sasha-viktor-2

ProB: Unglückliches 72:73 der Bayern beim Duell um die Playoffs in Ulm

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer hat auf dem angestrebten Weg in die Playoffs erneut eine Auswärtsniederlage hinnehmen müssen. Die FCBB-Youngster mussten sich nach 40 hochspannenden Minuten am Samstagabend mit 72:73 (40:45) Punkten bei der Orange Academy in Ulm geschlagen geben. Dabei lag man zwar nie in Führung, holte jedoch zweimal zehn Punkte Rückstand auf und hatte einen letzten Angriff zum Sieg. Doch der 21. Ballverlust und zu viele Fehlwürfe von der Freiwurflinie (19 von 31) machten es letztlich zu schwer.

Somit benötigt die Mannschaft von Demond Greene nach weiterhin acht Siegen aus jetzt 20 Spielen in den letzten beiden Begegnungen nach Lage der Dinge zwei Siege gegen den direkten Konkurrenten Frankfurt und zum Abschluss in Coburg (7.3.), um noch Achter werden zu können. Bester Punktesammler in Ulm, das nun nach Siegen gleichauf ist und den direkten Vergleich besitzt, war Matej Rudan mit 16 Zählern. Dino Dizdarevic musste erneut verletzt passen.

In der 35. Minute der Ausgleich zum 65:65

Coach Greene setzte zunächst auf Kapitän Viktor Frankl-Maus, Jason George, Matej Rudan, Erol Ersek  und Jacob Knauf. In den Anfangsminunten war beiden jungen Mannschaften die Nervosität ob der Bedeutung des Spiels anzumerken. Die jungen Bayern kämpften zunächst gegen Fehlwürfe und Ballverluste, waren von Anfang an im Hintertreffen (6:10/5.). Die Schwaben hatten einen guten Tag aus der Distanz und bereiteten mit zunächst fast 60 Prozent Trefferqoute den Gästen im ersten Viertel einige Probleme (20:26/10.).

Auch im zweiten Durchgang legten die Jungs um Coach Anton Gavel mit zwei erfolgreichen Dreiern nach (29:35/14.). Doch nun waren die Bayern wacher, zwangen die Ulmer zu mehr Fehlern und kamen zu einfachen Punkten (33:35/15.). Probleme bereitete die frühe Foulbelastung von Frankl-Maus, der mit drei Fouls in nur fünf Minuten Einsatzzeit früh auf die Bank musste. Center Jacob Knauf hielt aber mit zwei Dreiern bis zur Halbzeit gut dagegen (40:45/20.).

Letztes Heimspiel gegen Frankfurt, dann in Coburg

Zu Beginn des zweiten Abschnitts präsentierten sich die Greene-Schützlinge extrem fokussiert und zwangen Ulm zu Fehler. Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen durch Rudan war die Partie nach langem Rückstand wieder ausgeglichen (48:48/25.). Es folgten jedoch knappe vier Minuten ohne eigenen Treffer – und man musste einen 0:9-Lauf gegen sich hinnehmen (50:59/30.).

Auch wenn Nils Schmitz das letzte Viertel mit einem Dreier eröffnete (53:59/31.), sahen sich die Bayern erneut mit zehn Punkten Rückstand konfrontiert (53:63/32.). Angeführt von Frankl-Maus wurde auch dieser egalisiert (65:65/37.). Dramatik dann in den Schlussminute: Zunächst vergibt Jason George 36 Sekunden vot Schluss den potentiellen Ausgleich durch einen vergebenen Freiwurf (72:73), die Ulmer können jedoch kein Kapital rausschlagen und schenken den Bayern den letzten Angriff. Dieser endet jedoch mit einem Ballverlust – das Spiel war denkbar unglücklich verloren.

FCBB II: Matej Rudan (16 Punkte/9 Rebounds), Jason George (12), Jacob Knauf (11/8Rebs), Moritz Noeres (11), Erol Ersek (6), Nils Schmitz (6) Sasha Grant (5), Viktor Frankl-Maus (5), Julius Düh, Mohamed Sillah und Denis Alibegovic.

Am kommenden Wochenende ist in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd spielfrei. Am letzten Tag im Februar ist dann Frankfurt als nächster direkter Konkurrent im die Playoff-Ränge zu Gast im Audi Dome.

Die letzten Hauptrunden-Spiele:

  • Samstag, 29.2., 15 Uhr, FCBB II – Fraport Skyliners Frankfurt Juniors
  • Samstag, 7.3., 19.30 Uhr: BBC Coburg – FCBB II

Ab Mitte März: Playoffs/Playdowns

Weitere news