erol-vs

FCBB II: 68:80-Niederlage in Gießen

icon
icon

Der FCBB II hat am 11. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB die zweite Niederlage in Folge kassiert: Die jungen Bayern mussten sich im Farmteam-Duell bei den Giessen 46ers mit 68:80 (41:35) Punkten geschlagen geben. In einem spannenden Spiel vor 200 Zuschauern war eine gute erste Halbzeit der Bayern zu wenig. Für die Münchner war es die fünfte Niederlage im elften Spiel, damit belegt die Mannschaft derzeit den 5. Tabellenplatz. Topscorer war Bruno Vrcic mit 14 Punkten.

Am kommenden Samstag empfängt der FCBB II im nächsten Farmteam-Duell die Skyliners Juniors aus Frankfurt. Spielbeginn im Audi Dome ist um 19 Uhr.

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB II): 22:23, 19:12, 13:25, 14:20.

Für den FCBB II spielten: Bruno Vrcic (14 Punkte), Kilian Binapfl (10), Matej Rudan (9), Jacob Knauf (9), Jannick Jebens (7), Nelson Weidemann (6/8 Rebounds), Julius Düh (6), Viktor Frankl-Maus (5), Constantin Schmitt (2), Erol Ersek und Nemanja Markovic.

Trainer Demond Greene nach dem Spiel: „Gießen hat das Momentum vom letzten Spiel übernommen, und wir haben nicht die richtige Reaktion auf die Niederlage vom vergangenen Spieltag gezeigt. Die erste Halbzeit lief noch gut für uns, wir haben es aber nicht geschafft, in der zweiten Halbzeit so weiterzumachen. Giessen wurde aggressiver, was besonders bei den Rebounds und Ballverlusten bemerkbar wurde. Mit insgesamt 27 Turnovern und neun abgegebenen Offensiv-Rebounds allein in der zweiten Halbzeit ist es verdammt schwer, ein Spiel zu gewinnen. Unsere schwache Wurfquote hat das Ganze zusätzlich erschwert.“

1. Viertel

Headcoach Demond Greene fand seine Starting Five in Viktor Frankl-Maus, Bruno Vrcic, Kilian Binapfl, Jannick Jebens und Julius Düh. Die beiden Mannschaften starteten nervös in die Partie, die Gastgeber punkteten erst nach etwa einer Minute, Kapitän Frankl-Maus antwortete mit einem Korbleger zum 2:2 (2. Spielminute). Nach einem kurzen Zwischenspurt der Bayern (10:6/4.) sah sich das Team um Topscorer Vrcic einem extrem treffsicheren Gegner gegenüber. Wiederholt kreierten die Gießener freie Würfe und trafen ihre Dreier - der FCBB II ging mit einem knappen 22:23-Rückstand in die erste Viertelpause.

2. Viertel

Auch im zweiten Spielabschnitt dauerte es, bis die Kontrahenten ihren Rhythmus fanden: Ein Korbleger durch NBBL-Spieler Matej Rudan und zwei Freiwürfe blieben für vier Minuten die einzigen Punkte der Münchner (26:26/12.). Eine Auszeit von Coach Greene gab seinen Spielern die Chance, neue Energie zu sammeln - und die nächsten Minuten gehörten tatsächlich den Bayern. Jannick Jebens brachte frischen Wind in die Partie und sorgte mit fünf Zählern in Folge für eine zwischenzeitliche Acht-Punkte-Führung (36:28/17.). Trotz vermehrter Fehlwürfe und Ballverluste in den letzten Minuten wusste der FCBB II den Vorsprung zu halten und mit in die Kabine zu nehmen - 41:35.

3. Viertel

Aus Sicht der Münchner verlief der Start in die zweite Halbzeit alles andere als optimal: Vier unnötige Turnover in Folge ermöglichten den Gießenern, die Partie innerhalb weniger Minuten auszugleichen (41:41/22.). Erst mit der Einwechslung von Julius Düh kam ein wenig Ruhe ins Spiel der Bayern, der junge Center sorgte mit einem Korbleger direkt für die erneute Führung. Die Youngster Kilian Binapfl und Bruno Vrcic hielten die Bayern mit einfachen Punkten weiter im Spiel (48:45/24.). Doch plötzlich schien der Korb der Gastgeber wie vernagelt, über vier Minuten konnte der FCBB II keinen Wurf versenken. Die Folge war ein 54:60-Rückstand vor in dem letzten Abschnitt.

4. Viertel

Wie schon in den Vierteln zuvor waren die ersten Minuten der letzten zehn Minuten nicht gerade reich an Punkten. Dennoch entwickelte sich das Spiel zu einem offenen und spannenden Schlagabtausch. Immer wieder war es Bruno Vrcic, der sein Team mit Distanzwürfen im Spiel hielt (60:62/33.), doch in der vorentscheidenden Phase der Partie konnten die Münchner die körperlich starken 46ers und ihre Angriffe nur noch mit Fouls stoppen. Die Gastgeber nutzten ihre körperliche Überlegenheit gnadenlos aus und bauten den Vorsprung durch Korbleger und Freiwürfe in den zweistelligen Bereich aus (74:64/40.). Der FCBB II kämpfte tapfer weiter, allerdings ohne die Niederlage abwenden zu können.

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 8. Dezember 2018, 19 Uhr, FCBB II – Frankfurt
  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 21 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln