img_8706

FCBB II gewinnt deutlich gegen Köln

icon
icon

Dem FCBB II ist im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Köln ein souveräner 89:64 (46:27)-Sieg gelungen. Die Münchner waren von Anfang an das deutlich überlegene Team, sorgten mit extrem starken Wurfquoten (48% 2P, 48% 3P) für ein wahres Offensiv-Spektakel und konnten bis auf den dritten Abschnitt jedes Viertel gewinnen. Damit steht der FCBB II nach dem 20. Spieltag mit einer ausgeglichenen Bilanz auf dem siebten Tabellenplatz. Bester Werfer der Bayern war Matej Rudan mit 22 Punkten.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 28:17, 18:10, 21:22, 22:15.

Für den FCBB II spielten: Matej Rudan (22 Punkte), Bruno Vrcic (14), Kilian Binapfl (10), Rijad Avdic (7), Sasha Grant (7), Jacob Knauf (6), Jason George (5), Nelson Weidemann (5), Jannick Jebens (4), Viktor Frankl-Maus (2), Erol Ersek (2) und Nemanja Markovic.

FCBB-Coach Demond Greene nach dem Spiel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft. Wir spielen immer besser zusammen und haben jetzt drei Siege in Folge eingefahren, bei denen wir jeweils 20 oder mehr Assists hatten. Wir haben die Spiele, in denen wir durch schlechte Entscheidungen verloren haben, analysiert und sind jetzt sicherer in der Entscheidungsfindung. Dadurch kommen so tolle Mannschafts-Siege wie heute hervor.“

1. Viertel

FCBB II-Coach Greene schickte Nelson Weidemann, Bruno Vrcic, Jason George, Matej Rudan und Jacob Knauf in die ersten Minuten des letzten Heimspiels der regulären Saison. Zwar erzielten die Gäste die ersten vier Punkte, doch die Münchner antworteten schnell in Form von zwei Vrcic-Dreiern (6:4/2. Spielminute), sorgten so für die erstmalige Führung und gaben diese im gesamten Verlauf des Spiels nicht mehr her. Auffällig war die Ruhe, mit der die Bayern schon im ersten Viertel Angriff für Angriff nach dem bestmöglichen Wurf suchten und ihn auch wiederholt fanden. So beendete Vrcic erneut mit einem Sprungwurf, diesmal aus der Mitteldistanz, den ersten Abschnitt - 28:17.

2. Viertel

Im dritten Viertel machten die Spieler da weiter, wo sie aufgehört hatten: Weidemann verwandelte einen erneuten Dreier zum 31:21 (13.), kurze Zeit später steuerte Topscorer Rudan ebenfalls einen Distanzwurf ins Ziel (35:23/16.). Sasha Grant erzielte mit seinem energischen Zug zum Korb die nächsten vier Punkte (39:23/17.). Youngster Kilian Binapfl und Rijad Avdic vollendeten eine souveräne erste Halbzeit zum 46:27.

3. Viertel

Der FCBB II schien Gefallen daran gefunden zu haben, die Spielabschnitte aus der Distanz zu eröffnen, denn erneut starteten die Bayern mit einem Dreier ins Viertel - diesmal durch Rudan (49:29/22.). Nachdem die nächsten Minuten von Ausgeglichenheit geprägt waren, starteten die Kölner einen Versuch, das Spiel vielleicht doch noch drehen zu können, erzielten sieben Punkte in Folge und zwangen Coach Greene zu einer Auszeit. Forward Matej Rudan reagierte, verbuchte weitere vier Punkte auf sein Konto und führte das Team zum 67:49 vor den letzten zehn Minuten.

4. Viertel

Nun entwickelte sich das Spiel zu einer einseitigen Angelegenheit, die Münchner bauten ihre Führung kontinuierlich aus und ließen dabei auch den Zuschauern keine andere Wahl, als mitzufeiern. Jacob Knauf vollstreckte erst per Dunking und dann per Alley-Oop nach einem schönen Anspiel von Erol Ersek (79:53/36.). Die letzten drei Wurfversuche der Bayern fanden allesamt ihr Ziel, und die Greene-Schützlinge konnten sich vom heimischen Publikum gebührend feiern lassen.

Die letzten Spiele der ProB-Hauptrunde:

• Samstag, 16. Februar, 20 Uhr: TG Würzburg – FCBB II

• Samstag, 23. Februar, 19.30 Uhr: Panthers Schwenningen – FCBB II