Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
julius

74:85 gegen Erfurt - FCBB II kassiert erste Heimniederlage

Die zweite Mannschaft des FC Bayern München hat gegen die Basketball Löwen aus Erfurt 74:85 (37:43) verloren. Das Team von FCBB-Coach Demond Greene musste im fünften Heimspiel der Saison die erste Niederlage vor eigenem Publikum hinnehmen: Nach einem frühen Rückstand zeigten die jungen Münchner vor 250 Zuschauern im Audi Dome das gesamte Spiel über ihren Kampfgeist, erlaubten sich gegen die erfahreneren Gäste aber zu viele einfache Fehler. Rijad Avdic stand wegen einer im Training zugezogenen Fußverletzung nicht im Kader. Topscorer der Bayern waren die beiden Guards Viktor Frankl-Maus und Kilian Binapfl mit jeweils 15 Punkten.

Am kommenden Samstag reist das Team von Headcoach Demond Greene zum Bundesliga-Farmteam nach Gießen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 15:25, 22:18, 21:24, 16:18.

Für den FCBB II spielten: Viktor Frankl-Maus (15 Punkte), Kilian Binapfl (15), Jannick Jebens (11), Bruno Vrcic (11), Nelson Weidemann (7), Julius Düh (7), Jacob Knauf (4), Erol Ersek (2), Nemanja Markovic (2), Daniel Zdravevski, Matej Rudan und Sasha Grant.

Trainer Demond Greene meinte nach dem Spiel: „Der Hauptgrund für die Niederlage war unsere schwache Defensive. Wir haben 85 Punkte von Erfurt zugelassen, das ist einfach zu viel. Sowohl als Mannschaft als auch in der individuellen Verteidigung haben wir viel zu viele Fehler gemacht. Außerdem haben wir oft schlechte Entscheidungen gegen die Erfurter Zonenpresse getroffen, mit 74 Punkten sollte man zu Hause ein Spiel normalerweise dennoch gewinnen.“

1. Viertel

Greene fand in Nelson Weidemann, Erol Ersek, Bruno Vrcic, Jannick Jebens und Julius Düh seine Startaufstellung für den zehnten Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Die Gäste eröffneten das Spiel mit einem Dreier, Jannick Jebens konterte im Gegenzug und sorgte so für einen ausgeglichenen Spielstand (3:3/2. Spielminute). Durch wiederholt schnelle Turnover und verworfene Würfe ermöglichten die Hausherren den Erfurtern einen 8:0-Lauf zum 8:19 (7.). Im weiteren Verlauf des ersten Viertels versuchten die Bayern den Abstand durch Distanzwürfe zu verkürzen, doch Erfurt traf drei weitere Dreier - 15:25 nach dem ersten Viertel.

2. Viertel

Der zweite Abschnitt gestaltete sich aus Sicht der Bayern deutlich positiver: Angeführt von Kapitän Viktor Frankl-Maus (10 Punkte in der ersten Halbzeit) fanden sie immer besser ins Spiel, trafen offensiv bessere Entscheidungen und so auch ihre Würfe. Defensiv schafften es die Münchner allerdings nicht, Erfurts Angriffe zu stoppen. Die Roten gewannen so zwar das Viertel, verpassten es aber, das Spiel in die eigenen Hände zu nehmen. Center Jacob Knauf erzielte die letzten zwei Münchner Punkte, bevor die Sirene zur Halbzeitpause ertönte - 37:43.

3. Viertel

Kilian Binapfl startete gut aufgelegt in die zweite Hälfte und erzielte die ersten zwei Punkte, gefolgt von einem Steal, der zu einem krachenden Fastbreak-Dunking führte (41:45/21.). Immer wieder verkürzten die Bayern den Rückstand auf wenige Punkte, doch sobald es schien, als würde das Spiel unmittelbar vor einem Führungswechsel stehen, legte Erfurt nach. Auch als Nelson Weidemann per Freiwurf den 58:58-Ausgleichstreffer erzielte, verloren die Gäste nicht die Ruhe und zogen erneut mit einem 9:0-Lauf davon (58:67/30.) Somit gingen die Bayern mit einem Neun-Punkte-Rückstand in das Schlussviertel.

4. Viertel

Der letzte Abschnitt spiegelte den gesamten Spielverlauf wider: Während der FCBB II in der Offensive sein Spiel aufziehen konnte, fehlte es dem jungen Team in der Verteidigung an Erfahrung. Immer wieder öffneten sich Lücken, die von den Thüringern geschickt genutzt wurden. Fünf Punkte durch Topscorer Binapfl ließen die Bayern ein letztes Mal hoffen, doch die letzten vier Feldwürfe verfehlten das Ziel, und der FC Bayern II musste seine erste Heimniederlage in der laufenden Saison hinnehmen.

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 8. Dezember 2018, 19 Uhr, FCBB II – Frankfurt
  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln

Diesen Artikel teilen