
Nach der 65:77-Niederlage am vergangenen Sonntag vor 3000 Zuschauern bei den Baskets Münster ist die Ausgangslage für die zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer klar: Die ProB-Talente um Trainer Demond Greene benötigen im zweiten Duell des Playoff-Viertelfinales am Samstag im Audi Dome (30.3., 18 Uhr) einen Sieg, um in ein Entscheidungsspiel der Best-of-three-Serie gehen zu können. Dies würde dann wieder beim favorisierten Nordgruppen-Gewinner Münster stattfinden.
„Junge Spieler leben von Energie und Aggressivität, davon haben wir in Münster zu Beginn der Partie zu wenig gehabt. Das darf uns zu Hause nicht erneut passieren“, sagt Coach Greene. „Wir müssen in der Verteidigung deutlich aggressiver auftreten und in der Offensive viel besser auf den Ball aufpassen.“
Im ersten Spiel hatten die Bayern-Talente zu große Probleme aus der Distanz (Dreierquote 17 Prozent) und leisteten sich zwölf Ballverluste in der zweiten Halbzeit. Mit einer besseren Trefferquote und der Unterstützung der sicherlich erneut mehr als 500 Fans wollen Weidemann, Vrcic und Co. dem Favoriten ein noch engeres Spiel liefern.
Dazu muss sich jedoch die Verteidigung der Bayern auch dem Topscorer aus Spiel eins, Münsters Jan König (18 PpS in den Playoffs), konsequenter annehmen. Der Power Forward traf fünf von neun Distanzwürfen und kam auf 22 Punkten Zähler. Exakt denselben Schnitt über die Saison gesehen wie Münsters Kapitän (14,1 PpS) weist der beste Münchner Werfer in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf, U20-Nationalspieler Nelson Weidemann.
Das Playoff-Viertelfinale gegen Münster (Stand: 0:1):
- Spiel 2, 30. März, 18 Uhr: FCBB II – Münster (Audi Dome)
- Spiel 3 (falls nötig), 6. April, 19.30 Uhr: Münster – FCBB