jacob

FCBB II zu Gast bei Vorjahresmeister Elchingen

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Nach der Niederlage gegen Tabellenführer Leverkusen am vergangenen Samstag steht die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball vor richtungsweisenden Wochen. Nur einen Sieg konnte die Mannschaft von Trainer Demond Greene aus den vergangenen sechs Spielen einfahren und ist somit auf Platz acht abgerutscht, den letzten Playoff-Rang gefallen. Noch sind in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga sieben Partien zu spielen – genug, eine Playoff-Position und damit den Klassenerhalt zu sichern, zumal die jungen Bayern in den verbleibenden Spielen ausschließlich gegen Teams auf Augenhöhe antreten. Den Auftakt bildet die Partie am Sonntag (13.1., 18 Uhr) beim letztjährigen ProB-Meister Elchingen.

Vergangene Saison feierten die Schwaben noch den umjubelten Finalsieg gegen Rostock, in dieser Saison blieb die erfahrene Mannschaft (26,7 Jahre im Schnitt) von Trainer Boris Kurtovic mit Tabellenrang fünf bisher etwas hinter den Erwartungen zurück. Ein Umstand, vor dem Kapitän Viktor Frank-Maus jedoch warnt: „Sie spielen für ihre Verhältnisse zwar eine enttäuschende Saison, aber das macht so um so gefährlich, da sie eigentlich nicht da hingehören, wo sie jetzt stehen.“ In der Elchinger Brühlhalle erwarte die Bayern eine volle Auswärtshalle. „Für uns gilt es, in dieser Atmosphäre gut dagegen zu halten und die Nerven zu bewahren. Der direkte Vergleich ist für uns sehr wichtig, daher werden wir alle Hebel in Bewegung setzen, um endlich wieder einen Auswärtssieg zu landen“, so der Aufbauspieler weiter.

Mit jeweils 13,1 Punkten im Schnitt sind Jere Vucica und Colton Allen Ray-St. Cyr zwei Spieler die Topscorer der Gastgeber. Seine Athletik spielt Forward Brian Butler mit 7,9 Rebounds pro Spiel aus. Als Team sind die Elchinger nach Tabellenführer Leverkusen die prozentual zweitbeste Mannschaft aus dem Zweier-Bereich. Headcoach Greene erwartet eine Steigerung seiner Jungs: „Für uns als junge Mannschaft ist es wichtig, auswärts die Emotionen zu kontrollieren und als Team zusammen zu bleiben. Dies müssen wir über die gesamten 40 Minuten beherzigen und kämpferisch deutlich eine Schippe zulegen. Elchingen spielt eine sehr aggressive Verteidigung und hat ein tolles Publikum im Rücken, sodass wir uns auf beides gut einstellen müssen.“

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 19.30 Uhr: FCBB II – Köln

Ab März: Playoffs/Playdowns

Weitere news