
Die Planungen für die Saison 2020/2021 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga sind vorangeschritten, so ist nun neben den Lizenzen bereits die Ligen-Einteilung verkündet worden. Die zweite Mannschaft des FCBB geht dabei erneut in der Südgruppe der ProB an den Start. Dabei trifft man im Zwölferfeld auf viele alte Bekannte, aber auch auf neue Gegner.
Auf zwei packende Lokalderbys können sich die Fans freuen, denn Stadtrivale Oberhaching gehört erneut dem Feld an. Vergangene Saison kamen 750 Zuschauer beim Heimspiel in den Audi Dome. Auch mit dem Münchner Meisterkapitän von 2018, Anton Gavel, kommt es zum Wiedersehen, er wird wieder das Ulmer Farmteam coachen.
Würzburg II und Baunach zogen sich zurück
Mit den Elchingern, dem ProB-Meister 2019/2020, wird es dagegen erstmals keine Duelle geben: Die Schwaben hatten sich schon zu Beginn des Lizenzierungsverfahren dafür entschieden, den sportlichen Aufstieg in die ProA nicht nutzen zu wollen. Auch in der ProB wird man nicht teilnehmen – die Elchinger gehen kommende Saison nur in der Regionalliga an den Start.
Die Farmteams aus Würzburg und Baunach (Bamberg) haben sich zurückgezogen. Neu im Pro B-Feld ist Koblenz, wieder dabei ist Karlsruhe. Zum Aufeinandertreffen mit ihrem letztjährigen Kapitän Viktor Frankl-Maus kann es dagegen für die jungen Bayern allenfalls in den Playoffs oder Playdowns kommen: Sein neues Team, die RheinStars Köln, sind in der Nordgruppe vertreten.
Dem FCBB II wurde die Lizenz für die ProB Süd ohne Auflagen erteilt. Der Zeitpunkt des Saisonstarts und eine Regelung für mögliche Zuschauerkapazitäten im Audi Dome sind aktuell noch offen.
Die Teams der ProB Süd: Wizards Karlsruhe, Basketball Löwen Erfurt, BBC Coburg, Giessen 46ers Rackelos, Dresden Titans, White Wings Hanau, Baskets Koblenz, Skyliners Frankfurt Juniors, Baskets Speyer, OrangeAcademy Ulm, TSV Oberhaching Tropics und FC Bayern Basketball II.