
Es ist wohl das schwierigste Spiel überhaupt und zugleich auch das einfachste: Wenn die Bayern-Basketballer an diesem Donnerstagabend (31.1., 20.30 Uhr) Fenerbahce Istanbul im Münchner Audi Dome empfangen, haben sie gegen den größten Titelfavoriten der EuroLeague nichts zu verlieren – andererseits stellt sich eben gleich eine über Jahre eingespielte Armada an herausragenden Individualisten in den Weg, der dem Deutschen Meister eine harte Bewährungsprobe abverlangen wird. Mut dürfte dem Bundesliga-Tabellenführer aber zum einen seine erfreuliche EuroLeague-Bilanz mit schon zehn Siegen machen, zum anderen war das Team von Trainer Dejan Radonjic schon Anfang November beim Hinspiel nah dran an der Sensation (84:88).
>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!
Das Rückspiel im Audi Dome ist bereits ausverkauft. MagentaSport und der Klubkanal FC Bayern TV LIVE übertragen ab 20.15 Uhr aus der Halle am Westpark. In der BBL treten die Bayern am Samstagabend (2.2., 20.30 Uhr) gegen Jena zum nächsten Heimspiel an.
Die EuroLeague hat diese Woche auf Instagram ein Zitat von Joffrey Lauvergne veröffentlicht, der französische Center von Fenerbahce Istanbul sagt dort: „Wir haben nie ein Meeting, in dem uns gesagt wird, ‚okay, unser Ziel ist es, die EuroLeague zu gewinnen‘. Denn das ist nicht nötig, weil jeder weiß, dass das unser Hauptziel ist.“ Damit ist schon viel erzählt über das türkische Starensemble um die sehr lebendige Trainerlegende Zeljko Obradovic, 58, der als Coach schon neunmal die höchste europäische Klubtrophäe gewann (und als Nationalspieler die WM 1990). Viermal hintereinander hat „Fener“ mit ihm das Final Four erreicht; 2017 holte man erstmals den Titel, im Vorjahr ging das Endspiel knapp an Real Madrid (85:80). Die letzten drei Meistertitel in der Türkei, wo man wieder klar Tabellenführer ist, wurden ebenfalls gewonnen.
„Du musst dein bestes Spiel überhaupt zeigen“
Nach zwei Dritteln der regulären Saison gilt Fenerbahce in der Königsklasse als Topfavorit unter den Favoriten, mit nur zwei Niederlagen bei 18 Siegen führt es klar die Tabelle an – und kann sich mit einem weiteren Erfolg in München bereits als erstes Team für die Playoffs qualifizieren. „Fenerbahce spielt bisher eine exzellente Saison, sehr konstant in der türkischen Liga wie in der EuroLeague“, zollt Radonjic den Gästen Respekt. „Das wird ein schweres Spiel für uns, aber es ist auch eine großartige Chance, sich mit dem besten Team messen zu können. Im Hinspiel war es sehr eng, wir haben hervorragend gespielt und doch verloren. Gegen sie musst du dein bestes Spiel überhaupt zeigen, auf beiden Seiten des Feldes.“
Bayern-Forward Vladimir Lucic, zuletzt beim Auswärtssieg in Bayreuth in Topform (21 Punkte), sieht der schweren Aufgabe gelassen entgegen. Der Serbe sagt: „Wir haben eine sehr schwere Woche gut gemeistert mit drei Auswärtssiegen. Jetzt haben wir mal ein paar Tage Zeit, um uns auf Fenerbahce vorzubereiten. Sie sind eines der besten, wenn nicht das beste Team in Europa, mit einem großen Trainer, der jedem Team, das er trainiert, die Final Four-Teilnahme garantiert. Fenerbahce spielt eine sehr starke Saison. Im Hinspiel haben wir aber sehr gut ausgesehen, das gibt uns die Zuversicht, dass wir sie auch hier mit einer guten Leistung überraschen können. Aber ohne Frage sind sie ganz klar favorisiert.“
Topscorer Fenerbahces ist der potentielle MVP Jan Vesely, der Center kommt als fünfbester Werfer des Wettbewerbs durchschnittlich auf 14,4 Punkte und zusätzlich 5,6 Rebounds, mit seinem Index Rating-Wert von 21,2 liegt er auf Rang eins. Allerdings fällt der 2,13-m-Center nun kurzfristig wegen einer Meniskus-OP mehrere Wochen aus. Auch der griechische Guard Kostas Sloukas (11,6 PpS, 4,7 ApS) spielt eine herausragende Saison. Luigi Datome, Nicolo Melli, Ali Muhammed oder eben auch Center Lauvergne (8,3 PpS) sind ebenfalls allesamt in der Lage, ein Spiel zu dominieren. Im Hinspiel entschied Marko Guduric (8,8 PpS) bei einer Führung von nur einem Zähler in der Schlussminute mit einem schweren Dreier das Spiel für den Favoriten.