
Der FCBB II ist mit einer 59:83 (35:40)-Niederlage gegen Tabellenführer Leverkusen in das neue Jahr gestartet. Die 300 Zuschauer im gut besuchten Audi Dome sahen eine bis zum Schlussviertel hochklassige Partie, in der sich die Bayern mit viel Energie von der Bank im Spiel hielten. Im letzten Abschnitt mussten sich die Münchner aber gegen deutlich stärkere und treffsicherere Leverkusener geschlagen geben und verloren die letzten zehn Minuten deutlich mit 10:23 Punkten. Topscorer der Münchner waren Jannick Jebens und Viktor Frankl-Maus mit jeweils elf Punkten.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 22:19, 13:21, 14:20, 10:23.
Für den FCBB II spielten: Viktor Frankl-Maus (11), Jannick Jebens (11), Nemanja Markovic (9), Jason George (7), Nelson Weidemann (6), Bruno Vrcic (6), Erol Ersek (4), Julius Düh (3), Jacob Knauf (2), Kilian Binapfl und Sasha Grant.
Für die Bayern geht es am kommenden Sonntag (13.01.) zu den scanplus Baskets nach Elchingen. Spielbeginn ist um 18 Uhr.
Coach Demond Greene: „Erst mal Glückwunsch an Leverkusen, die eine sehr stabile und konstante Saison spielen. Sie sind nicht umsonst Tabellenerster, denn sie haben die beste und ausgeglichenste der Mannschaft der Liga. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und konnten mit dem Tabellenführer mithalten.
In der zweiten Halbzeit ist uns dann die Luft ausgegangen. Wir hatten die letzten zehn Tage acht kranke beziehungsweise angeschlagene Spieler, die erst diese Woche ins Training einsteigen konnten. Diese mangelnde Fitness durch Krankheiten war ein Grund, warum wir in der zweiten Halbzeit dann nicht mehr mithalten konnten.
Wir haben zusätzlich zu viele Offensivrebounds abgegeben und hatten eine sehr schlechte Dreier-Quote. Jetzt heißt es erst mal wieder fit werden, damit wir in der Lage sind, ein Spiel 40 Minuten lang durchzuhalten.“
1. Viertel
Headcoach Demond Greene schickte Viktor Frankl-Maus, Nelson Weidemann, Bruno Vrcic, Julius Düh und Jacob Knauf in die ersten Minuten gegen den Basketball-Rekordmeister aus Leverkusen. Die Bayern starteten unkonzentriert in der Defensive und ließen wiederholt einfache Punkte der Gäste zu (7:12/4. Spielminute). Doch Kapitän Viktor Frankl-Maus verkürzte den Rückstand mit einem schnellen Dreier zum 10:12 (5.), Jason George erkämpfte sich einen offensiven Rebound nach dem anderen, und Nemanja Markovic traf per Freiwurf zur ersten roten Führung der Partie (15:14/8.). Die Bayern spielten nun konzentrierter, und Jannick Jebens sorgte mit einem Dreier für den 22:19-Zwischenstand nach dem ersten Spielabschnitt.
2. Viertel
Das zweite Viertel ließ mit Punkten auf sich warten: Erst nach 90 Sekunden erzielte George den ersten Feldkorb - erneut nach einem Offensivrebound (24:21/12.). Es folgte eine lange, von Ballverlusten und Fehlwürfen geprägte Phase, in der die Gäste das Spiel durch einige Korbleger drehen konnten (29:26/15.). Zu diesem Zeitpunkt musste Coach Greene auf Center Julius Düh verzichten, der gesundheitlich angeschlagen die Partie beenden musste. Die Münchner ließen in der Defensive zu viele Rebounds liegen und ermöglichten den Giants so immer wieder zweite Wurfchancen, die diese zu nutzen wussten. Folglich ging der FCBB II mit einem knappen 35:40-Rückstand in die Kabine.
3. Viertel
Erneut brauchten die beiden Mannschaften eine zweiminütige Anlaufphase - Weidemann traf nach zwei Minuten per Korbleger (27:40/23.). Nun zeigten die Leverkusener trotz guter Defensive der Münchner ihre Wurfstärke und verwandelten Dreier um Dreier, während die Gastgeber Probleme hatten, ihr offensives Spiel aufzuziehen. Folglich setzten sich die Leverkusener in den letzten Minuten ab und sorgten für einen 49:60-Rückstand der Münchner nach 30 Minuten.
4. Viertel
Das letzte Viertel hielt keine Wende für die Bayern bereit: Die Leverkusener zeigten sich weiterhin treffsicher von außen, die Münchner hingegen erwischten einen rabenschwarzen Tag aus der Distanz (acht Prozent Trefferquote). Die Gäste zogen mit einem 16:0-Lauf uneinholbar davon und sorgten so für einen, dem Spielverlauf entsprechenden zwischenzeitlichen 55:81-Rückstand (39.) der Münchner, die in den letzten Minuten nur noch für eine Ergebniskorrektur sorgten.
Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:
- 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
- 9. Februar 2019, 19.30 Uhr: FCBB II – Köln