Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
unbenannt-4

67:57 in Ulm - erster Auswärtssieg der ProB-Bayern

Der zweiten Mannschaft des FC Bayern Basketball ist in Ulm gegen die OrangeAcademy mit einem 67:57-Sieg (29:31) der erste Auswärtserfolg der Saison gelungen. In einer spannenden Begegnung entschieden die jungen Bayern das Spiel mit einer überzeugenden zweiten Halbzeit für sich und stehen nun auf dem vierten Platz in der Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd. Topscorer der Münchner war erneut Rijad Avdic mit 17 Punkten.

Die Zeichen standen nicht gut vor dem Nachwuchsduell mit dem Farmteam der Ulmer in der BBL: Nicht nur Kilian Binapfl und Matej Rudan, sondern auch die zwei Big Men Julius Düh und Nemanja Markovic fielen nur einen Tag vor der Partie in der Kuhberghalle verletzungsbedingt aus. Die Startaufstellung bestehend aus Viktor Frankl-Maus, Erol Ersek, Rijad Avdic, Jannick Jebens und Jacob Knauf verpasste mit mehreren Fehlwürfen einen guten Start in die Partie, die Ulmer hingegen trafen fünf ihrer sieben ersten Würfe und zwangen Head Coach Demond Greene zu einer Auszeit (2:13/5. Spielminute). Erst die Einwechslung von Constantin Schmitt verhalf den Bayern zu etwas mehr Sicherheit: Mit sechs Punkten in Folge verkürzte der 21-jährige und somit zweitälteste Spieler der Bayern auf 8:13 (7.). Mit einem Drei-Punkte-Spiel durch Nelson Weidemann ging der FCBB II beim Spielstand von 13:16 in die erste Viertelpause.

Im zweiten Viertel setzte der FCBB II die aufsteigende Tendenz unmittelbar fort und glich nach 23 Sekunden durch drei Punkte von Rijad Avdic aus (16:16/11.). Es folgte ein offener Schlagabtausch, der allerdings von vielen Fehlern und Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt war. Nun erhielten auch die jungen FCBB-Spieler Sasha Grant, Daniel Zdravevski und Bruno Vrcic, die zuvor schon in der NBBL in einem knappen Spiel gegen Tübingen knapp 30 Minuten ran mussten, vermehrt Minuten. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit versenkte Kapitän Viktor Frankl-Maus seine beiden Versuche von der Freiwurflinie und glich zum 29:29 aus, doch die Ulmer gingen im Gegenzug durch zwei getroffene Freiwürfe des Ulmer Topscorers Nicolas Möbus mit zwei Punkten in Führung und sorgten für den 29:31-Halbzeitstand aus Sicht der Münchner.

Auch im dritten Viertel drückten dem Spiel mehrere Führungswechsel ihren Stempel auf, bis Constantin Schmitt mit einem Korbleger zum 40:38 traf (24.). Diesen geringen Vorsprung ließen sich die jungen Bayern trotz einiger einfacher Ulmer Punkte über das Viertel hinweg nicht mehr nehmen. Viktor Frankl-Maus dirigierte das Spiel mit einem Dreier zum 45:40 (25.) und zwei Assists auf Rijad Avdic und Constantin Schmitt und war somit direkt an den sieben der letzten acht Punkte im dritten Viertel der Bayern beteiligt (27.). Durch einige Turnover und Fehlwürfe erlaubte man den Ulmern, noch vor dem letzten Viertel durch einen Sprungwurf von Lanmüller auf einen Punkt heranzukommen (50:49/30.).

Zu Beginn des letzten Spielabschnittes war die Nervosität beider Teams förmlich mit Händen zu greifen. Die Ulmer gingen in Form eines Dreiers durch Routinier Nils Mittmann mit zwei Punkten in Führung (34.), doch die Mannschaft um FCBB-Topscorer Rijad Avdic fand die passende Antwort. Durch fünf Punkte von Viktor Frankl-Maus drehte der FCBB II das Spiel zu seinen Gunsten (59:56/34.). Ab diesem Zeitpunkt ließen die Münchner mit einer starken Defense und einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Offensive (fünf Spieler punkteten zweistellig) nur noch einen Punkt der Ulmer zu und zog durch einen Korbleger von FCBB-Urgestein Jannick Jebens auf 66:57 davon (39.). Mit einem Freiwurf besiegelte Viktor Frankl-Maus 58 Sekunden vor Schluss den 67:57-Endstand.

FCBB-Coach Demond Greene meinte nach dem Spiel: „In der ersten Halbzeit haben wir uns sehr schwer getan, unseren offensiven Rhythmus zu finden, da wir durch die zwei Ausfälle unserer großen Spieler gezwungen waren, unsere Aufstellung umzuändern, damit wir den Big Men der Ulmer Paroli bieten können. Defensiv standen wir grundsätzlich sehr gut, hatten aber viele Probleme mit Ballverlusten. Auch in der zweiten Halbzeit war in der Offensive noch Luft nach oben, allerdings haben wir es besser geschafft, den Ball zu bewegen und bessere Entscheidungen zu treffen, was ausschlaggebend dafür war, an unsere Defense zu glauben und bis zum Ende weiterzukämpfen.“

Für den FCBB II spielten: Rijad Avdic (17 Punkte), Viktor Frankl-Maus (14/7 Assists), Jannick Jebens (12), Nelson Weidemann (11), Constantin Schmitt (10/7 Rebounds), Bruno Vrcic (2), Erol Ersek (1), Daniel Zdravevski, Jeremia Agyepong, Jim Augustin Gietz, Jacob Knauf und Sasha Grant.

Nächste Woche geht es für den FCBB II mit dem nächsten Nachwuchsduell weiter, wenn die TG s.Oliver Würzburg in den Audi Dome kommt. Spielbeginn ist am Samstag um 14.00 Uhr.

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 13. Oktober 2018, 14 Uhr: FCBB II – Würzburg
  • 3. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Schwenningen
  • 10. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Coburg
  • 24. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Erfurt
  • 8. Dezember 2018, 14 Uhr, FCBB II – Frankfurt
  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln

Diesen Artikel teilen