
Das erste Playoff-Duell ging wie erwartet an den Favoriten, doch das hatte die zweite Mannschaft der Bayerrn-Basketballer im Grunde einkalkuliert: Ohne ihre Topscorer Kalu und Kharchenkov sowie noch weitere wichtige ProB-Akteure verloren die Bayern-Talente das erste Achtelfinalspiel der Best-of-three-Serie bei Aufstiegsanwärter Leverkusen klar 49:78 (25:40). Bester Werfer war diesmal Amar Licina mit 17 Punkten. Das zweite Spiel steigt am kommenden Donnerstag, 18. April, ab 19:30 Uhr im BMW Park - dann sicher mit der bestmöglichen Formation.
Schonung der Talente für die U19
Im Hinblick auf das anstehende NBBL-Viertelfinale der U19 in Schwabing am Sonntagnachmittag rotierte Trainer Muki Mutapcic, schließlich kehrte das reduzierte ProB-Team erst in den ersten Stunden des Sonntags zurück. So erhielten unter anderem die Stammspieler Ivan Kharchenkov, Martin Kalu, Desmond Yiamu, Ivan Volf, Nikolas Sermpezis und Desmond Yiamu eine Pause. Die Youngster Theo Roesinger und Eduard Rantz feierten ihre Premiere in der BARMER 2. Basketball Bundesliga; immerhin, Dominik Dolic stand nach seiner Handverletzung erstmal seit acht Wochen wieder im Aufgebot.
Leverkusen physisch überlegen
Trotz ungewohnter Aufstellung wussten die jungen Bayern am Anfang durchaus zu überraschen: Licina hatte fünf Punkte zum 5:0 nach zwei Minuten. Erwartungsgemäß taten sich die Bayern aber in der Folge schwer, diesen Rhythmus beizubehalten (13:17/10.).
Die Münchner schlugen sich defensiv äußerst wacker angesichts der Qualität und Erfahrung auf Seiten der Gastgeber - Auszeit Mutapcic (18:31/17.). Der fehlende Spielfluss bei den Bayer Giants war dennoch ein Kompliment für die ungewohnte Bayern-Aufstellung (25:40/20.).
Teenager Roesinger debütiert
Im dritten Viertel hatten die Gäste weiterhin Schwierigkeiten aus dem zwei-Punkte-Bereich. Man traf nur zwei Dreier und drei Freiwürfe (34:61/30.). Hervorzuheben ist trotz klarer körperlicher Unterlegenheit Theo Roesinger, der erst 15 Jahre alt ist. Er und seine Kollegen ließen sich nie hängen. Maximilian Blank stellte mit 15 Rebounds einen persönlichem Bestwert auf; Koray Grenz markierte die letzten FCBB-Zähler.
FCBB II: Amar Licina (17), Marco Frank (13), Maximilian Blank (9/15 Rebounds), Koray Grenz (4), Dan Mantz (4), Matteo Boerries (2), Alan Topic, Eduard Rantz, Theo Roesinger und Dominik Dolic.