
Eine gute erste Halbzeit hat dem FCBB II im ProB-Auftaktspiel gegen Ulms Nachwuchs nicht gereicht. Nach den ersten 40 Minuten der neuen Saison musste sich die jüngste Mannschaft der Liga 60:74 (39:38) geschlagen geben. Coach Mihajlo Mitic musste dabei auf sein Guard-Trio Ivan Kharchenkov, Sebastian Hartmann und Luis Wulff verzichten. Zudem stand kurzfristig auch Zugang Martin Kalu nicht zur Verfügung.
So bildeten Jeremia Agyepong, Mohamed Sillah, Aleksa Vucetic, Christian Skladanowski und Kapitän Maxwell Dongmo Temoka die erste Starting Five. Den besseren Start hatten die Gastgeber, die nach einem Skladanowski-Dunk Gäste-Coach Anton Gavel früh in die Auszeit zwangen (12:9/5.). Der Vorsprung hielt auch bis zum Viertel-Ende.
Ein 11:0 zur Pausenführung
Jedoch zeichnete sich schon früh ein Problem an der Freiwurflinie ab (22:19). Die FCBB-Talente ließen zu viel liegen (55 Prozent). Das zweite Viertel gehörte zunächst den Gästen mit einem schnellen 6:2-Run (24:25/22.). Auch in der Folge agierten die Bayern unglücklich, leisteten sich zu viele Ballverluste und Fehlwürfe - welche die Ulmer prompt in eine Zehn-Punkte-Führung ummünzten (28:38/16.). Ein Dunk von Jonas Sauer war dann noch der Auftakt zu einem Münchner 11:0-Lauf. So ging es doch mit einer knappen Führung in die Halbzeit (39:38/20.).
Nach einem ausgeglichenen dritten Viertel (52:52/30.) hatten die Schwaben im Schlussabschnitt die größeren Energiereserven. Im Spiel des FCBB wollte nun überhaupt nichts mehr gelingen und man verlor die letzten zehn Minuten klar 8:22. Insgesamt fanden nur 16 Prozent der Distanz-Würfe ihr Ziel. Auch an der Freiwurflinie waren knapp die Hälfte als Ausbeute zu wenig für ein Heimerfolg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
FCBB II: Jeremia Agyepong (10), Jonas Sauer (10), Lukas Zerner (9/10 Rebounds), Mohamed Sillah (9), Christian Skladanowski (9/11 Rebounds), Aleksa Vucetic (9/6 Assists), Maxwell Dongmo Temoka (2), Daniel Helterhoff (2), Amar Licina, Kevin Kollmar, Lenny Anigabta und Georg Mast.
Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) tritt der FCBB II beim Topfavoriten Koblenz an.