vs

78:70 in Rhöndorf: FCBB II gelingt sechster Saisonsieg

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Der jungen zweiten Mannschaft des FC Bayern München ist mit dem 78:70 (35:36)-Erfolg bei den Dragons in Rhöndorf der zweite Auswärtserfolg in dieser Saison gelungen. Das Team von FCBB-Coach Demond Greene steht nun bei 6:3 Siegen und behauptet den fünften Tabellenplatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Die dezimierten Münchner zeigten zu zehnt eine geschlossene Teamleistung und setzten sich mit einem beeindruckenden 12:0-Lauf in der Crunchtime entschlossen durch. Nelson Weidemann war mit 17 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.

Am kommenden Samstag (24.11.) empfängt der FCBB II die Basketball Löwen aus Erfurt im Audi Dome. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB II): 17:21, 18:15, 21:16, 22:18.

Für den FCBB II spielten: Nelson Weidemann (17 Punkte/8 Rebounds), Viktor Frankl-Maus (16), Julius Düh (14/8), Rijad Avdic (8), Jacob Knauf (7), Bruno Vrcic (6/7), Nemanja Markovic (6), Jannick Jebens (4), Erol Ersek und Constantin Schmitt.

Trainer Demond Greene nach dem Spiel: „Uns war schon vor dem Spiel klar, dass es hier ein sehr schweres Spiel sein wird. Rhöndorf hat meiner Meinung nach das beste Publikum in der ProB, und das ist ein sehr wichtiger Faktor für die Dragons. Wir hatten diese Woche mit einigen Ausfällen zu kämpfen, und ich konnte froh sein, dass ich heute zehn Spieler zur Verfügung hatte. Man merkt, dass unsere Mannschaft zusammenwächst und aus ihren Fehlern - besonders aus dem Spiel gegen Köln - gelernt hat. Dieser Zusammenhalt hat uns heute geholfen, das Spiel zu gewinnen.“

1. Viertel

Coach Greene startete mit Viktor Frankl-Maus, Bruno Vrcic, Jannick Jebens, Julius Düh und Rijad Avdic in den neunten Spieltag. U18-Nationalspieler Vrcic eröffnete mit zwei Freiwürfen den an Punkten armen Anfang der Partie. Über vier Minuten dauerte es, bis Rijad Avdic den ersten Korb aus dem Feld erzielte (8:4/5. Spielminute). Während Rhöndorf das erste Viertel treffsicher bestimmte, hielt sich der FCBB II hauptsächlich mit Freiwürfen und einer makellosen Quote im Spiel (alle acht Versuche fanden im ersten Viertel ins Ziel). Wie so oft fehlte es den Bayern besonders an Drei-Punkte-Treffern, erst der siebte Versuch fand in den Korb und beendete den ersten Abschnitt (17:21/10.)

2. Viertel

Im Gegensatz zum ersten Viertel konnten die Bayern nun ihre Trefferquote von außen ausbauen, und Nelson Weidemann startete direkt mit einem Dreier zum 20:23 (11.). Ein Fastbreak-Korbleger von Avdic (25:25/14.) und ein darauf folgender Distanzwurf von Frankl-Maus (28:25/16.) drehten das Spiel zu Gunsten der Münchner. Weiterhin führte Frankl-Maus sein Team an alter Wirkungsstätte an, präsentierte sich treffsicher und baute die Führung aus (35:31/18.). Doch die Dragons kämpften sich zurück und entschieden die Halbzeit durch einen Dreier für sich (35:36/20.).

3. Viertel

Der FCBB II legte mit einem 6:0-Lauf einen Blitzstart in die zweite Hälfte des Spiels hin, auf den der Rhöndorfer Big Man Kneesch mit einem Dreier und einem Korbleger reagierte (41:41/24.). Es folgte ein offener Schlagabtausch, bei dem die Führung immer wieder hin und her wechselte, bis sich das Team um Kapitän Frankl-Maus durch einen Dreier von Jacob Knauf ein wenig absetzte (54:49/29.). Letzterer verbuchte auch die letzten Punkte des dritten Abschnittes auf sein Konto - der FCBB II ging mit einer leichten Führung in die letzte Viertelpause (56:52/30.).

4. Viertel

Zu Beginn der letzten zehn Minuten setzte sich Avdic in einem Schnellangriff stark durch und zeigte so, dass sich die Münchner den Sieg nicht mehr nehmen lassen wollten (58:52/31.). Doch die Gastgeber ließen sich nicht abschütteln und gingen innerhalb von nur 60 Sekunden in Führung - Auszeit Bayern (59:58/32.). Auch diese änderte zunächst nichts am Spielgeschehen, Angriff um Angriff verfehlten die Gäste ihre Würfe und blieben nur durch das Wurfpech der Rhöndorfer im Spiel. Nach drei aus dem Feld erfolglosen Minuten war es erneut Frankl-Maus, der mit einem wilden Dreier für ein Ausrufezeichen sorgte (64:63/36.). Topscorer Weidemann legte mit einem Korbleger nach (66:63/36.). Man merkte beiden Mannschaften die Nervosität vor der Crunchtime besonders in der Defensive an. Die Folge: Mit nahezu jedem Angriff wechselte die Führung. Doch dann ergriffen die Bayern entschlossen die Initiative, spielten eine knallharte Defense und brachten den Sieg durch einen beherzten 12:0-Lauf ungefährdet auf ihr Konto. 

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 24. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Erfurt
  • 8. Dezember 2018, 14 Uhr, FCBB II – Frankfurt
  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln
Weitere news