
Die zweite Mannschaft der FC Bayern Basketballer hat nach drei Niederlagen in Serie zurück in die Erfolgsspurt gefunden: Nach einer insgesamt guten Leistung besiegte die Mannschaft von Trainer Demond Greene trotz eines Hängers im Schlussviertel daheim im Audi Dome die Baunach Young Pikes 80:72 (37:29). Für die jungen Bayern war es der siebte Saisonerfolg, womit die Chancen auf die Playoffs intakt sind.
Coach Greene vertraute am Anfang auf Viktor Frankl-Maus, Matej Rudan, Erol Ersek, Dino Dizdarevic und Julius Düh. Letzterer erzielte die ersten zwei Punkte der Partie. Von Beginn an zeigten sich die Bayern-Youngster siegeswillig: Ein 8:0- Lauf mit sechs Zählern von Nils Schmitz stellte die Anzeigetafel auf 20:10. Mit acht Zählern Vorsprung ging es in die zweiten zehn Minuten. Nun gestaltete sich die Partie ausgeglichener: Die Gäste konnten gegen die gute und aggressive Defensive der Münchner konstanter punkten. Halbzeitstand: 37:29.
Nach der Pause gelang den Bayern das beste Viertel: 24 Zähler konnten sie im Korb unterbringen, auch an den Brettern war man überlegen – 41 Rebounds holte man bis zum Ende des Spiels. Auch die Defensive blieb gut sortiert, womit man zum Ende des Viertels auf 15 Punkte davonzog: 61:46. Die letzten zehn Minuten waren trotz der komfortablen Führung ziemlich nervenaufreibend: Punkt um Punkt verringerte das Bamberger Farmteam den Rückstand, kam sogar in der in der 39. Spielminute zum Ausgleich (72:72). Doch in der letzten Minute hatten dann die Gastgeber die besseren Nerven und entschieden das Spiel durch zwei weitere Dreier und einen Dunking durch Jacob Knauf.
„Zuallererst möchte ich den Baunachern meinen vollen Respekt zollen“, sagte Greene im Anschluss. „Sie haben aktuell mit Verletzungssorgen zu kämpfen und hatten am Ende dennoch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Dennoch bin ich froh, dass wir nach zuletzt drei Niederlagen wieder gewonnen haben. Das gibt dem Team Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben. In den letzten drei Spielen hat uns immer ein schlechtes Viertel den Sieg gekostet, heute hätte uns das fast erneut das Genick gebrochen. Wir haben in dieser Phase nicht gut verteidigt. Das müssen wir jetzt analysieren und in den nächsten Wochen besser machen.“
Bereits am kommenden Wochenende können die Münchener beim Gastspiel beim direkten Playoff-Konkurrenten Hanau dies unter Beweis stellen.
FCBB II: Jacob Knauf (14 Punkte, 11 Rebounds), Viktor Frank-Maus (12, 6 Assists, 6 Rebounds), Julius Düh (10), Nils Schmitz (9), Matej Rudan (8, 5 Rebounds), Dino Dizdarevic (8), Sasha Grant (8), Jason George (6), Erol Ersek (5, 9 Assists, 6 Rebounds), Moritz Noeres und Denis Alibegovic.
Die nächsten ProB-Heimspiele im Audi Dome (für Dauerkarten-Inhaber frei):
- Sa., 8.2., 14 Uhr: FCBB II – Giessen 46ers Rackelos
- Sa., 29.2., 15 Uhr: FCBB II – Skyliners Frankfurt Juniors
Ab März: Playoffs/Playdowns.