
Eine klare Niederlage hat die zweite Mannschaft der Bayern-Basketballer am Samstagabend hinnehmen müssen: Zehn solide Minuten reichten dem FCBB II bei Tabellenführer Rhöndorf nicht für eine Überraschung, am Ende hieß es 78:102 (39:55). Bester Punktesammler war Dino Radoncic mit 21 Punkten, das FCBB-Eigengewächs Ivan Volf kam auf 15 Zähler.
Die Bayern stehen nach acht ProB-Spielen bei einer 4:4-Bilanz. Kommenden Samstag ist man in Erfurt (25.11.) gefordert.
Die jungen Bayern kam in Rhöndorf nur schwer in die Partie, erste Punkte erzielte Radoncic per Tipp-in (2:5/2.). Die beste Phase gab es Mitte des zweiten Viertels, als ein 11:0-Lauf durch Desmond Yiamu am Ring und Volfs Dreier zum (11:7) führte. Es folgten jedoch vier Ballverluste in Serie, welche die Gastgeber wieder die Führung ließ (20:24/10.).
Kharchenkov muss raus
Keine 24 Stunden nach seinen ersten Punkten in der EuroLeague scorte Ivan Kharchenkov dann auch in Rhöndorf (23:26/11.). Die offensivstärkste Mannschaft der Liga zeigte jedoch ihre Qualitäten und Coach Emir Mutapcic sah sich zur Auszeit gezwungen - 25:36. Die Bayern-Talente hatten enorme Probleme, Yiamu punktete immerhin wieder am Brett (33:46/18.).
Zur Halbzeit stand allerdings ein ernüchternder Score auf der Anzeigetafel. Auch die Halbzeitpause brachte keine Änderung, im Gegenteil: Der Rückstand wuchs weiter an (46:65/26.). Das Spiel war frühzeitig zu Gunsten der Rheinländer entschieden, Sorgen machte zudem das verletzungsbedingte Aus Ivan Kharchenkovs (63:78/33.).
Coach Mutapcic: „Wir haben heute gegen die klar beste Mannschaft der Liga gespielt, sie ist der Aufstiegsaspirant. Dennoch bin ich nicht zufrieden, wie wir Transition-Verteidigung gespielt haben: Wir haben 48 Punkte aus Fast-Breaks und zweiten Chancen kassiert, diese beiden Komponenten waren spielentscheidend. Dieses Spiel war für unsere junge Mannschaft ein sehr guter Augenöffner, was das Tempo angeht“
FCBB II: Dino Radoncic 21, Ivan Volf 15/3 Dreier, Ivan Kharchenkov 14, Marco Frank 4, Desmond Yiamu 6, Kalu 10, Dolic 4, Nikolas Sermpezis 1, Matteo Boerries 3, Jannis Grußendorf, Maximilian Blank, und Dan Mantz.