Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
vs

FCBB II gelingt dritter Sieg in Folge

Der FCBB II hat gegen die TG Würzburg dank einer starken Mannschaftsleistung (19 Assists) 89:78 (39:36) ungefährdet gewonnen, bleibt somit auf heimischem Parkett ungeschlagen und orientiert sich als Vierter der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB in Richtung Tabellenspitze. Alle Münchner Spieler punkteten, bester Werfer in Rot war Nelson Weidemann mit 15 Punkten.

Der Start der Partie gehörte den Gästen: Während die Bayern zunächst einige einfache Punkte liegen ließen, zogen die Würzburger durch vier Dreier auf 4:13 davon (4. Spielminute). Fünf Zähler von Rijad Avdic verkürzten den Abstand auf 9:15 (5.), doch die Unterfranken wussten immer wieder Lücken in die Bayern-Defensive zu reißen, was in einen zwischenzeitlichen Zehn-Punkte-Rückstand resultierte (11:21/8.). Jedoch fand man mit Hilfe von Point Guard Viktor Frankl-Maus, der mit neun Assists sein Season-High in der ProB markierte, zurück ins Spiel, so dass das erste Viertel nur mit sechs Punkten verloren ging (19:25/10.).

In der Mitte des zweiten Abschnittes ging der FCBB II durch eine gute Defense und zwei Korbleger von Weidemann und Mitspieler Erol Ersek zum ersten Mal seit der zweiten Spielminute in Führung und zwang den gegnerischen Coach zu einer Auszeit (29:27/15.). Weitere Zwei-Punkt-Würfe von Weidemann und Jannick Jebens fanden ihr Ziel, in Sasha Grant scorte bereits der neunte von elf Bayern in der ersten Halbzeit (39:33/20.). Der Lohn der Team-Leistung war, mit einer 39:36-Führung in die Kabine zu gehen.

Mit einem geduldigen und schnellen Passspiel drückten die Bayern dem Spiel im dritten Viertel ihren Stempel auf und fanden immer wieder den freien Mann für offene Würfe. Bruno Vrcic erhöhte mit einem schön herausgespielten Alley-Oop nach Anspiel von Ersek auf 65:54 und setzte somit auch den elften Namen auf die Scorer-Liste der Bayern (29.). Zwei Dreier sorgten für die 71:58-Führung vor den letzten zehn Minuten.

Coach Demond Greene nutzte das letzte Viertel, rotierte einige Male durch und gab besonders den jüngeren Spielern die Chance, ProB-Erfahrung zu sammeln. Weiterhin spielte man offensiv gut zusammen, so dass gleich vier Spieler zweistellig punkteten. Die Mannschaft hielt den Vorsprung konsequent im zweistelligen Bereich und brachte das Spiel vor knapp 250 Zuschauern souverän über die Zeit.

FCBB-Coach Demond Greene meinte nach dem Spiel: „Wir hatten heute ein Problem damit, das starke Transition-Spiel von Würzburg zu stoppen. In vielen Situationen waren wir einfach zu langsam in der Verteidigung. Dadurch hatten sie einen guten Rhythmus in der Offensive. Nur im zweiten Viertel haben wir es geschafft, gut zu verteidigen. Dafür haben wir offensiv schön zusammengespielt und uns besonders im dritten Abschnitt ein Polster für den Rest der Partie schaffen können. Wenn wir weiterhin Siege einfahren wollen, müssen wir über einen längeren Zeitraum besser verteidigen.“

Für den FCBB II spielten: Nelson Weidemann (15 Punkte), Jacob Knauf (11/10 Rebounds), Matej Rudan (10), Jannick Jebens (10), Erol Ersek (9), Rijad Avdic (9), Viktor Frank-Maus (8/9 Assists), Nemanja Markovic (6), Sasha Grant (5), Bruno Vrcic (4) und Constantin Schmitt (2).

Die Heimspiele des FCBB II im Audi Dome:

  • 3. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Schwenningen
  • 10. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Coburg
  • 24. November 2018, 14 Uhr: FCBB II – Erfurt
  • 8. Dezember 2018, 14 Uhr, FCBB II – Frankfurt
  • 15. Dezember 2018, 14 Uhr: FCBB II – Ulm
  • 5. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Leverkusen
  • 20. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Gießen
  • 26. Januar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Rhöndorf
  • 9. Februar 2019, 14 Uhr: FCBB II – Köln

Diesen Artikel teilen