fcbb2_wuerzburg_grant_44-faceup

ProB Süd: Der FCBB II will gegen Baunach zurück in die Erfolgsspur

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Der Wiedereinstieg ins neue Jahr mit den schweren Begegnungen gegen die Topteams Elchingen und Würzburg war anspruchsvoll für die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball. Die Niederlage zuletzt in Speyer war hingegen alles andere als eingeplant, entsprechend angefressen war ProB-Coach Demond Greene nach der Partie. Am Wochenende hat das junge Team nun die Gelegenheit, das zu korrigieren. Dabei kommt es zum doppelten Aufeinandertreffen mit dem Nachwuchs aus Bamberg: Bereits am Freitagabend (19.30 Uhr, Halle Säbener Straße) treffen in der U19-Bundesliga zahlreiche ProB-Spieler aufeinander, die sich dann am folgenden Samstag ab 14 Uhr (25.1., Audi Dome) im Duell der BARMER 2. Bundesliga ProB Süd erneut gegenüber stehen. Für beide FCBB-Mannschaften gingen die jeweiligen Hinspiele in Oberfranken verloren.
Die Baunacher ProB-Mannschaft von Trainer Mario Dugandzic rangiert mit neun Siegen und sieben Niederlagen momentan auf Platz sechs; damit vier Plätze vor den Bayern (6:10), die aktuell Zehnter sind. Topscorer Mateo Seric, der auch im Bamberger BBL-Kader steht, kommt im Schnitt auf 14,3 Punkte und 5,3 Rebounds. Bester Assistgeber ist Marvin Heckel mit 3,6 Vorlagen, er steuerut zudem 13 Punkte im Schnitt bei.

Die Zuschauer können ein Spiel auf Augenhöhe erwarteten. Trotz der unterschiedlichen Tabellensituation ähneln sich zahlreiche Durchschnittswerte: Die Baunacher treffen etwas besser aus dem Feld (46,4% zu 42,3% beim FCBB II), die Bayern hingegen haben deutliche Vorteile beim Rebound (39,8 zu 30,3). Interessant: In Sachen durchschnittlich erzielter Punkte sind beide quasi gleichauf: Baunach erzielt pro Partie 75,5 Punkte, die jungen Bayern 75,6.

Coach Demond Greene appelliert an seine Mannschaft: „Die Hauptrunde neigt sich dem Ende entgegen und wir kämpfen immer noch um die Playoffs. Unser kommender Gegner Baunach steht quasi schon mit einem Bein in den Playoffs. Um eine realistische Chance zu haben, wäre es für uns schon von enormer Bedeutung, die restlichen Heimspiele zu gewinnen. Bei unseren letzten drei Niederlagen hatten wir gute Phasen und die Chance, zu gewinnen. In den entscheidenden Phasen im letzten Viertel hat uns dann die Erfahrung gefehlt. Um gegen Baunach zu gewinnen, müssen wir es endlich hinbekommen, über 40 Minuten guten Basketball in Offense und Defense zu spielen. Wir müssen ihnen ihre Stärken im Fastbreak und im Eins-gegen-eins nehmen. Und anders als in Speyer müssen wir selber deutlich mehr den Korb attackieren, da fünf Freiwürfe wie zuletzt viel zu wenig sind.“

Die nächsten ProB-Heimspiele im Audi Dome (für Dauerkarten-Inhaber frei):      

  • Sa., 25.1., 14 Uhr: FCBB II – Baunach Young Pikes       
  • Sa., 8.2., 14 Uhr: FCBB II – Giessen 46ers Rackelos
  • Sa., 29.2., 15 Uhr: FCBB II – Skyliners Frankfurt Juniors

Ab März: Playoffs/Playdowns.

Weitere news