
Für die zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer wird es ernst: An diesem Samstag (22.9.) startet das junge Team mit einer schweren Auswärtspartie in seine dritte Saison in der 2. Liga ProB Süd. Genau fünf Monate und einen Tag nach der letzten Playdown-Partie wartet dabei gleich die längste Auswärtsfahrt der Hauptrunde, wenn es knapp 600 Kilometer nordwärts nach Leverkusen geht.
Bei zahlreichen Weggängen und Veränderungen in Kader und Trainerstab bleibt der FCBB II seiner Linie treu und geht wieder mit einem extrem jungen Durchschnittsalter an den Start: Mit einem Schnitt von 19,2 Jahren bildet man den jüngsten Kader der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Dies bringt natürlich auch einige Herausforderungen mit sich: „Wir sind dieses Jahr sehr jung und unerfahren, deshalb gilt es für uns vor allem, die Nervosität und unsere Emotionen zu kontrollieren“, sagt der neue Headcoach Demond Greene vor dem Einstieg beim noch amtierenden Rekordmeister Bayer Giants.
Die Bayern-Talente haben sich im Sommer neuformiert: Den neu geordneten Betreuerstab um Greene, der Aufstiegstrainer Oliver Kostic (Assistent im BBL-Team) beerbte, komplettiert seit einigen Wochen Andreas Wagner. Der gebürtige Münchner und einstige Chef- wie Assistenztrainer der ersten Mannschaft übernimmt nach seiner Rückkehr zu den Bayern nicht nur den Posten neben Greene, sondern auch die U19 sowie das junge Team des FCBB III (2. Regionalliga).
Neu im ProB-Kader sind in Viktor Frankl-Maus und Jacob Knauf zwei ProB-erfahrene Spieler. Point Guard Frankl-Maus, der auch schon Erfahrung in der ProA und im Trainingskader der Telekom Baskets Bonn sammelte, kommt vom Ligakonkurrenten Rhöndorf und war in der vergangenen Saison der drittbeste deutsche Assist-Lieferant der ProB. Der ehemalige U20-Nationalspieler Knauf kommt gemeinsam mit Nachwuchstalent Rijad Avdic von Alba Berlin/Lok Bernau.
Nicht mehr dabei sind gleich zehn Spieler, die noch in der letzten Saison Teil des Leistungsprogramms waren: Marvin Ogunsipe rückt nun verdientermaßen ins Profiteam auf, Topscorer Karim Jallow verbringt eine BBL-Saison auf Leihbasis in Ludwigsburg und Amar Gegic wechselte zu Partizan Belgrad. Georg Beyschlag und Luca Burkardt wiederum nehmen sich eine Auszeit (Studium), während Niklas Kropp, Daniel Gebray und Lorenzo Brazzi gemeinsam zum TSV Unterhaching (Bayernliga) übersiedelten. Lennard Winter verließ den Verein in Richtung Leverkusen – womit es am Samstag gleich ein Wiedersehen gibt; auch Routinier Sebastian Rauch (Ziel unbekannt) ist nicht mehr an Bord.
Die beiden Generalproben des Greene-Teams am vergangenen Sonntag gingen jeweils gegen die Flyers Wels (1. Liga Österreich) verloren. „Zweimal war es knapp“, blickt Greene zurück, „aber ich bin sehr zufrieden, wie wir dort aufgetreten sind.“ Zuvor hatte man gegen Regionalliga-Teams und das Bamberger Farmteam der Baunach Young Pikes aus der ProA getestet. „Die Tests waren zum größten Teil sehr erfolgreich, das Training sehr intensiv.“

Auf den kompletten Kader konnte Greene allerdings kaum zurückgreifen, da die Jugend-Nationalspieler Nelson Weidemann, Bruno Vrcic, Kilian Binapfl und Matej Rudan die Vorbereitung der ersten Mannschaft mitmachten (und sich durchweg sehr gut schlugen). Julius Düh und Routinier Nemanja Markovic fehlten zudem zeitweise verletzungs- und krankheitsbedingt. Greene: „Bei den beiden müssen wir schauen, ob sie jetzt rechtzeitig fit werden.“ Für Nachwuchstalente wie Daniel Zdravevski, Sasha Grant und Constantin Schmitt, der die zurückliegende Saison wegen eines Kreuzbandrisses komplett aussetzen musste, ergab sich dafür die Möglichkeit, in den Spielen Verantwortung zu übernehmen. „Im Großen und Ganzen haben wir eine gute Vorbereitung gehabt“, findet der Coach.
Für den FCBB II startet die Saison also am Samstag um 19.30 Uhr in der altehrwürdigen Leverkusener Rundsporthalle an der BayArena. Die Rheinländer, letztes Jahr in der ersten Playoff-Runde ausgeschieden, zählen für den Bayern-Coach naturgemäß zu den besseren Mannschaften: „Sie sind sehr ausgeglichen auf allen Positionen. Sie haben sehr viele Spieler mit langer ProB- und ProA-Erfahrung“, meint Greene, der einst als Profi seinen Durchbruch im Leverkusener Trikot schaffte. Auch sein Kapitän Frankl-Maus sieht die Mannschaft des neuen Giants-Coachs Hansi Gnad in der oberen Tabellenhälfte: „Leverkusen eine gute Rolle in unserer Division spielen. Sie sind eine sehr tiefe Mannschaft und haben sich auf allen Positionen verstärkt.“
Die Giants können dieses Jahr auf einige Stützen der letzten Saison zurückgreifen, haben sich in Nick Hornsby, Dennis Heinzmann und Marian Schick aber besonders auf den großen Positionen verstärkt¸zudem kam Point Guard Nino Celebic vom SC Rist Wedel. Ein Wiedersehen gibt es nicht nur für Lennard Winter, sondern erneut auch für den ehemaligen Jugendnationalspieler Alexander Blessig (2005 bis 2011 im FCBB-Nachwuchs).
Das erste Heimspiel der FCBB-Youngster steigt dann eine Woche später – am Samstag, 29. September, um 18 Uhr im Audi Dome gegen Titelfavorit Elchingen. Die Heimspiele des FCBB II sind für Dauerkarteninhaber inklusive, die Tagestickets kosten 5 (Vollzahler) bzw. 2 Euro (ermäßigt).
Der FCBB II-Kader 2018/19: Jeremia Agyepong (PG), Rijad Avdic (SF), Kilian Binapfl (SG), Julius Düh (C), Erol Ersek (SG), Viktor Frankl-Maus (PG), Jim Gietz (SG), Sasha Grant (SF), Jannick Jebens (PF), Jacob Knauf (C ), Nemanja Markovic (C ), Matej Rudan (SF), Constantin Schmitt (PF), Bruno Vrcic (SG), Nelson Weidemann (PG) und Daniel Zdravevski (SF).
Die Heimspiele des FCBB II:
- 29. September 2018, 18:00 Uhr, FCBB II – Elchingen
- 13. Oktober 2018, 14:00 Uhr, FCBB II – Würzburg
- 03. November 2018, 14:00, FCBB II – Schwenningen
- 10. November 2018, 14:00 Uhr, FCBB II – Coburg
- 24. November 2018, 14:00 Uhr, FCBB II – Erfurt
- 08. Dezember 2018, 14:00 Uhr, FCBB II – Frankfurt
- 15. Dezember 2018, 14:00 Uhr, FCBB II – Ulm
- 05. Januar 2019, 14:00 Uhr, FCBB II – Leverkusen
- 20. Januar 2019, 14:00 Uhr, FCBB II – Gießen
- 26. Januar 2019, 14:00 Uhr, FCBB II – Rhöndorf
- 09. Februar 2019, 14:00 Uhr, FCBB II – Köln