
Der FCBB II im ersten Heimspiel 2022 gegen Frankfurt
Die Weihnachtspause des FCBB II ist schon wieder vorbei: Nachdem man an Heiligabend um 3 Uhr früh aus Dresden heimgekehrt war, bat Coach Mihajlo Mitic bereits am 27. Dezember wieder zum Training. Somit blieb genau eine Woche Vorbereitungszeit für das erste ProB-Spiel des neuen Jahres an diesem Sonntag an 17 Uhr gegen Frankfurt.
Auch das erste Spiel im Audi Dome des Jahres 2022 wieder über den YouTube-Kanal des FC Bayern Basketball live gestreamt.
Die Hessen können nach zwölf Spielen eine ausgeglichene Bilanz (6:6) aufweisen, die Bayern-Talente haben zwei Siege auf dem Konto. Dabei kann das Frankfurter Farmteam als durchaus hartnäckig beschrieben werden; Mit einer Ausnahme (minus 16 vs. Erfurt) verloren sie ihre Spiele mit nur fünf Punkten Differenziert oder weniger. Kurz vor Weihnachten sorgten die Gäste zudem für eine der Überraschung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB, als sie Aufstiegsaspirant Dresden klar 84:57 bezwangen.
Keine guten Erinnerungen dürften auch die Bayern an das Hinspiel haben: Am vierten Spieltag gab es beim 53:77 die zweithöchste Saisonniederlage.
Bester Punktesammler auf Seiten der Frankfurter ist Matthew Meredith, der in seinen sieben Spielen im Schnitt für 16,4 Punkte pro Partie gut ist. Die Fäden laufen bei Philipp Hadenfeld zusammen (13,4 PpS, 4,5 ApS). Für die nötige Erfahrung in der ebenfalls jungen Frankfurter Mannschaft (20,9 Jahre) sorgt der ehemaligen BBL-Spieler Marco Völler, der dritthöchsten Spielklasse im Schnitt 10,1 Punkte und 6,3 Rebounds holt.
John Boyer bringt Erfahrung ein
Für die bislang offenkundig fehlende Erfahrung in der jüngsten Mannschaft der Liga soll bei den Bayern kn Zukunft John Boyer sorgen: Der 33 Jahre alte Tscheche ist in Oberbayern fest verankert, spielte er erst drei Jahre in Vilsbiburg und anschließend beim Ligakontrahenten Oberhaching, bei dem er auch zu Saisonbeginn noch zum Einsatz kam. Der Familienvater soll seine Routine an die jungen Mitspieler weitergeben und für die nötige Ruhe im bisher Ballverlust-reichen Spiel der Münchner Talente (19,8 TOpS) sorgen.