
Der letzte Hauptrunden-Spieltag der ProB Süd verlief dramatisch: Die junge Bayern-Reserve nutzte ihren letzten Wurf in Schwenningen zum 69:68-Sieg, während Gießen die erhoffte Schützenhilfe leistete und in Elchingen ebenfalls hauchdünn gewann (70:69). Somit stieg der FCBB II noch auf Rang vier der Tabelle auf und hat im Playoff-Achtelfinale das Heimrecht sicher. Gegner der Best-of-three-Serie sind die Kangaroos Iserlohn, Spiel 1 am Samstag (2.3., 17 Uhr) wird von der Handwerkskammer präsentiert. Die Kangaroos haben die Hauptrunde auf Platz Fünf der Nordgruppe beendet und sind gute Bekannte.
Denn schon vor zwei Jahren, als die Bayern-Youngster in ihrer ersten Saison in der dritthöchster Spielklasse gleich die Playoff-Teilnahme schafften, waren die Sauerländer ebenfalls der Gegner. Damals lieferte man sich einen intensiven Kampf, die Punktedifferenz in den drei Spielen aus FCBB-Sicht: minus 5, plus 5 im Heimspiel und schließlich minus 4 im entscheidenden Duell in Iserlohn.
Diesmal haben die Bayern jedoch das Heimrecht auf ihrer Seite, was sich gut trifft: Das Team von FCBB-Trainer Demond Greene trifft auf einen heimstarken Gegner, der in elf Spielen zuhause neun Siege verbuchen konnte – und nur drei Siege auswärts. Allerdings besitzt Iserlohn viel Erfahrung. Der routinierte Deutsch-Russe Nikita Khartchenkov hat dabei eine ganz besondere Verbindung zum FCBB: Sein Halbbruder Ivan läuft für die U14 der Bayern auf. Der Kangaroos-Forward lief bereits für elf Vereine in Deutschland auf und kommt nach der Hauptrunde auf 14,1 Punkte im Schnitt.
Shooting-Guard Malte Schwarz (8,7 PpS) stand für Göttingen und den MBC bereits vielfach auf dem BBB-Parkett und geht zum Ausklang seiner Karriere nun gemeinsam mit Bruder Kristof Schwarz auf Korbjagd, der wiederum ProA- Erfahrung aus Hagen und Crailsheim besitzt. Topscorer ist jedoch der Amerikaner Lamar Criston Mallory, der seine 18,4 Punkte mit 8,8 Rebounds im Schnitt kombiniert und durch 42 Punkte im Spiel gegen Bochum für ein Saison-Highlight sorgte.
Coach Demond Greene: „Iserlohn ist eine bessere Mannschaft, als es der fünfte Platz vermuten lässt. Sie sind sehr ausgeglichen besetzt und daher schwer zu berechnen. Sie haben Grö ße, Athletik, gute Dreierschützen, gefährliche Guards und zudem noch sehr, sehr viel Erfahrung. Um gegen diese Mannschaft zu bestehen, müssen wir die beste Team-Verteidigung spielen und offensiv unsere Ballverluste kontrollieren.“
Das Playoff-Achtelfinale (best-of-three):
- Samstag, 2. März, 17 Uhr: FCBB II - Iserlohn
- Samstag, 9.März, 19.30 Uhr: Iserlohn - FCBB II
- Samstag, 16. März, 17 Uhr: FCBB II - Iserlohn (falls nötig)