img_1238

ProB-Saison der Bayern-Talente endet im Playoff-Viertelfinale

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Für die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball endet eine erfolgreiche ProB-Saison im Playoff-Viertelfinale: Die Talente um Coach Demond Greene unterlagen in Spiel zwei der Best-of-three-Serie gegen die Baskets Münster unglücklich 64:68 (27:26) und verpassten somit ein drittes Duell. Trotz einer couragierten defensiven Leistung (16 Steals) setzte sich am Ende vor gut 700 Zuschauern im Audi Dome der etwas nervenstärkere Nordgruppen-Gewinner durch. Topscorer der jungen Bayern waren der bestens aufgelegte, 19-jährige Guard Erol Ersek (17) sowie der ein Jahr jüngere U18-Nationalspieler Bruno Vrcic (13). Der erstmals ins Viertelfinale vorgestoßene FCBB II vermisste kurzfristig seinen verletzten Spielmacher Viktor Frankl-Maus; auch die mäßige Freiwurfquote (12/24) und die Unterlegenheit beim Rebound (30:47) wirkte sich letztlich nachteilig aus.

„Insgesamt bin ich sehr stolz auf diese Junge Mannschaft, die eine großartige Saison gespielt hat“, sagte Trainer Greene anschließend. „Wir hatten in der ersten Halbzeit eine Zehn-Punkte-Führung, konnten sie leider nicht ausbauen. Stattdessen ist Münster wieder zurück ins Spiel gekommen. Die schlechte Freiwurfquote und das verlorene Rebound-Duell haben uns ein knappes Spiel gekostet.“

FCBB II: Erol Ersek (17 Punkte), Bruno Vrcic (13/4 Steals), Jacob Knauf (8/9 Rebounds/4 Steals), Matej Rudan (7), Jason George (6), Nelson Weidemann (6), Kilian Binapfl (4), Rijad Avdic (3), Jannick Jebens, Nemanja Markovic und Sasha Grant.

1. Viertel

Ohne Kapitän Frankl-Maus schickte Greene als Starting Five Vrcic, Kilian Binapfl, Ersek, Jannick Jebens und Jacob Knauf in die ersten Minuten. Knauf war es, der dem nervösen und punktlosen Start mit einem Korbleger ein Ende setzte (2:0/2.). Fortan wurde das Teamplay der Bayern deutlich: Mit einem Dreier von Rijad Avdic zum 13:12-Viertelstand konnte man schon den sechsten Spieler auf der Scorerliste verbuchen (13:12/10.).

2. Viertel

Matej Rudan eröffnete den zweiten Part von der Freiwurflinie (14:12/11.) und leitete damit einen kleinen Lauf der Bayern ein. Waren es in der Vorwoche noch die WWU Baskets, die besonders von jenseits der Dreier-Linie überzeugten, gelang dies dieses Mal den Gastgebern um Ersek, der gleich zwei Dreier einnetzte (22:15/15.). Jason George und abermals der Österreicher Ersek konnten den Vorsprung erstmals in den zweistelligen Bereich bugsieren (25:15/17.). In der Schlussphase verloren die Bayern jedoch an Konzentration und gingen nur mit knapper Führung in die Kabine (27:26).

3. Viertel

Nach der Pause präsentierten sich die Bayern sehr wurfstark, auf zwei Distanzwürfe durch Vrcic und Rudan folgte ein weiterer Ersek-Dreier, der die Fans auf der vollbesetzten Haupttribüne von den Plätzen riss (39:30/23.). Die Gäste antworteten jedoch selbst zweimal von jenseits der 6,75-m-Linie, kamen wieder auf und drehten die Partie mit dem letzten Angriff des Viertels (51:53/30.).

4. Viertels

Zu Beginn des letzten Abschnittes war es Vrcic, der Bayern mit sieben Punkten zurück ins Spiel warf (58:56/33.). Ständige Führungswechsel sorgten nun für Hochspannung: Binapfl verwandelte einen Freiwurf zum 60:60, Münsters Nachwuchsspieler Anton Geretzki traf einen Dreier (60:63), Ersek zum Anschluss (62:63/37.). Die Bayern zeigten jedoch an der Linie Nerven. Nach zwei Knauf-Punkten zum 64:65 verpasste Nelson Weidemann mehrere Korbaktionen, Punkte gelangen dem FCBB II in den letzten anderthalb Minuten nicht mehr – es waren somit die letzten der Saison.

Weitere news