
Der FCBB II hat am sechsten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bei den Rheinstars Köln 74:81 (26:34) verloren. Die Münchner fanden vor 853 Zuschauern erst in den letzten Minuten ins Spiel - dies war nicht genug, um den Rückstand auszugleichen, der sich bis dahin aufgebaut hatte. Ausschlaggebend für die dritte Saisonniederlage waren vor allem die schwachen Wurfquoten (44% 2er, 11% Dreier). Bester Scorer der Gäste war Nelson Weidemann mit 20 Punkten.
Weiter geht es für die Bayern am kommenden Samstag, 3. November, im Heimspiel gegen Schwenningen. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Die Punkteverteilung nach Vierteln aus Sicht des FCBB II: 16:18, 10:16, 18:18, 30:28.
Für den FCBB II spielten: Nelson Weidemann (20 Punkte), Viktor Frankl-Maus (16), Kilian Binapfl (8), Jannick Jebens (7), Bruno Vrcic (7), Julius Düh (7), Jacob Knauf (5), Matej Rudan (2), Rijad Avdic (2), Erol Ersek, Nemanja Markovic und Sasha Grant.
FCBB-Coach Demond Greene meinte nach dem Spiel: „Uns war klar, dass Köln nach ihrer herben Niederlage am letzten Spieltag mit viel Energie ins Spiel kommen wird. Trotzdem haben wir es am Anfang nicht geschafft, dagegen zu halten. Wir hatten in der ersten Halbzeit miserable Wurfquoten aus dem Zwei- und Drei-Punkt-Bereich. Die Kölner konnten in der ersten Hälfte viel Selbstbewusstsein tanken und kamen dementsprechend direkt mit zwei Dreiern aus der Kabine. Wir haben dann offensiv zwar besser getroffen, aber auch zu viele Fastbreak-Punkte nach Ballverlusten kassiert.“
1. Viertel
Greene schickte Viktor Frankl-Maus, Bruno Vrcic, Kilian Binapfl, Jannick Jebens und Jacob Knauf in die Anfangsminuten. Die Mannschaft verschlief den Start und lag schnell sieben Punkte hinter Köln (2:9/4. Spielminute). Danach drehten die Gäste aus München zwar auf und kamen durch zwei Zähler von Julius Düh zwischenzeitlich auf zwei Punkte heran (12:14/8.). Doch auch 100 % von der Freiwurflinie (8 Versuche, 8 Treffer) genügten den jungen Roten nicht, um einen 16:18-Rückstand nach dem ersten Viertel zu verhindern (10.).
2. Viertel
Nun fanden die Rheinstars immer häufiger Wege, die Defensive des FCBB II auszuspielen und erhöhten durch einige Dreier schnell auf 16:26 (12.). Das Team um Nelson Weidemann schaffte es kaum mehr, die Kölner ohne Foul zu stoppen. Offensiv traf man nur selten gute Entscheidungen und konnte keine offenen Würfe kreieren. Nach drei Minuten ohne Punkten im zweiten Abschnitt traf Bruno Vrcic schließlich mit zwei Freiwürfen zum 18:28 (14.). Doch erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit verwandelten die Gäste durch Jannick Jebens den ersten Dreier und somit auch den einzigen Münchner Feldkorb des zweiten Viertels (34:24/9.). Zwei erfolgreiche Versuche von der Linie durch Kapitän Frankl-Maus markierten den 26:34-Halbzeitstand.
3. Viertel
Auch der Beginn des dritten Viertels hielt keinen besseren Start für die Münchner bereit. Innerhalb von nur 90 Sekunden setzte sich die Heimmannschaft auf 26:42 ab (22.). Greene sah sich zu einer Auszeit gezwungen und schien nun die richtigen Worte zu finden: Denn jetzt spielten die Münchner besser zusammen und konnten so kontinuierlich den Rückstand verkürzen. Besonders Frankl-Maus, der in dieser Phase sieben Zähler am Stück verbuchte, riss sein Team mit sich. Allerdings blieb die Dreier-Quote der Gäste weiterhin unterirdisch, und man konnte auch in diesem Viertel keinen Versuch von jenseits der 6,75m-Linie verwandeln. Zwei Punkte von Jannick Jebens verkürzten den Rückstand vor Beginn der letzten zehn Minuten auf 44:52 (30.).
4. Viertel
Das letzte Viertel stand als Sinnbild für das gesamte Spiel. Erneut schaffte es der FCBB II nicht, die Kölner in der Defense zu stoppen. Die Rheinstars punkteten nach Belieben, erspielten sich innerhalb weniger Minuten durch zwei Freiwürfe des Topscorers Tucker Haymond (27 Punkte) einen 15-Punkte-Vorsprung (60:45/33.) und erhöhten problemlos auf 51:71 (36.). Die anschließenden Versuche, die Partie zu drehen, dienten nur noch der Ergebniskosmetik, das Spiel ging mit 74:81 verloren.
Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:
- 3. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Schwenningen
- 10. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Coburg
- 24. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Erfurt
- 8. Dezember 2018, 14 Uhr, FCBB II – Frankfurt
- 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – UlM
- 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
- 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
- 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln