
Der FCBB II hat auch das vierte Heimspiel gewonnen: Gegen den BBC Coburg setzten sich die Bayern souverän mit 84:67 (30:28) Punkten durch. Somit bleibt der FCBB II im Audi Dome weiterhin ungeschlagen und behauptet mit fünf Siegen und drei Niederlagen auf dem Konto den fünften Tabellenplatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Fünf Bayern punkteten zweistellig, Topscorer der Partie war Nelson Weidemann mit 20 Punkten. Die Mannschaft von Trainer Demond Greene zeigte eine geschlossene Teamleistung und traf 38 Prozent von der Dreierlinie.
Am kommenden Samstag geht es für den FCBB II nach Rhöndorf. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 10:10, 20:18, 31:26, 23:13.
Für den FCBB II spielten: Nelson Weidemann (20), Bruno Vrcic (13), Julius Düh (12), Viktor Frankl-Maus (10), Jannick Jebens (10), Matej Rudan (5), Rijad Avdic (5), Kilian Binapfl (4), Erol Ersek (3), Nemanja Markovic (2), Constantin Schmitt und Jacob Knauf.
Headcoach Greene nach dem Spiel: „Das war heute ein schweres Spiel für uns. Wir haben in der ersten Halbzeit weder offensiv noch defensiv gut gespielt und wir hatten Glück, dass Coburg schwache Wurfquoten hatte. Erst in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit haben wir auf beiden Seiten in unser Spiel gefunden. Nelson hat eine gute Reaktion auf das letzte Spiel gezeigt und wurde von unseren U19-Jungs unterstützt. Kilian hat uns in der Verteidigung sehr geholfen, Bruno war in der Offensive sehr wichtig. Und Julius und Matej haben stark unter den Brettern gearbeitet. Insgesamt waren die Minuten gut verteilt, und jeder hat seine Chance bekommen zu spielen.“
1. Viertel
Nelson Weidemann, Bruno Vrcic, Kilian Binapfl, Julius Düh und Jacob Knauf bildeten die Starting Five der Bayern gegen den BBC Coburg. Beide Teams begannen das Spiel mit mehreren Fehlpässen und -würfen, so mussten die Zuschauer zwei Minuten auf die ersten Punkte der Münchner durch Topscorer Weidemann warten (2:2/2. Spielminute). Doch auch diese änderten nichts an dem von Nervosität geprägten offensiven Spielgeschehen. Der FCBB II traf keinen seiner sieben Versuche von der Dreierlinie und konnte erst durch einen Buzzer-Beater von Rijad Avdic zum 10:10 Viertelstand ausgleichen.
2. Viertel
Ganze elf Spielminuten dauerte es also, bis die Münchner ihren ersten Drei-Punkte-Wurf durch Rijad Avdic verwandeln konnten (13:14/11.). Mit einem folgenden 6:0-Run schienen die Hausherren zum ersten Mal ins Spiel zu finden, erspielten sich eine knappe Führung und zwangen Coburg zu einer Auszeit (19:16/14.). Doch weiterhin ließen sich die Franken nicht abschütteln und erkämpften sich immer wieder den Ausgleich. In dieser Phase fiel besonders Bruno Vrcic auf, der mit drei Treffern und einem Assist auf Viktor Frankl-Maus an neun aufeinanderfolgenden Münchner Punkten beteiligt war (28:26/19.). Eine Minute vor Ende des zweiten Viertels markierte Matej Rudan den 30:28-Halbzeitstand.
3. Viertel
Nach dem Seitenwechsel beglückten die Bayern ihre Fans wiederholt mit Sehenswertem: Nelson Weidemann traf zwei nahezu identische Fastbreak-Dreier, bis Julius Düh mit einem krachenden Dunking zur 42:40-Führung ein Zeichen für den weiteren Spielverlauf setzte (24.). Denn der FCBB II fand in der Folge immer besser ins Spiel und gab die Führung nicht mehr aus der Hand. Nelson Weidemann traf im dritten Viertel noch zwei weitere Male von jenseits der 6,75m-Linie (50:45/16.) und riss seine Teamkollegen mit sich. Dank schöner Teamaktionen hielten die Bayern ihren Vorsprung bis zum Ende des Abschnittes - 61:54.
4. Viertel
Im letzten Viertel zeigten die Münchner schnell, dass sie sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen wollten. Ein ums andere Mal spielten die Hausherren ihre Set-Plays geduldig aus, und man merkte dem Zehner-Kader der Gäste die Müdigkeit förmlich an. Coburg erlaubte sich vermehrt Fehlwürfe und Ballverluste, während die Bayern ihre Dreier-Quote durch Jannick Jebens und Bruno Vrcic aufpolierten (71:58/35.). Besonders die jungen Spieler Julius Düh und Matej Rudan arbeiteten stark unter den Körben und erlaubten den Bayern auf diese Weise wertvolle zweite Chancen. Trainer Greene nutzte die Chance, um alle Spieler einzusetzen. Erol Ersek erzielte in der Schlussminute die letzten Punkte des FCBB II zum sicheren Sieg.
Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:
- 10. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Coburg
- 24. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Erfurt
- 8. Dezember 2018, 14 Uhr, FCBB II – Frankfurt
- 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
- 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
- 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
- 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln