann direkt ab, verbuchte mit einem Treffer von jenseits der Mittellinie seinen siebten Dreier und verschwand in Mitten seiner jubelnden Mitspieler (76:70/40.).
Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:
- 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
- 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
- 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln