
Der FCBB II hat am 14. Spieltag der ProB in Elchingen mit 49:72 (29:37) deutlich verloren. Nach drei ausgeglichenen Vierteln sorgte ein 6:22 im letzten Abschnitt für die Entscheidung. Mitentscheidend für die Niederlage waren eine schlechte Wurfquote von außen (11%) und 25 Ballverluste. Die Bayern stehen nun punktgleich mit Würzburg und mit einer Bilanz von 7:9 Siegen auf dem achten Tabellenplatz. Bester Werfer der Bayern war Jacob Knauf mit neun Punkten.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 16:16, 13:21, 14:15, 6:22.
Für den FCBB II spielten: Jacob Knauf (9 Punkte), Nemanja Markovic (8), Erol Ersek (8), Jason George (6/8 Rebounds), Kilian Binapfl (6), Viktor Frankl-Maus (4), Matej Rudan (3), Jannick Jebens (3), Jeremia Agyepong (2), Daniel Zdravevski, Constantin Schmitt und Sasha Grant.
Am kommenden Sonntag bestreiten die Bayern ein Heimspiel gegen Gießen. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Coach Demond Greene: „ Wir hatten in den letzten Wochen viel mit Krankheiten und Verletzungen zu kämpfen. Schon im Spiel gegen Leverkusen hatten wir wenig Energie. Heute konnten wir gegen Elchingen drei Viertel lang mithalten, am Ende ging uns aber die Luft aus. Uns haben in Bruno Vrcic und Nelson Weidemann unsere beiden Topscorer gefehlt, in Julius Düh auch noch einer unserer Toprebounder und Energizer. Trotz der deutlichen Niederlage war ich am Ende stolz auf die Mannschaft, die sehr gekämpft hat. Ich sehe trotz der Niederlage eine gute Entwicklung, die für die nächsten Spiele sehr wichtig ist.“
1. Viertel
Die Anstrengungen der letzten Wochen waren der Starting Five, bestehend aus Viktor Frankl-Maus, Erol Ersek, Jason George, Jacob Knauf und Nemanja Markovic förmlich anzumerken: Erst nach vier gespielten Minuten konnte Ersek mit fünf aufeinanderfolgenden Zählern für die ersten Punkte der Münchner sorgen (5:7/5. Spielminute). In der Folge schien der Bann gebrochen zu sein, der FCBB II übernahm durch schönes Team-Play und einen Dreier von Kapitän Frankl-Maus die Führung (14:7/8.) und brachte den ersten Abschnitt auf hohem Niveau mit 16:16 Punkten zu Ende (10.).
2. Viertel
Die Gastgeber setzten zu Beginn des zweiten Viertels mit zwei Dreiern und einem Dunking ein klares Ausrufezeichen, das den Bayern-Coach Demond Greene zu einer Auszeit zwang (16:24/13.). Drei-Punkte-Versuche erwiesen sich nicht als probates Mittel, um an den Elchingern dranzubleiben, die für ihren Teil die gut herausgespielten Würfe trafen und innerhalb weniger Minuten auf 23:35 davonzogen (17.). Doch die jungen Münchner wollten sich nicht so schnell geschlagen geben und verkürzten durch Punkte der U19-Spieler Jeremia Agyepong und Kilian Binapfl zur Halbzeitpause auf 29:37.
3. Viertel
Die Münchner starteten mit wiederholt unnötigen Ballverlusten in die zweite Hälfte und profitierten nur von einer kurzen Schwächephase der Elchinger Wurfquote. Im weiteren Verlauf zeigte der FCBB II eine starke defensive Leistung, in den ersten sechs Minuten ließ das Greene-Team keinen Feldkorb der Gastgeber zu. So konnten sich die Gäste auf fünf Punkte heranarbeiten und gestalteten das Spiel wieder offen (35:40/26.). Bis zum Ende des Viertels konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen, so dass die Zuschauer auf spannende letzte zehn Minuten hofften (43:50/30.).
4. Viertel
Doch die Bayern waren sichtlich müde und erschöpft, die Elchinger witterten ihre Chance und ergriffen sie: Der Ausgang der Partie wurde innerhalb kürzester Zeit deutlich. Der FCBB II konnte gerade einmal zwei Feldpunkte durch einen Korbleger von George verwerten (49:67/38.). Trotz des eindeutigen Rückstandes kämpften die Münchner bis zum Ende weiter. Dies wurde allerdings nicht belohnt, und der FCBB II verlor das Spiel mit 49:72 Punkten.
Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:
- 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
- 9. Februar 2019, 19.30 Uhr: FCBB II – Köln