Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
key_visual_phase1_8players_web_1920p

#NameGameOn: SAP startet Wettbewerb zur Namensfindung

DEINEN NAMENSVORSCHLAG EINREICHEN

SAP hat den Startschuss für den Social Media-Wettbewerb #NameGameOn zur Namensfindung für die neue multifunktionale Sportarena im Münchner Olympiapark gegeben. Damit gibt SAP allen die Möglichkeit, an der Namensgebung für die von Red Bull erbaute Sportarena mitzuwirken. Der Start der Kampagne war am Donnerstag von SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert auf der Pressekonferenz bekanntgegeben worden, bei welcher der Sieger des Architekturwettbewerbs und dessen Entwurf vorgestellt wurden.

Unter www.NameGameOn.com können ab sofort Fans und Interessierte auf der ganzen Welt drei Wochen lang ihre Namensvorschläge online einreichen. Einreichungsschluss ist der 4. März 2019. Anschließend wählt eine Jury, die aus Vertretern des FC Bayern Basketball und von Red Bull als Hauptnutzern sowie von SAP als Halter der Namesrechte und Technologie- und Innovationspartner der neuen Sportarena besteht, unter den Vorschlägen mehrere Favoriten aus. In der darauffolgenden „Voting-Phase“ können dann alle Interessierten online abstimmen. Dazu werden die Favoritennamen auf der Wettbewerbs-Website erneut zur Abstimmung veröffentlicht.

Die Bekanntgabe des Namens der neuen multifunktionalen Sportarena wird voraussichtlich Ende März 2019 erfolgen. Die Namensvorschläge müssen folgende zwei Kriterien erfüllen: Sie sollen die Bezeichnung SAP beinhalten und dürfen weltweit noch nicht namentlich geschützt sein.

ALLE INFOS ZUR NEUEN ARENA

ap-1ydvmkq2h2111_news

(Foto: 3XN Architects & MIR / Red Bull Content Pool)

„Ein Stück Sportgeschichte in München mitgestalten"

„Ich finde es eine sehr gelungene Idee, dass jetzt wirklich jeder die Möglichkeit hat, sich über die Namensgebungskampagne von SAP am Werdegang dieses großartigen Hallenprojekts zu beteiligen“, sagt Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München. „Der Wettbewerb gibt den sportbegeisterten Fans die einmalige Möglichkeit, ein Stück Sportgeschichte in München mitzugestalten. Die Mitbestimmung des Namens der neuen Arena wird zu beitragen, dass sich die Besucher auf ganz besondere Weise mit ihr identifizieren können.“

„Uns als Technologie- und Innovationspartner sowie Namenssponsor ist es wichtig, der Halle auf einem so geschichtsträchtigen Areal wie dem Olympiapark in München nicht einfach irgendeinen Namen zu geben“, sagt Bernd Leukert, Vorstand der SAP und verantwortlich für den Bereich Digital Business Services. „Für uns stand von Anfang an fest, dass wir die sportbegeisterten Fans einbinden möchten, damit sie sich mit der neuen multifunktionalen Sportarena bestmöglich identifizieren können. Wir freuen uns auf viele kreative Ideen.“

(Video: 3XN Architects & MIR / Red Bull Content Pool)

Verlosung von Preisen unter den Teilnehmern

SAP verlost gemeinsam mit dem FC Bayern Basketball und dem EHC Red Bull München unter allen Teilnehmern wertvolle Preise. So darf der Einreicher des finalen Gewinner-Namens am Eröffnungstag der neuen Spielstätte gemeinsam mit einer Begleitperson an der Eröffnungszeremonie teilnehmen. Außerdem erhält er für ein Jahr einen personalisierten Sitz in der neuen Sportarena, der es ihm erlaubt, an jeder dort öffentlich stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen. Teilnehmer, die nicht in München oder Deutschland leben, haben die Chance, verschiedene Pakete, bestehend aus Merchandise und der Teilnahme an diversen Events, in Kooperation mit weiteren SAP-Partnern zu gewinnen.

„Wir möchten gemeinsam mit unseren Partnern den Besuchern ein ganz besonderes Stadionerlebnis bieten und den beiden Mannschaften FC Bayern Basketball und EHC Red Bull München ein neues Zuhause im Herzen der Stadt mit modernster Ausstattung geben“, sagt Red Bull-Gründer und Managing Director Dietrich Mateschitz. „Der FC Bayern München betreibt bereits eines der erfolgreichsten Stadien der Welt und bringt in diesem Bereich viele wertvolle Erfahrungen ein. Und für die Integration technologischer Innovationen im Bereich des Internet der Dinge bauen wir auf das Know-how von SAP. Außerdem bieten wir mit der neuen Infrastruktur im Eissport jungen Talenten eine umfassende Trainingsmöglichkeit.“

DEINEN NAMENSVORSCHLAG EINREICHEN

Diesen Artikel teilen