
Der zweiten Mannschaft des FC Bayern Basketball ist mit dem 93:76-Erfolg gegen die Dragons Rhöndorf nach vier Niederlagen in Folge ein wichtiger Schritt im Kampf um die Playoffs gelungen. Die Bayern erkämpften sich im zweiten Viertel die Führung und gaben sie bis zum Ende des Spiels nicht mehr ab. Alle Münchner trugen sich in die Scorerliste ein, Topscorer war Bruno Vrcic mit 16 Punkten.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 27:18, 19:24, 23:15, 24:19.
Für den FCBB II spielten: Bruno Vrcic (16 Punkte), Rijad Avdic (13), Matej Rudan (12), Kilian Binapfl (10), Jacob Knauf (9), Nemanja Markovic (8), Nelson Weidemann (8), Erol Ersek (5), Julius Düh (5), Viktor Frankl-Maus (3), Jannick Jebens (2) und Constantin Schmitt (2).
FCBB-Coach Demond Greene nach dem Spiel: „Erst einmal möchte ich meiner Mannschaft zu diesem wichtigen Sieg gratulieren. Wir haben ihn uns nach den schwierigen letzten Wochen redlich verdient. Wir haben das gesamte Spiel über gut zusammen gespielt und Rhöndorf durch unser Verteidigung oft vor Probleme gestellt - so sind uns 15 Steals gelungen. Offensiv haben wir unsere Plays in Ruhe ausgespielt und auf diese Weise immer wieder offene Würfe gefunden und diese auch verwandelt. Nun müssen wir dieses Gefühl und das Selbstvertrauen im Kampf um die Playoffs beibehalten.“
Am nächsten Wochenende ist der FCBB II zu Gast in Coburg. Spielbeginn ist am Samstag (02.02.) um 19 Uhr.
1. Viertel
Trotz der ungewohnten Spielzeit - Tip-Off war auf Grund des ANGT um 21 Uhr -starteten Nelson Weidemann, Erol Ersek, Kilian Binapfl, Jacob Knauf und Julius Düh gut in die Partie und erzielten nach nur 18 Sekunden durch einen schön freigespielten Korbleger von Düh den ersten Treffer (2:0/1. Spielminute). Knauf und Weidemann setzten per Dunking und Dreier weitere Ausrufezeichen, die die Zuschauer zum Jubeln brachten (7:2/2.). Bereits im ersten Viertel wurde das gute Zusammenspiel der Bayern deutlich, nach zehn Minuten hatten schon acht Spieler gepunktet. So gingen die Bayern mit einer verdienten 27:18-Führung in die erste Viertelpause.
2. Viertel
Ein 5:0-Lauf der Gäste zwang Coach Demond Greene zu seiner ersten Auszeit. Und diese zeigte ihre Wirkung: Nach dem kurzzeitigen Ausgleich durch die Rhöndorfer (29:29/15.) schnappten sich die Bayern erneut die Führung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr ab. Der bereits vom ANGT-Spiel gegen Tel Aviv vorbelastete Matej Rudan verwandelte innerhalb kürzester Zeit zwei Dreier, die den FCBB II erstmals zweistellig in Führung brachte (40:30/17.). Topscorer Bruno Vrcic sorgte mit einigen schön herausgespielten Punkten dafür, dass die Roten zur Halbzeit 46:42 vorne lagen.
3. Viertel
Die Bayern kamen gut aus der Pause, setzten sich schnell auf 59:45 ab (24.) und hielten die Rhöndorf in Schach. Die Dreier fielen, defensiv verbuchten die Münchner ein ums andere Mal Ballgewinne. Zwei Minuten vor Ende des Viertels erzielte Constantin Schmitt den Korbleger zum 67:55, damit hatten alle Spieler gepunktet (28.). Binapfl und der Rhöndorfer Riauka trafen zum 69:57 vor dem letzten Viertel.
4. Viertel
Die Bayern traten auf Grund ihrer verdienten, komfortablen Führung mit breiter Brust auf und ließen im letzten Abschnitt nichts mehr anbrennen. Rijad Avdic steuerte jeden seiner 13 Punkte, darunter vier Dreier, zum am Ende souveränen 93:76-Sieg über Rhöndorf bei.
Das letzte Hauptrunden-Heimspiel des FCBB II im Audi Dome:
- 9. Februar 2019, 19.30 Uhr: FCBB II – Köln